Schlagwort: Alstom
SNCF bestellt 350 Züge mit falschen Außenmaßen
Die französische Bahn SNCF hat einer dpa-Meldung zufolge knapp 350 Regionalzüge bestellt, die zu breit für die vorgesehenen Strecken sind. Folge: rund 1300 Bahnsteige müssen umgebaut werden. Die Kosten dafür liegen laut dpa bei rund 50 Millionen Euro. Hersteller der Züge sind Alstom und Bombardier. Verantwortlich für die Bestellung mit falschen Maßen sei aber der …
Weiterlesen
SCI veröffentlicht neue Studie “Hersteller von Schienenfahrzeugen weltweit”
Der Wettbewerb auf dem Neumarkt für Schienenfahrzeuge wird intensiver, Europa ist als Markt umkämpfter denn je und der Konsolidierungsdruck in der Bahnindustrie nimmt zu – das sind einige der Ergebnisse der neuen Studie „Hersteller von Schienenfahrzeugen weltweit“ vom Brancheninformationsdienst SCI Verkehr. Die Zeiten, in deren die „Big Three“ Alstom, Bombardier und Siemens die Märkte untereinander ausmachten, seien unumkehrbar vorbei, heißt …
Weiterlesen
Alstom übergibt erstes modernisiertes Fahrzeug an LNVG
Alstom hat der LNVG heute das erste vollmodernisierte Serienfahrzeug übergeben. Die Züge vom Typ Coradia Lint 41 werden im Rahmen der alle sechs bis acht Jahre gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchung modernisiert und umgerüstet, um sie weiterhin sicher einsetzen zu können und eine komfortable Fahrt für etwa 20.000 Reisende pro Tag zu garantieren. Die Modernisierung hat die …
Weiterlesen
Alstom-Hybrid H3 an Volkswagen kommt später
Die Auslieferung der ersten H3-Hybridlokomotive von Alstom wird sich verzögern. “Zum Beginn einer industriellen Serienfertigung müssen sich neue Prozesse immer erst aufeinander einstellen”, erklärte Alstom-Sprecher Dominik Beyer auf Anfrage der PriMa-Redaktion. Das Unternehmen stehe in Bezug auf einen neuen Liefertermin im Kontakt mit dem Kunden – der Volkswagen AG in Wolfsburg. VW hatte insgesamt drei der von Alstom …
Weiterlesen

Alf Henryk Wulf bleibt Vorstandsvorsitzender bei Alstom Deutschland
Der Aufsichtsrat der Alstom Deutschland AG hat auf seiner Sitzung vom 30. April 2014 Alf Henryk Wulf in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt und seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte Alstom jetzt mit7. Alf Henryk Wulf hat den Vorsitz des Vorstands der Alstom Deutschland AG seit dem 1. April 2012 inne. (Alstom)
Alstom liefert S-Bahnen für 4 Mrd. Euro nach Südafrika
Alstom gibt bekannt, dass die Finanzierung für den am 14. Oktober 2013 unterzeichneten Vertrags mit PRASA (Passenger Rail Agency of South Africa) und Gibela abgeschlossen wurde. Dabei geht es um die Lieferung von 600 X’Trapolis Mega Nahverkehrszügen (3.600 Wagen) über einen Zeitraum von zehn Jahren nach Südafrika. Zum Vertragsumfang gehört zudem der Bau einer lokalen …
Weiterlesen
Poker um Alstom – Angebot von Siemens
General Electric ist laut Medienberichten in Verhandlungen mit Alstom zur Übernahme großer Teile des französischen Konzerns durch GE für 13 Milliarden Dollar (9,4 Mrd Euro). Es geht dabei offenbar um Alstoms Energiegeschäft. Wie außerdem berichtet wird, hat sich inzwischen auch der deutsche Siemenskonzern in die Verhandlungen eingeschaltet. Mehrere Tageszeitungen berichten, Siemens habe Alstom vorgeschlagen, die Energiesparte der Franzosen …
Weiterlesen
Alstom-Vorstand Lange neuer VDB-Präsident
Dr. Martin Lange ist neuer Präsidenten des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. Der Vorstand Transport der ALSTOM Deutschland AG tritt turnusgemäß die Nachfolge von Michael Clausecker an, der sein Amt übergibt und Bombardier Transportation im Präsidium des VDB weiter vertreten wird. Lange wurde von den neun Präsidiumsmitglieder des VDBin Berlin einstimmig gewählt. Der neue …
Weiterlesen

Alstom liefert 29 Regionalzüge an Verkehrsverbund Mittelsachsen
Alstom fertigt 29 elektrische Triebzüge für den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS). Der Auftrag beinhaltet Kaufoptionen für bis zu 23 weitere Züge und hat einen Wert von 150 Millionen Euro. Zusätzlich umfasst der Auftrag die Instandhaltung der Fahrzeuge durch Alstom über einen Zeitraum von 16 Jahren. Es handelt sich hierbei um den größten Auftrag der Geschichte …
Weiterlesen
MAN liefert Motoren für Alstom-Triebwagen Régiolis
Nach einem ersten Serienauftrag von 500 MAN-Motoren hat der französische Schienenfahrzeughersteller Alstom 200 Stück für den dieselelektrischen Einsatz im Triebwagen Régiolis von Alstom geordert. Das teilte MAN heute mit. Jeweils vier oder sechs MAN-Motoren D2676 LE621 werden pro Fahrzeug verbaut. Die Serienbelieferung der Triebwagen Regiolis von Alstom an den französischen Bahnbetreiber SNCF ist ab April …
Weiterlesen
