Schlagwort: Alstom
Kölner Dieselnetz: Neue Fahrzeuge erst in der 2. Jahreshälfte im Einsatz
Die Neufahrzeuge vom Typ „Alstom Coradia LINT” werden erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte im Kölner Dieselnetz zum Einsatz kommen. Grund dafür sind nach Angaben der DB Regio NRW Mängel in der Software sowie in der Funktion der Trittstufen der Fahrzeuge. Zudem gebe es zahlreiche Fertigungsmängelt, teilte das Betreiberunternehmen heute mit. Der Fahrzeughersteller Alstom arbeite …
Weiterlesen
Alstom baut neues Logistikzentrum in Salzgitter
Auf dem Werksgelände von Alstom in Salzgitter wurde heute feierlich der erste Spatenstich für ein neues Logistikzentrum vorgenommen. Bis Ende 2014 errichtet der Hamburger Immobilien-Entwickler Garbe Logistic AG dort ein Gebäude von von 30.500 Quadratmetern Fläche auf einem Grundstück von insgesamt ca. 62.000 Quadratmetern. Es wird von Alstom zunächst für 15 Jahre vom Investor gemietet. “Das …
Weiterlesen

Klaus Hiller verlässt Alstom
Klaus Hiller wird Alstom Transport nach rund 20 Jahren Tätigkeit für das Unternehmen verlassen. Seinen Aufgabenbereich übernimmt Achim Alles aus der Geschäftsführung von Alstom Transport Deutschland. Das erklärte Alstom-Manager Alles auf Anfrage des Privatbahn Magazins heute in Salzgitter. Seit 2003 war Hiller als Leiter des Geschäftsbereichs Service und Lokomotiven bei Alstom verantwortlich für den After Sales Bereich …
Weiterlesen
Bahnstrecke nach über 27 Jahren wieder in Betrieb
Auf der 9 km langen Bahnstrecke von Marienheide nach Meinerzhagen werden ab heute – nach über 27 Jahren – wieder planmäßige Personenzüge verkehren. Täglich verkehren dann im Stundentakt Züge der Regionalbahn (RB) 25 zwischen Meinerzhagen und Köln: montags bis freitags von 5:30 bis 22 Uhr, samstags von 7 bis 22 Uhr und sonn- und feier-tags von …
Weiterlesen
euro engineering vertieft Zusammenarbeit mit Alstom Salzgitter
Am Standort Salzgitter wird die euro engineering AG ihre enge Zusammenarbeit mit der Alstom Transport Deutschland GmbH, die vor rund acht Jahren begann, ab sofort noch vertiefen: Der Engineering-Dienstleister hat dazu ein eigenes Technisches Büro eingerichtet, das direkt an das Werksgelände des Bahntechnikherstellers angrenzt, teilte das Unternehmen heute mit. Alstom produziert vor Ort unter anderem …
Weiterlesen
Alstom: EBA-Zulassung für Coradia Lint im Dieselnetz Köln und RB47
Die Coradia Lint Regionaltriebzüge für das Dieselnetz Köln und für die RB47 haben die Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) erhalten. Die neun Fahrzeuge für Abellio und die 56 Fahrzeuge für das von der Deutschen Bahn betriebene Dieselnetz Köln werden in Folge schnellstmöglich in Fahrgastbetrieb gehen können. Mitte 2011 hatte die Deutsche Bahn 56 Coradia Lint-Regionalzüge …
Weiterlesen
Alstom und Škoda in Bietergemeinschaft für Rhein-Ruhr-Express
Alstom Transport und Škoda Transportation erhalten nach eigenen Angaben als Bietergemeinschaft die Präqualifikation für Doppelstockzüge des sogenannten Rhein-Ruhr-Expresses in Nordrhein-Westfalen. Der Rhein-Ruhr-Express soll ab Dezember 2018 mit sechs Linien die nordrhein-westfälischen Metropolen, zu denen auch Städte wie Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Duisburg, Bochum, Dortmund und Bielefeld gehören, mit schneller Taktung und komfortablen Zügen verbinden. Das Einsatzgebiet …
Weiterlesen
Abellio stellt erste Alstom-Züge fur neue S 7 in Hagen vor
Auf dem Abellio-Betriebsgelände in Hagen wurde am Freitag der erste Zug für die neue S 7 „Der Müngstener“ vorgestellt. Neun dieser fabrikneuen Fahrzeuge des Typs CORADIA LINT 41/H vom Hersteller Alstom werden ab dem 15. Dezember 2013 auf der Strecke zwischen Wuppertal und Solingen im Einsatz sein. Das letzte Fahrzeug der Lieferung wird den Angaben zufolge am 6. …
Weiterlesen

Kölner Dieselnetz: Relaunch erstmal ohne LINT-Triebwagen
Auch in diesem Jahr kündigen sich vor dem Fahrplanwechsel mit Neuvergabe und Relaunch von Nahverkehrs-Streckenpaketen Schwerigkeiten wegen fehlendem Rollmaterial an. Jüngstes Beispiel ist das Kölner Dieselnetz, das mit Fahrplanwechsel Mitte Dezember einen runderneuerten Fahrzeugbestand bekommen sollte. Auf den Regionalstrecken Köln-Euskirchen-Eifel und Köln-Gummersbach, sowie Bonn-Euskirchen-Bad Münstereifel und Bonn-Ahrbrück sollte DB-Regio als Betreiber mit neuen Triebwagen der LINT-Serie von Alstom …
Weiterlesen
Alstom: Profitabilität im ersten Halbjahr stabil
Vom 1. April bis zum 30. September 2013 verbuchte Alstom Aufträge im Wert von 9,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 22% gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres entspricht. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz lag bei fast 1 und profitierte vom Eingang vieler kleiner bis mittelgroßer Aufträge, während es auf dem Markt für Großaufträge …
Weiterlesen