Schlagwort: Alstom

9. November 2012

Schiene frei für den DT5

Mit dem DT5 nimmt eine neue U-Bahn-Generation ihren Fahrgastbetrieb auf.  Der DT5 steht den Fahrgästen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ab dem 8. November zur Verfügung und wird das Bild des ÖPNV auf der Ringlinie U3 prägen. Verkehrssenator Frank Horch, der HOCHBAHN-Vorstand und Vertreter des Herstellerkonsortiums Alstom und Bombardier begrüßten das neueste Fahrzeug der HOCHBAHN-Fahrzeugflotte heute in …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. November 2012

Alstom-Ergebnis im ersten Halbjahr “planmäßig”

Vom 1. April 2012 bis zum 30. September 2012 verbuchte Alstom nach eigenen Angaben ein gutes Auftragsniveau in Höhe von 12,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 19 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr des Vorjahres. Als Motor diente Alstom vor allem das sehr positive Halbjahresergebnis des Transportsektors, heißt es. Der Umsatz sei im selben Zeitraum um vier Prozent auf …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. Oktober 2012

Hybridlokomotive für das Greenport-Projekt

Nach erfolgreichen Testfahrten unterzeichnet das GREENPORT-Projekt des Magdeburger Hafens als erster europäischer Binnenhafen einen Kaufvertrag zur Lieferung einer V100 Hybridlokomotive von Alstom. Der Ankauf und die in Dienststellung der umweltfreundlichen und geräuscharmen Rangierlok von der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH ist der erste Baustein des GREENPORT-Projektes, das vom Magdeburger Hafen gemeinsam mit den Partnern Enercon und Städtische …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. September 2012

InnoTrans: Netinera vergibt Auftrag an Alstom

Auf der InnoTrans haben Netinera und Alstom einen Kaufvertrag über 63 Coradia-Lint Dieseltriebzüge abgeschlossen. Der Auftragswert liegt etwa 300 Millionen Euro. Die Züge sollen laut Medienberichten ab Dezember 2014 auf dem Dieselnetz Süd-West in Rheinland-Pfalz in Betrieb gehen.

Weiterlesen

21. September 2012

Bahnverkehr bald intelligenter

„Der Bahnverkehr in Niedersachsen soll intelligenter werden“, erklärte der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Oliver Liersch anlässlich der Unterzeichnung einer Absichtserklärung auf der InnoTrans in Berlin. Gemeinsam mit Dr. Martin Lange, ALSTOM Deutschland, und Prof. Dr. Karsten Lemmer, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wurde eine Zusammenarbeit an einer Informationsplattform …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Juni 2012

Alstom modernisiert Signale der Schwebebahn

Im Auftrag der WSW mobil GmbH wird Alstom die komplette Strecke der Wuppertaler Schwebebahn (13,3 km, 20 Haltestellen mit zwei Depots) sowie 32 Fahrzeuge mit dem ERTMS-basierten Zugsteuerungs- und Sicherungssystem ATLAS 400 ausstatten. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 17 Mio. Euro. Mit diesem Vertrag baut Alstom die Marktführung im Bereich der ETCS  Level 2 streckenseitigen …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Mai 2012

Alstom beruft Nuttelmann in Geschäftsführung

Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Jörg Nuttelmann in die Geschäftsführung der Alstom Transport Deutschland GmbH berufen. Nuttelmann ist seit Oktober 2010 bei Alstom tätig. Seit dem 15. Februar diesen Jahres bekleidet er die Funktion des Site Projects Directors in Salzgitter. Darüber hinaus ist er auch als Project Director für die Coradia Nordic Plattform verantwortlich. Vor seinem …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Mai 2012

Alstom übernimmt DB-Anteile an Lokomotiven Service

Alstom Deutschland wird Alleingesellschafter der Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal. In den vergangenen elf Jahren hatte Alstom den Stendaler Betrieb in einem Joint Venture mit der DB Mobility Network Logistics AG geführt. Bereits zuvor hielt Alstom 51 Prozent der Anteile. Beide Partner betonten die hohe Zufriedenheit mit der gemeinsamen, erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre, heißt es in einer …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. April 2012

Alstom liefert 28 Züge für die DB Regio NRW

Alstom Transport fertigt 28 elektrische Triebzüge für die Deutsche Bahn Regio NRW GmbH in Nordrhein-Westfalen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 140 Millionen Euro. Für Alstom ist es der erste Abruf aus dem Rahmenvertrag mit der DB Regio über die Lieferung von bis zu 400 elektrischen Triebzügen. Die Züge werden als S5 und als S8 …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Januar 2012

Tool zur Schwingungsberechnung entwickelt

Alstom und die spanische Firma Ingeniería para el Control del Ruido (ICR) haben das Softwaretool LEVis (Launcher for the Equipment Vibration Specification) zur Schwingungsberechnung entwickelt, das den maximalen Pegel von Vibrationen errechnen kann, die von Hilfsbetrieben auf Schienenfahrzeugen ausgehen. Alstom will LEVis nutzen, um den Körperschall bei der Entwicklung neuer Hilfsbetriebe zu minimieren.

Weiterlesen