VBB: Mit dem Kulturzug nach Breslau
Nach einer pandemiebedingten, Pause wird der Kulturzug/ Pociąg do kultury ab dem 18. Juni 2021 wieder zwischen Berlin, Cottbus und Breslau (Wrocław) verkehren. Die Fahrten finden jeweils am Freitag und an Wochenenden statt und kosten 19 Euro pro Person und Richtung. Auf das Kulturprogramm im Zug wird dabei selbstverständlich nicht verzichtet – unter Einhaltung aller Hygieneregel …
Weiterlesen
NEE/mofair: Baustellen behindern Eisenbahnverkehr
Die Eisenbahnverbände NEE und mofair sind mit dem aktuellen Umsetzungsstand der vor drei Jahren vorgestellten Verabredungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ nicht zufrieden. Sie drängen darauf, dass vor allem die DB Netz als Infrastrukturverantwortliche ihre Zusagen einhält. Um eine weitere Alterung des deutschen Schienennetzes zu verhindern, wird es noch einige Jahre eine hohe Zahl von Baustellen …
Weiterlesen
Siemens: Velaro-Lieferung für Türkei komplettiert
Siemens Mobility hat die Auslieferung der von der türkischen Staatsbahn TCDD zwischen 2013 und 2019 bestellten Velaro-Hochgeschwindigkeitszüge abgeschlossen. Ab Juni 2021 steht die gesamte Velaro-Flotte für den kommerziellen Betrieb zur Verfügung. „Die Auslieferung des letzten Zugs der türkischen Velaro-Flotte weit vor dem ursprünglich geplanten Termin ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Partnerschaft mit der türkischen …
Weiterlesen
‘–Promotion– Verkehrsverträge und Ihre Auswirkungen
Bei der Unterzeichnung von oft sehr lange gültigen Verkehrsverträgenist aufseiten der Zweckverbände wie der EVU einiges zu beachten. Mit lanngjähriger Expertise steht tracking-rail hier zur Seite und bietet eine Beratung von der Fahrzeugneubeschaffung bis hin zu den Instandsetzungsmöglichkeiten. Lesen Sie mehr auf www.tracking-rail.de
‘-Promotion- TRANSWAGGON übergibt letzte Tranche von insgesamt 156 Waggons an Mercer Holz
TRANSWAGGON, flexibelster Logistikpartner im Schienengüterverkehr, hat die Auslieferung von insgesamt 156 Wagen zum Transport von Holzhackschnitzeln an Mercer Holz abgeschlossen. Die letzten 27 Wagen mit 81 Containern erreichten am 11. Mai Stendal (Sachsen-Anhalt) und wurden dort von Carsten Schiering, Geschäftsführer von TRANSWAGGON Deutschland, an Wolfgang Beck, Geschäftsführer von Mercer Holz, übergeben. Mit dieser Übergabe setzt …
Weiterlesen
PriMa Express 11/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Infrastruktur: Sonderwünsche für Lärmschutz gefährden Gesamtprojekt Alpha-E Großbritannien: Weißbuch für eine zweite Bahnreform Güterverkehr: Keine rückwirkende Trassenpreissenkung Wartung: Finnische VR scannt Züge mit künstlicher Intelligenz Fernverkehr: Kein höheres Corona-Risiko für Zugbegleiter Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! » Download Newsletter
SBB: Christoph Hammer nicht mehr CFO
SBB Finanzchef Christoph Hammer gibt seine Aufgabe als CFO und Mitglied der Konzernleitung auf eigenen Wunsch im Verlauf der nächsten Monate ab. Die Suche nach seiner Nachfolge ist eingeleitet. Christoph Hammer ist seit Anfang 2017 Chief Financial Officer (CFO) der SBB. Der 50jährige hat sich im Rahmen seiner persönlichen Laufbahnplanung entschieden, beruflich ausserhalb der SBB …
Weiterlesen
Sweco plant Neubau von Bahnhaltepunkten
Ausgehend vom Raum Ulm/Neu-Ulm soll auf den vorhandenen Eisenbahnstrecken mit dem Projekt „Regio-S-Bahn Donau-Iller“ (RSB-DI) ein attraktives Nahverkehrsangebot aufgebaut werden. Der Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller e. V. wurde von den Landkreisen und Kommunen mit der Planung und Umsetzung der Regio-S-Bahn beauftragt. Mit der SWU Verkehr GmbH wurde ein lokal verankerter Partner gefunden, durch den eine zeitnahe …
Weiterlesen
Leserbefragung 2021: Wir wollen’s wissen
Ihre Meinung zählt: Wie gefällt Ihnen das Privatbahn Magazin? Die PriMa-Leserinnen- und Leserbefragung stellt Ihnen 12 Fragen, die Sie in 2 Minuten ausgefüllt haben – selbstverständlich anonym. Einfach hier klicken und loslegen! So helfen Sie uns, Ihnen auch in Zukunft genau die Informationen zu liefern, die Sie für Ihre Arbeit benötigen! Als Dankeschön für Ihre …
Weiterlesen
ÖBB: Hohe Luftwechselraten sorgen für sicheres Bahnfahren
Mit 19. Mai 2021 steht die lange herbeigesehnte Öffnung fast aller Bereiche des öffentlichen Lebens an. Damit werden nicht nur die sozialen Kontakte wieder zunehmen, sondern auch die Mobilität insgesamt. Trotz Corona-Virus lassen sich aber Klimaschutz und gesundes Reisen weiterhin vereinen. Das haben zuletzt der Innenraumanalytiker Peter Tappler und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Facharzt für …
Weiterlesen