Programm-Highlights der Hypermotion 2020
Wie bereits zuvor an dieser Stelle berichtet findet die Hypermotion in diesem Jahr vom 10. bis 12. November in Frankfurt am Main statt. Folgende Programm-Highlights warten auf die Teilnehmer: 10.11.2020, 15.30 Uhr: Edward SnowdenEdward Snowden ist der weltweit berühmteste Whistleblower. Er studierte Informatik, arbeitete anschließend als Sicherheitskraft für die NSA und ab 2005 als Techniker …
Weiterlesen
Erfolgreicher Start: InnoTrans Preview stößt auf großes Interesse
Seit dem 21. September 2020 ermöglicht die InnoTrans Preview einen virtuellen Vorgeschmack auf die InnoTrans 2021. „Wir freuen uns sehr, dass die InnoTrans Preview bereits nach so kurzer Zeit so gut angenommen wird“, sagt Kerstin Schulz, Direktorin der InnoTrans. Auf der neuen Previewseite präsentieren zahlreiche Aussteller, unter anderem Siemens Mobility, Vossloh, Harsco sowie Conec und …
Weiterlesen
Veranstaltungshinweis: 12.11.2020
Logistik-Konferenz Mitteldeutschland 2020 Logistikweltmeister sein – heißt nicht Logistikweltmeister bleiben – The big players don’t sleep…! Länder wie Schweden, Belgien und Österreich begegnen uns inzwischen fast auf Augenhöhe und haben in Sachen Infrastrukturausbau stark aufgeholt. Dänemark, Japan und Finnland sind ebenfalls bereits zu den Top Ten Standorten im Weltranking der Logistik aufgestiegen. Daher lohnt sich …
Weiterlesen
Mit der Bahn besser durch Europa
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat mit seinen EU-Amtskollegen, der Europäischen Kommission sowie Vertretern der Eisenbahnunternehmen über einen leistungsfähigen modernen europäischen Schienenverkehr beraten. Er stellte dabei das Konzept für einen „TransEuropExpress (TEE) 2.0“ vor. Außerdem wurde die „Berliner Erklärung“ verabschiedet, um den Schienengüterverkehr zu stärken. Bundesverkehrsminister Scheuer: Die Bahn macht Europa noch klima- und umweltfreundlicher. Gute Angebote …
Weiterlesen
PriMa Express 19/2020 erschienen
Unser neuer Newsletter, der PriMa-Express, ist erschienen. Die Themen sind u.a.: Bund hält trotz Corona-Kosten an Ausgaben für Verkehrswende fest Regionalisierungsmittel: Rücklagen der Bundesländer wachsen EU-Kommission soll in die DB-Eigenkapitalspritze eingreifen Modulare Konzepte bei Güterwagen aus dem Vormarsch BEU bemängelt Strecken ohne technische Sicherung Hier finden Sie den Newsletter. Wir wünschen angenehme Lektüre!
VDB DIALOG FORUM DIGITAL 24. SEPTEMBER 2020 11:00–13:00 UHR
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e. V. lädt herzlich zum virtuellen VDB DIALOG FORUM DIGITAL im Rahmen der InnoTrans Preview 2020 ein. Klimaschutz braucht Clean Mobility. Und die Weltwirtschaft braucht einen Green Re-Start. Jetzt verzahnt Schiene 4.0 bisherige Antagonisten: Klimaschutz und Wachstum. Die Bahnindustrie in Deutschland liefert neue Mobilität: digital, faszinierend, effizient. In …
Weiterlesen
Privatbahn Magazin 5/2020 erschienen
Deutschlandtakt. Erst Plan, dann Infrastruktur: Große Ziele: Bis 2030 doppelt so viele Fahrgäste wie heute über die Schiene transportieren und den Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent steigern. Weichensteller hierfür soll der Deutschlandtakt werden. Zur Umsetzung dieser Ziele sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, die erstmals in einem Masterplan Schienenverkehr zusammengefasst sind. Die Kernidee: Nicht einfach …
Weiterlesen
Veranstaltungshinweis: 11. Fachtagung für Anschlussbahnleiter
Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Die 11. Fachtagung für Anschlussbahnleiter findet in die-sem Jahr am 24.11.2020 in Fulda statt und befasst sich wie gewohnt schwerpunktmäßig mit aktuellen gesetzlichen Anforderungen an den Bahnbetrieb und die praktischen Herausforderungen von Werks-/Anschlussbahnen. Außerdem wird die politische Bedeutung der Gleisanschlüsse für den Güterverkehr und die …
Weiterlesen
„Ein komplexes Themenfeld für den Arbeits- und Gesundheitsschutz!“
Infektionsschutz, Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen, psychische Belastungen, Kinderbetreuung – viele Aspekte der Corona-Krise betreffen den Arbeits- und Gesundheitsschutz, weiß Prof. Dr. Arno Weber. Aus seiner Tätigkeit als Vorsitzender des VDSI und Präsident der FASI, aber auch als Professor für Arbeitssicherheit an der Hochschule Furtwangen. Dort hat Weber sich in den vergangenen Monaten mit der Pandemie beschäftigt, …
Weiterlesen