Schlagwort: Coronavirus
RheinCargo begrenzt Mengenverluste
Der Logistik-Dienstleister RheinCargo GmbH & Co. KG hat sich im Coronajahr 2020 trotz der teilweise dramatischen Marktsituation stabil aufgestellt. Dank der effizienten Verbindung der Verkehrsträger Wasserstraße und Schiene gelang es dem Unternehmen, covidbedingte Mengenrückgänge zu begrenzen und so der Krise zu trotzen. Das Gesamtvolumen der in den Häfen und auf der Schiene transportierten Güter lag …
Weiterlesen
PriMa Express 5/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Alstom soll 34 Triebzüge für LNVG-Fahrzeugpool liefern Regulierung: Länder wollen Rahmenverträge forcieren Verkehrspolitik: Über DB-Kapitalspritze wird offiziell verhandelt Corona-Krise: Beitrag des ÖPNV zum Infektionsgeschehen gering Digitalisierung: Länder fordern EU-Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter
Deutscher Mobilitätspreis 2021 startet
Der Deutsche Mobilitätspreis geht in die neue Runde. Unter dem Motto „intelligent unterwegs: Daten machen mobil“ suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab sofort innovative Leuchtturmprojekte und kreative Ideen, die das Potenzial von Daten, Datentausch und Datenveredelung für die Mobilität von morgen nutzen. Dabei …
Weiterlesen
10. International Railway Summit gestartet
Zu Beginn des neuen Jahres bringt Covid-19 weiterhin Umbrüche mit sich. Alle haben sich bemüht, sich an neue Verhaltensweisen anzupassen, aber für die Schiene war die wachsende Distanz zwischen den Menschen besonders schädlich. Denn Schienen werden gelegt, um Menschen zusammenzubringen und den Handel zu erleichtern. Noch vor einem Jahr war es die Schiene, die für …
Weiterlesen
PriMa Express 4/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Corona-Grenzschließungen schlagen auf Eisenbahn-Personenverkehr durch Güterverkehr: Neue Technik für nicht kranbare Sattelauflieger Infrastruktur: Harsche Kritik an DB-Winterdienst Bahnlärm: Mittel für Lärmsanierung 2020 erstmals ausgeschöpft Digitalisierung: Kein Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! » Download Newsletter
PriMa Express 3/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Bundesnetzagentur sät Zweifel an der Höhe der Corona-Schäden der DB Bahnindustrie: Bombardier Transportation ist jetzt Geschichte Infrastruktur: Vorentscheidung über Brennerzulauf-Trassen Güterverkehr: Dellner nun mit zwei Kupplungen in DAK-Auswahl Medien: Wie eine Pressemitteilung im Chaos endete Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter
ÖPNV-Bilanz des Corona-Jahres 2020
Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen haben die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs(ÖPNV)und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im vergangenen Jahr hart getroffen. Durch den Rückgangder Mobilität während der Lockdowns, verstärkt durch umfangreiche Kurzarbeit- und Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kitas und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang beim Tourismus sind im Nahverkehr sowohl die Fahrgastzahlen als auch die …
Weiterlesen
Privatbahn Magazin 1/2021 erschienen
TMH: Über 220 Wagen an Ägyptische Staatsbahn geliefert
TMH erfüllte im vergangenen Jahr 2020 seinen Lieferplan für die Ägyptische Staatsbahn und lieferte insgesamt 226 Reisezugwagen der dritten Klasse mit dynamischer Belüftung, die vom russischen TMH-Kompetenzzentrum in Tver aus geliefert wurden. Die letzte Lieferung von 19 Wagen erfolgte im Dezember und erreichte Ägypten am 7. Januar. Heute sind bereits 207 Wagen auf dem ägyptischen …
Weiterlesen
Seehafen Kiel: Güterumschlag mit 6,92 Millionen Tonnen nahezu behauptet
Im Kieler Seehafen gingen im Jahr 2020 insgesamt 6,92 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem nur leichten Minus von 1,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Rückgängen im Scheerhafen und am Norwegenkai stehen Zuwächse im Ostuferhafen und am Schwedenkai gegenüber. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Die wirtschaftlichen Auswirkungen …
Weiterlesen