PriMa 2-25 ist erschienen!
VPI fordert: Sondervermögen muss klimafreundliche Mobilität stärken
Güterumschlag in deutschen Seehäfen 2024: Anstieg um 2,3%
Alstom sichert sich Wartungsvertrag für Nachtzüge in Schweden
NVV wächst: Mehr Fahrgäste, mehr Abos
Greenpeace-Studie: Nur eine Stadt erreicht ÖPNV-Wachstumsziel
ÖBB mit Rekordjahr: Erstmals über 500 Millionen Fahrgäste
mein EBL-Kurs
Umfrage: Bevölkerung will mehr Geld für die Bahn
Die designierte Regierung einigt sich in ihren Sondierungsgesprächen auf ein Sondermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur. DIE GÜTERBAHNEN haben bereits zuvor die passende repräsentative Meinungsumfrage in Auftrag gegeben: zwei Drittel der Bevölkerung sehen im Neu- und Ausbau des Schienennetzes die sinnvollste Maßnahme zur Bewältigung wachsender Transportmengen.

Mehr Konsumgüter und Markenartikel auf die Schiene bringen
Ende Januar diskutierten rund 200 Experten in Berlin auf dem 18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr darüber, wie man Klimaschutz und Logistik erfolgreich in Einklang bringen kann. Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategien setzen immer mehr Verlader aus der Konsumgüterindustrie auf Verkehrsträger Schiene. Auch Branchen, die sich in der Vergangenheit fast vollständig von der Bahn verabschiedet haben, denken inzwischen darüber nach, wie der Anteil der Schiene in der Logistik-Kette gesteigert werden kann.
