Schlagwort: Allianz pro Schiene

15. September 2010

Gutachten: Bundesweite Tests mit Gigalinern sind rechtswidrig

Zu dem Ergebnis, dass die von der Bundesregierung für Anfang 2011 geplanten bundesweiten Testfahrten mit Riesen-Lkw rechtswidrig sind, kommt ein Gutachten, das das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Auftrag des Deutschen Städtetags, der Allianz pro Schiene und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstellt hat. Laut Rechtsgutachten ist die maximale Fahrzeug-Länge vom Verordnungsgeber auf 18,75 …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. September 2010

Darmstadt und Baden-Baden sind die Bahnhöfe des Jahres 2010

Darmstadt und Baden-Baden bekommen den Titel „Bahnhof des Jahres 2010“. Zum siebten Mal in Folge zeichnet die Allianz pro Schiene die kundenfreundlichsten Bahnhöfe Deutschlands aus. In der Kategorie „Großstadtbahnhof“ gewann der Darmstädter Hauptbahnhof, dessen Innen- und Außenauftritt bei der Jury eine „heiter gelassene Grundstimmung“ erzeugte. In der Kategorie „Kleinstadtbahnhof“ gewann Baden-Baden, das – so das …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. August 2010

Thüringer Studie zu Riesen-Lkw: Spediteure sehen kaum Bedarf

Laut Allianz pro Schiene ist die Fachhochschule Erfurt bei einer Befragung von regionalen Spediteuren zum Thema Riesen-Lkw auf ein vernichtendes Echo gestoßen: Über 90 Prozent von 247 angesprochenen regionalen Transportunternehmen sahen keinen Bedarf für den Einsatz von überlangen Lkw. „Das ist in dieser Klarheit neu“, sagte der Koordinator des EU-weit operierenden Kampagnenbündnisses No Mega Trucks, …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. August 2010

Masterplan Güterverkehr: Bahnverbände kritisieren „Neujustierung“

Die drei großen Bahnverbände Allianz pro Schiene, der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) halten die vom Bundesverkehrsministerium öffentlich als „Neujustierung“ verkaufte Amputation des Masterplans Güterverkehr und Logistik für nicht sachgerecht. Der um wesentliche Ziele reduzierte Masterplan sei nicht mehr geeignet, die zentralen Probleme des Verkehrs zu benennen oder …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Juni 2010

WASCOSA wird 100. Fördermitglied der Allianz pro Schiene

Zum zehnjährigen Jubiläum der Allianz pro Schiene wird WASCOSA 100. Fördermitglied. Das Schweizer Unternehmen verstärkt ab sofort das Wirtschaftsstandbein der Allianz pro Schiene. Bombardier Deutschland Chef und Förderkreissprecher Klaus Baur begrüßt die künftige Zusammenarbeit. Der geschäftsführende Gesellschafter der WASCOSA, Philipp Müller, setzt in Zukunft aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks von der Straße und den komplexen Anforderungen …
Weiterlesen

Weiterlesen

31. Mai 2010

Deutschland investiert unterdurchschnittlich in Bahninfrastruktur

Aus aktuellen Zahlen der OECD geht hervor, dass Deutschland deutlich weniger in die Schieneninfrastruktur als andere westeuropäische Staaten investiert. Demnach wird die Schieneninfrastruktur hierzulande lediglich mit 29,3 Prozent der staatlichen Infrastrukturausgaben für die Landverkehrsträger bedacht, während in Westeuropa im Durchschnitt 33,4 Prozent der staatlichen Infrastrukturinvestitionen ins Gleisnetz fließen. (PM Allianz pro Schiene) Mehr unter www.allianz-pro-schiene.de.

Weiterlesen

27. Mai 2010

Weltverkehrsforum Leipzig: Demonstration gegen Monstertrucks

Zum Auftakt des Weltverkehrsforums unter dem Motto „Verkehr und Innovation“ haben Allianz pro Schiene und die Eisenbahngewerkschaft Transnet bei einer Spontandemonstration gegen Monstertrucks das Maskottchen des hochkarätigen Leipziger Kongresses angegriffen. Mit Plakaten umzingelten sie am Mittwoch den werbewirksamen Riesen-Lkw, den der Weltverband der Lkw-Spediteure IRU direkt vor dem Portal der Messe Leipzig abgestellt hat. „Während …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. April 2010

Deutsches Schienennetz dramatisch geschrumpft

Kein anderes Land im Kerngebiet der Europäischen Union hat sein Schienennetz in den vergangenen 20 Jahren so gewaltig geschrumpft wie Deutschland. Mit einem Minus von 17,4 Prozent im Zeitraum von 1990 bis 2008 gehört Deutschland zu den abgeschlagenen Schlusslichtern der EU 27: Nur Polen platzierte sich mit einem Abbau von 25,2 Prozent seiner Netzlänge noch …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. April 2010

Umweltvorteil der Bahnen wächst

Zur Präsentation ihrer frisch aktualisierten Umweltdatenbank haben der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V., der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Allianz pro Schiene darauf hingewiesen, dass die Bahnen ihren Umweltvorteil gegenüber anderen Verkehrsträgern im Zeitraum von 1995 bis 2008 gehalten und zum Teil sogar beträchtlich ausgebaut haben. In wesentlichen Umweltparametern liegen die Bahnen weit …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. März 2010

Allianz pro Schiene fordert andere Bonipolitik

Anlässlich der Wahl von Utz-Hellmuth Felcht zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG hat die Allianz pro Schiene vom Bund eine Modifizierung der zwischen Aufsichtsrat und Vorstand vereinbarten Ziele gefordert. „Das Ziel ‚Mehr Verkehr auf der Schiene‘ gehört in geeigneter Form in die Zielvereinbarung von Bahn-Vorstandsmitgliedern“, verlangte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege am Mittwoch in Berlin. …
Weiterlesen

Weiterlesen