IM FOKUS 6/2021: Ingenieure
In der Sonderbeilage IM FOKUS zum neuen Privatbahn Magazin werden die vielseitigen Berufsbilder des Ingenieurs in der Bahnbranche vorstellt. Denn in der Welt der Eisenbahn finden Ingenieurinnen und Ingenieure vielfältige Aufgaben und Fachgebiete: vom Bahnbau bis zur Entwicklung von Schienenfahrzeugen, vom Tiefbauingenieur über den Maschinenbauingenieur bis zum Umweltingenieur. Nur wenige Branchen bieten Ingenieuren so gute …
Weiterlesen
PriM Express 20/21 erschienen!
Die Themen sind u.a.: Güterverkehr: DAK-Entscheidung für Scharfenberg-Kupplung Alternative Antriebe: Wasserstoff-Lok von Pesa Nahverkehr: Deutliche Fortschritte bei Neuaufstellung von Abellio Infrastruktur: Neue Friesenbrücke soll 2024 fertig sein Fahrzeugindustrie: Neues Revisionszentrum von Stadler bei Berlin Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Downloadlink Newsletter<<
LNG-Testtransport auf der Schiene
Die VTG AG hat für die LIQVIS GmbH, eine Tochtergesellschaft von Uniper SE, einen ersten erfolgreichen Testtransport von tiefkalt verflüssigtem Erdgas – kurz LNG – im speziell entwickelten Kesselwagen erfolgreich durchgeführt. Die Beladung fand mit technischer Unterstützung durch Chart Ferox a.s. auf dem Gelände der Brunsbüttel Ports GmbH statt und wurde anschließend per Schienentransport zum …
Weiterlesen
VDB fordert Tempo von der neuen Bundesregierung
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. fordert die kommende Bundesregierung in seinen Empfehlungen für die 20. Legislaturperiode zu drastisch höherem Tempo für die Modernisierung der Schiene auf: „Kluge Klimapolitik braucht intelligente Industriepolitik. Bei Green Mobility bilden Klimaschutz und Wirtschaft nicht länger Gegensätze, sondern eine Einheit. Wir sind überzeugt, dass die Bahnindustrie die drängenden …
Weiterlesen
SchienenNahverkehr: Susanne Henckel als Präsidentin bestätigt
Auf der heutigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands SchienenNahverkehr wurde Susanne Henckel, Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), in ihrem Amt als Präsidentin des Verbands bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig; damit steht Henckel für weitere drei Jahre an der Spitze des Verbands. Henckel hat den Vorsitz des Präsidiums seit Juni 2018. Zuvor begleitete sie als Mitglied des Präsidiums …
Weiterlesen
VTG: Modulares Angebot
Mit einer neuen Wagenarchitektur macht VTG den Schienengüterverkehr flexibler als je zuvor: Durch die Trennung von Aufbau und Unterbau sowie die baukastenartige Modifizierbarkeit der m²-Plattform wird der Güterwagen multifunktional für verschiedenste Anwendungsfälle. Da der Aufbau austauschbar ist, dient ein Wagen so nicht mehr nur einem einzigen Transportzweck. Je nach individuellem Bedarf können die jeweiligen Bausteine …
Weiterlesen
„Kratos“ zieht für die evb
Heute Mittag wurde der Neuzugang bei der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) getauft. Die Eurodual, hergestellt von Stadler, wurde auf den Namen „Kratos“ – griechisch für Macht oder Stärke – getauft. Den feierlichen Akt nahmen evb-Geschäftsführer Christoph Grimm (links im Bild) und Geschäftsbereichsleiter der evb-Logistik Sebastian Doderer vor. Grimm freute sich über die neue …
Weiterlesen
PriMa Express 18/21 erschienen
Themen sind u.a.: Fernverkehr: Snalltaget-Nachtzug bekommt subventionierte Konkurrenz Personenverkehr: Renfe besitzt jetzt 50 Prozent von Leo Express Infrastruktur: Regelwerk fit machen für Predictive Maintenance Güterverkehr: NEE und Industrie streiten über GDL-Streik Digitalisierung: Straßenbahn lernt autonomes Rangieren Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<
Wiedergewählt: VDV-Präsident Ingo Wortmann
Ingo Wortmann (51) ist auf der heutigen außerordentlichen Präsidiumssitzung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) einstimmig und vorzeitig als VDV-Präsident im Amt bestätigt worden. Er geht damit in seine zweite Amtszeit an der Verbandsspitze. „Ich bedanke mich ausdrücklich für das erneut ausgesprochene Vertrauen des gesamten VDV-Präsidiums und der Verbandsmitglieder. In diesen bewegten Zeiten, in denen sich …
Weiterlesen
‘–Promotion– tracking-rail
ECM-Zertifizierung: Die Notwendigkeit der Zertifizierung von für die Instandhaltung zuständigen Stellen, sogenannte „Entity in Charge of Maintenance“ gewinnt stark an Bedeutung. Als ein führender technischer Dienstleister für die Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen ist für die tracking-rail GmbH daher eine ECM-Zertifizierung unabdingbar. Derzeit befindet sich die tracking-rail GmbH im Prozess zur Durchführung der ECM 4 …
Weiterlesen