NEE fordert Satzungen von DB Netz und DB-Konzern zu ändern
An den Kundeninteressen orientierte Änderungen der Unternehmensziele in den Satzungen der Deutschen Bahn können, auch ohne die kontrovers diskutierte Trennung von Netz und Betrieb, einen wichtigen Beitrag für mehr Verkehr auf der Schiene leisten. Konkrete Formulierungsvorschläge dafür hat heute der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Ehrmann von der Universität Münster in Berlin vorgestellt. Der Auftraggeber, das …
Weiterlesen
Anne Mathieu ist neue Vorsitzende der Geschäftsführung bei Keolis Deutschland
Bei Keolis Deutschland kommt es zum 01. Juli zu einem Wechsel an der Spitze. Anne Mathieu wird neue Chief Executive Officer und übernimmt die Aufgaben von der bisherigen Vorsitzenden der Geschäftsführung Magali Euverte, die innerhalb der SNCF (Société Nationale des Chemins de fer Français, staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs) zur Geschäftsführerin ernannt wurde. „Wir gratulieren Anne Mathieu …
Weiterlesen
HGK-Gruppe erzielt Rekordergebnis in 2019
Mit 10,3 Millionen Euro hat die Häfen und Güterverkehr Köln AG im Geschäftsjahr 2019 ein Rekordergebnis erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Logistikholding im Stadtwerke Köln Konzern den Gewinn um 2,5 Millionen Euro steigern. „Wir freuen uns sehr, erstmals in der Geschichte der Häfen und Güterverkehr Köln AG einen zweistelligen Millionen-Gewinn ausweisen zu können. …
Weiterlesen
Stadler weiter auf Digitalisierungskurs
Stadler erweitert mit der vollständigen Übernahme der VIPCO GmbH aus Mannheim sein Portfolio um eine neue Engineering-Tochter mit rund 50 Mitarbeitenden in Deutschland. Schwerpunkt der neuen Stadler Mannheim GmbH ist die Entwicklung von Soft- und Hardwarekomponenten für die Fahrzeugsteuerung und den Retrofit-Bereich. Stadler setzt weiterhin auf die konsequente Entwicklung firmeneigener Kompetenzen im Bereich Fahrzeugsteuerung und …
Weiterlesen
VDV: Corona-Zwischenbilanz des öffentlichen Verkehrs
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht eine erste Zwischenbilanz zu den coronabedingten Folgen bei Bus und Bahn: „Diese Krise hat uns aus dem Nichts und mit voller Wucht getroffen. Der öffentliche Verkehr war bis März seit Jahren auf Rekordniveau unterwegs, egal ob …
Weiterlesen
Historisch: Durchschlag Koralmtunnel ist geschafft!
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt und weniger als drei Stunden von Wien nach Klagenfurt – der Koralmtunnel macht es möglich. 18 Jahre nach den ersten Probebohrungen sind beide Röhren des Koralmtunnels vollständig gegraben. Der Durchschlag in der Nordröhre des Koralmtunnels ist ein historisches Ereignis, an dem mehrere Tausend Menschen beteiligt waren. Genau 11.208 Meter …
Weiterlesen
Clean Mobility „Made in Germany“
Der Schienenverkehrsbeauftragte der Bundesregierung, Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann MdB und der Präsident des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V., Michael Fohrer, möchten sich gemeinsam für eine massive Beschleunigung der Digitalisierung der Schiene in Deutschland einsetzen. Die Bundesregierung setzt mit dem Konjunkturpaket kräftige Impulse für klimafreundliches Wachstum auch durch eine starke Schiene. Um die Klimaziele …
Weiterlesen
“Moving beyond”: Siemens Mobility mit neuer Vision und neuem Motto
Heute hat Siemens Mobility seine neue Vision und sein neues Motto vorgestellt. Damit gibt sich der führende Anbieter von Verkehrslösungen die klare, gemeinsame Richtung, mit der er die Mobilitätsbranche in die Zukunft führen wird. Die Branche zeichnet sich durch eine wachsende Nachfrage nach nachhaltiger und intermodaler Mobilität aus, die durch Megatrends wie Urbanisierung und Dekarbonisierung …
Weiterlesen
Newsletter PriMa Express 12/2020 erschienen
Am gestrigen 11.06.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen: Konjunkturpaket stärkt die Schiene – aber nicht alle auf ihr Deutschlandtarifverbund GmbH gegründet German Innovation Award 2020 für PJ Messtechnik Deutscher Bundestag: RoLa nicht wirtschaftlich Frankreich: Bündnis 4F will SGV bis 2030 verdoppeln Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme …
Weiterlesen
Wasserstoff ist elementar für Verkehr, Klimaschutz und Industrie
Der Mobilitätsverband der deutschen Wirtschaft Deutsches Verkehrsforum (DVF) begrüßt den Beschluss der Nationalen Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett als wichtigen Schritt für den Klimaschutz im Verkehr und für die industrielle Zukunft Deutschlands. DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner: “Neben der direkten Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien, etwa bei batterieelektrischen Verkehrsmitteln, ist auch grüner Wasserstoff nötig, um …
Weiterlesen