Schlagwort: Alstom
Alstoms Wasserstoff-Züge starten im öffentlichen Linienverkehr
Es war eine Weltpremiere, zu der Europas größter Schienenfahrzeugbauer Alstom, Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsministerium, das Bundesverkehrsministerium sowie die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) am Sonntag nach Bremervörde eingeladen hatten. Ein sprichwörtlich „Großer Bahnhof“ und dichtes Gedränge herrschten am Gleis, als dort der weltweit erste Wasserstoff-Brennstoffzellenzug einfuhr. Der von Alstom im …
Weiterlesen
EU-Kommission hat deutsche staatliche Beihilfen in Höhe von 500 Millionen Euro genehmigt
Die Europäische Kommission hat am 27. Juli 2018 eine deutsche Regelung zur Unterstützung von Eisenbahnunternehmen, die in energieeffiziente Technologien investieren, nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Durch diese Regelung soll die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene gefördert und ein Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen geleistet werden. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erklärte hierzu: „Der elektrische …
Weiterlesen

„Coradia iLint“ von Alstom hat Zulassung erhalten
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat dem „Coradia iLint“ von Alstom die Zulassung für den Fahrgastbetrieb auf dem deutschen Schienennetz erteilt. EBA-Präsident Gerald Hörster überreichte dem Unternehmen die Inbetriebnahmegenehmigung am 11. Juli 2018 in Berlin im Beisein von Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Es handelt sich um den weltweit ersten Personenzug, …
Weiterlesen

Alstom zeigt „Prima H4 Bi-mode“-Lok
Auf der InnoTrans 2018 wird Alstom eine wachsende Bandbreite an innovativen Lösungen für Schienenfahrzeuge präsentieren, wie zum Beispiel den weltweit ersten Wasserstoffzug, den Coradia iLint, die Prima “H4 Bi-mode”-Lokomotive, sowie den elektrischen Bus Aptis. Unter den vorgestellten Infrastrukturinnovationen sind SRS, ein bodenbasiertes, statisches Ladesystem für Straßenbahnen und elektrische Busse, sowie das APS-System für die Straße …
Weiterlesen

Gabriel wechselt in den Verwaltungsrat von Siemens-Alstom
Laut Medienmeldungen soll der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) in den Verwaltungsrat des neuen gemeinsamen Bahnunternehmens von Siemens und Alstom wechseln. Das geht aus einer am Dienstagabend verbreiteten gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Unternehmen hervor. Gabriel soll als sogenanntes unabhängiges Mitglied in das Gremium einziehen. Die kommende Hauptversammlung muss den Vorschlägen noch zustimmen. Gabriel …
Weiterlesen
Weltmarkt für Bahnelektrifizierung wächst
In einer Pressemitteilung verweist die auf Bahntechnik und Logistik spezialisierte internationale Fachberatung SCI Verkehr GmbH auf eine neue MultiClient-Studie „Railway Electrification – Global Market Development 2018“ aus ihrem Haus. In der Pressemitteilung wird dazu ausgeführt: „Das aktuelle Marktvolumen liegt weltweit bei circa 10 Milliarden EUR und wird bis 2022 jährlich mit einer CAGR von 3 …
Weiterlesen
Pendolino verbindet Deutschland, Italien und die Schweiz
Der Avelia Pendolino, Alstoms Hochgeschwindigkeitszug, wird ab Dezember 2017 Deutschland, Italien und die Schweiz verbinden. Mit dem Fahrplanwechsel in Dezember bieten SBB, Deutsche Bahn und Trenitalia einen neuen Direktservice zwischen Deutschland und Italien via der Schweiz an. Anfang 2017 lieferte Alstom den letzten von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) beauftragten Pendolino ETR 610 Hochgeschwindigkeitszug mit Neigetechnik …
Weiterlesen

Alstom modernisiert 26 Dieseltriebwagen für die evb
Alstom hat den ersten modernisierten Regionalzug des Typs Coradia Lint 41 termingerecht an die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) übergeben. Der Regionalzug wird ab August im Elbe-Weser-Netz der Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) unterwegs sein. Der Vertrag zwischen Alstom und der LNVG beinhaltet die Arbeiten an insgesamt 26 Dieseltriebwagen bis Ende 2019. Modernisierung, Umrüstung und …
Weiterlesen
Innovationspreis: Verleihung auf der transport logistic und der iaf
Alle zwei Jahre zeichnet das Privatbahn Magazin bahnbrechende Neuheiten im Schienensektor mit dem Innovationspreis aus. Im Rhythmus der InnoTrans werden die spannendsten und zukunftsweisendsten Innovationen nominiert und ausgewählt, kompetent bewertet und prämiert. Fünf herausragende Produkte und Lösungen der Bahnbranche – in einer Kategorie gab es zwei erste Plätze – haben sich in den Voten der …
Weiterlesen
Alstom liefert 25 Coradia-Continental-Regionalzüge an die DB Regio AG
Alstom und die DB Regio AG haben einen neuen Vertrag über 25 Coradia-Continental-Elektrotriebzüge für den Einsatz im Saarland und in Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Dieser Auftrag ist Teil eines Rahmenvertrages, der 2012 zwischen der DB Regio AG und Alstom über die Lieferung von bis zu 400 Coradia-Continental-Zügen abgeschlossen wurde. Der Auftragswert liegt in der Größenordnung von 150 …
Weiterlesen