Schlagwort: Alstom
Weltpremiere bei der evb: Erste H2-Flotte in Betrieb
Weiterlesen

SWEG wird noch leiser
Der Zugverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) am Kaiserstuhl wird noch geräuschärmer: Die fünf dreiteiligen Talent-3-Elektrofahrzeuge, die auf der Linie S5 (Breisach – Riegel-Malterdingen) fahren, werden vom 1. Dezember 2021 bis voraussichtlich Ende Februar 2022 nach und nach mit hydraulischen Achslenkerlagern (HALL) ausgerüstet. Diese Achslenkerlager ermöglichen ein kurvenkonformes Einstellen der Radsätze, wodurch ein verschleiß- und geräuschärmerer …
Weiterlesen

PriMa Express 24/2021 erschienen!
Themen sind u.a.: Verkehrspolitik: Ampel will gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte im DB-Konzern Nahverkehr: NEB setzt für Ostbrandenburg auf Batteriebetrieb Fernverkehr: VRR beschließt Notvergabe der Abellio-Verkehr Bahnindustrie: CAF übernimmt Talent-Produktlinie von Alstom Bahnpolitik: Neues Gutachten pro SPFV-Bundesaufgabenträger Wir wünschen angenehme Lektüre! >> Download Newsletter <<

Northrail: 7 neue Siemens Vectron vermietet
Die Northrail GmbH (Northrail) meldet die erfolgreiche Vermietung von sieben neuen Lokomotiven des Typs Vectron Dual Mode. Die modernen Zweikraftlokomotiven des Herstellers Siemens vereinen die Vorteile einer vollwertigen Diesellokomotive mit denen einer elektrischen Lokomotive. „Der Typ Vectron Dual Mode ist Teil einer Lokomotiven-Generation, die für eine nachhaltige Zukunft des Schienengüterverkehrs steht. Mit ihren zwei Antriebsarten …
Weiterlesen

Prototyp für NordWestBahn
Talbot Services hat im Auftrag von Alpha Trains, Kontinentaleuropas größter Leasinggesellschaft für Züge und Lokomotiven, den Prototyp für den Umbau von insgesamt 35 Triebzügen des Typs Alstom Coradia Continental im Talbot-Werk in Aachen fertiggestellt. Durch die Entwicklung dieses prototypisch umgebauten Zuges sind alle Voraussetzungen für den reibungslosen und schnellen Umbau der verbleibenden Fahrzeugflotte geschaffen. Die …
Weiterlesen

PriMa Express 5/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Alstom soll 34 Triebzüge für LNVG-Fahrzeugpool liefern Regulierung: Länder wollen Rahmenverträge forcieren Verkehrspolitik: Über DB-Kapitalspritze wird offiziell verhandelt Corona-Krise: Beitrag des ÖPNV zum Infektionsgeschehen gering Digitalisierung: Länder fordern EU-Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

PriMa Express 3/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Bundesnetzagentur sät Zweifel an der Höhe der Corona-Schäden der DB Bahnindustrie: Bombardier Transportation ist jetzt Geschichte Infrastruktur: Vorentscheidung über Brennerzulauf-Trassen Güterverkehr: Dellner nun mit zwei Kupplungen in DAK-Auswahl Medien: Wie eine Pressemitteilung im Chaos endete Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

Abschluss der Übernahme von Bombardier Transportation durch Alstom
Alstom gibt den Abschluss der Übernahme von Bombardier Transportation bekannt. Auf Grundlage seiner klaren Alstom in Motion-Strategie sowie der soliden operativen Grundlagen und finanziellen Entwicklung wird Alstom seine Führungsposition auf dem wachsenden Markt für nachhaltige Mobilität mit diesem Schritt ausbauen. Durch die Integration von Bombardier Transportation baut der Konzern seine globale Reichweite aus und ergänzt …
Weiterlesen

VDB stellt Weichen für die Zukunft
Das Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. hat am 18. Dezember 2020 einstimmig Andre Rodenbeck, CEO Rail Infrastructure der Siemens Mobility GmbH, wieder zum VDB-Präsidenten gewählt. Rodenbeck steht seit 24. Juli 2020 an der Spitze des VDB. „Ich freue mich auf die weiterhin enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im VDB-Präsidium für die Gestaltung …
Weiterlesen

LNVG erteilt Auftrag für Modernisierung
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) hat Alstom in Stendal damit beauftragt, von 2021 bis 2026 169 Bombardier-Doppelstockmittelwagen zu modernisieren. Die Fahrzeuge, die bei den Bahnunternehmen Metronom und der DB-Tochtergesellschaft Start Unterelbe rollen, sind 15 bis 18 Jahre alt und haben damit etwa die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht. Laut LNVG-Geschäftsführerin Carmen Schwabl werden in diese Wagen rund …
Weiterlesen
