Schlagwort: Bahn
SWEG wird noch leiser
Der Zugverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) am Kaiserstuhl wird noch geräuschärmer: Die fünf dreiteiligen Talent-3-Elektrofahrzeuge, die auf der Linie S5 (Breisach – Riegel-Malterdingen) fahren, werden vom 1. Dezember 2021 bis voraussichtlich Ende Februar 2022 nach und nach mit hydraulischen Achslenkerlagern (HALL) ausgerüstet. Diese Achslenkerlager ermöglichen ein kurvenkonformes Einstellen der Radsätze, wodurch ein verschleiß- und geräuschärmerer …
Weiterlesen

EU-Kommission verklagt Deutschland
Die Kommission hat heute beschlossen, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil es die in den Richtlinien 2004/49/EG und 2008/57/EG festgelegten Anforderungen an die Sicherheit und Interoperabilität im Eisenbahnverkehr nicht auf seine Netze des Regionalverkehrs anwendet. Nach Auffassung der Kommission stellt dies ein Hindernis für die Vollendung des einheitlichen europäischen Eisenbahnraums dar, …
Weiterlesen

Thema der Woche: Keine Zeit zu verlieren
Letzte Woche stellte die sogenannt Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag vor. Grundsätzlich ist der Koalitionsvertrag positiv zu bewerten, das sehen auch die großen Player der Schiene so. Es gibt aber auch noch einige Punkte zu klären. Alles in allem ist die Botschaft des Schienensektors an die neue Bundesregierung klar: Man steht in …
Weiterlesen
Hessen flächendeckend bei Mobility inside
“Wir freuen uns, mit dem Nordhessischen Verkehrsverbund und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft nun bereits 13 Gesellschafter dabei zu haben. Hessen ist jetzt sogar als erstes Bundesland komplett im Projekt eingebunden: In Mittel- und Nordhessen über die Gesellschafter RMV und NVV, und in Südhessen fließt der VRN-Tarif über die Gesellschafter rnv und DB Regio Rhein-Neckar ein”, so Britta …
Weiterlesen

Weichenantriebe von Pintsch
Der Dinslakener Verkehrstechnik-Spezialist PINTSCH sieht nach dem Abschluss der Übernahme des Weichenantriebsherstellers WOLBER eine ideale Ausgangsposition für weiteres Wachstum. „Mit den innovativen und besonders robusten Weichenantrieben von WOLBER ergänzen wir unser Portfolio für Gleisinfrastrukturlösungen um eine enorm wichtige Komponente, die bei einer Vielzahl unserer Projekte für den Ausbau und die Sicherheit der Schieneninfrastruktur eingesetzt werden …
Weiterlesen

PriMa Express 22/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Wettbewerber-Report: Mofair und NEE sehen noch Luft nach oben Verkehrspolitik: Nur wenige Bahnpolitiker in Ampel-Teams Nahverkehr: SWEG soll Abellio im „Ländle“ übernehmen Regulierung: Netzagentur fordert zügigen Winterdienst von DB Netz Magnetschwebebahn: Öffentliche Premiere für TSB Cargo Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<

Michaela Stöckli verlässt Swissrail
Michaela Stöckli hat Swissrail – den Verband der Schweizer Bahnindustrie – in den vergangenen 12 Jahren als Direktorin geführt, weiterentwickelt und geprägt. Eine schwere Erkrankung in den letzten beiden Jahren hat sie erfreulicherweise gut überstanden. Dennoch lässt es ihr Gesundheitszustand nicht zu, ihre Funktion als Direktorin weiterhin auszufüllen. Sie sieht sich daher gezwungen, ihre Tätigkeit …
Weiterlesen
Thema der Woche: Grünes Signal für die Schiene
mofair und NEE präsentieren den 7. Wettbewerber-Report Eisenbahnen 2021/22. Demnach haben die Privatbahnen einen guten Stand: Im Güterverkehr erreichte ihr Marktanteil im Jahr 2020 57 Prozent, Tendenz weiter steigend. Im SPNV stieg der Marktanteil auf knapp 41 Prozent. Die Wettbewerber fordern, jetzt der Schiene Priorität zu geben. Lesen Sie mehr in unserem Thema der Woche.

Baden-Badener Symposium Eisenbahnversicherung
Das Baden-Badener Symposium Eisenbahnversicherung von BahnVerstand will mit einem zweitägigen Erfahrungsaustausch zwischen Risikomanagern der Bahnen und Versicherungsexperten einen Beitrag leisten. Weitere Informationen Quelle: BahnVerstand