Schlagwort: Coronavirus
Krise trifft die Bahnbranche in Europa sehr hart und möglicherweise nachhaltig
In der gestern von SCI Verkehr vorgelegten Studie „Impact of the COVID-19 Crisis on the railway sector in Europe“ werden die weitgehenden Auswirkungen auf Betreiber, Fahrzeughalter und die Schienenfahrzeugindustrie in drei Szenarien analysiert. Seit März gelten in Europa Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, die Wirtschaft steht in vielen Sektoren still. Unmittelbar getroffen wurde der Schienenpersonenverkehr, welcher um …
Weiterlesen
Steuergeld für heiße Luft bei DB Fernverkehr?
Angesichts der nun bekannt gewordenen finanziellen Forderungen der Deutschen Bahn AG nach zusätzlichen acht bis zehn Milliarden Euro bis 2024 fordert mofair, der Verband der Wettbewerbsbahnen, vollständige Transparenz, warum es der Mittel bedarf und wofür genau sie eingesetzt werden sollen: „Wenn es darum geht, dem Schienenwegsbetreiber DB Netz oder dem Bahnhofsbetreiber DB Station&Service krisenbedingte Einnahmenausfälle …
Weiterlesen
Newsletter PriMa-Express 09-2020 erschienen
Am gestrigen 04.05.2020 ist der aktuelle Newsletter “PriMa-Express” erschienen. Die Themen: Modular und zuverlässig: Siemens Mobility verkauft 1000. Vectron Günzburger Steigtechnik: Innovative Lösungen für Infektionsschutz 50 Prozent Frauenanteil im DB-Cargo-Vorstand Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme Lektüre – bleiben Sie gesund!
Eisenbahnbrücke Eurasia steht: Millionen Schutzmasken aus China in Deutschland eingetroffen
Die erste Großlieferung mit Millionen Masken und weiterer Schutzausrüstung hat über die „Eisenbahnbrücke Eurasia“ den Seehafen Rostock erreicht. An Bord: vier Container mit allein 7,4 Millionen Schutzmasken für Deutschland sowie sechs weitere Container mit dringend benötigter Schutzausrüstung für Italien. Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand Güterverkehr, hat die Ladung heute im Hafen in Empfang genommen. DB-Chef Dr. …
Weiterlesen
VDV begrüßt den Vorstoß der Länderverkehrsminister
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt den gemeinsamen Vorschlag aller Länderverkehrsminister nach einem Rettungsschirm von mindestens fünf Milliarden Euro für den Nahverkehr. Die Länder hatten dazu, vertreten durch die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Anke Rehlinger, ein Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer adressiert. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Die finanzielle Lage bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden wird zunehmend dramatisch. …
Weiterlesen
Aus InnoTrans 2020 wird InnoTrans 2021
Zur Eindämmung des SARS-CoV-2 hat der Senat von Berlin per Verordnung vom 21.04.2020 verfügt, dass Großveranstaltungen und insbesondere Messen mit mehr als 5.000 Personen bis zum 24.10.2020 nicht stattfinden dürfen. Der Messe Berlin ist es daher nicht möglich, die InnoTrans wie geplant im 22. – 25. September 2020 durchzuführen. In Abstimmung mit den Gründungsverbänden sowie …
Weiterlesen
VDV fordert Hilfe für EVU
Durch die Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben beinahe zum Erliegen gekommen – und mit ihm in weiten Teilen auch der öffentliche Verkehr. Schulschließung, Kurzarbeit oder Home Office: Tausende Menschen, die sonst auf der Schiene pendeln, nutzen das Angebot des ÖPNV derzeit nicht. Die Besonderheit der Krise dabei: Es fahren mehr Bahnen, als die Fahrgastzahlen in …
Weiterlesen
INIT erhält Europäisches Patent für innovatives Fahrgastleitsystem
Das neue Fahrgastleitsystem von INIT erhielt nun auch ein Europäisches Patent, nachdem die Patentierung in den USA bereits in 2019 erfolgte. MOBILEguide informiert bereits am Bahnsteig hochfrequentierter Bahnen im zugehörigen Wartebereich über die zu erwartende Anzahl der freien Plätze in den dort haltenden Waggons. Dadurch können sich Fahrgäste rechtzeitig vor Einfahrt des Zuges in denjenigen …
Weiterlesen
Güterbahnen unterstützen, klimafreundliches Verkehrssystem stabilisieren
Der Schienengüterverkehr ist ein wesentlicher Baustein für die Versorgungsicherheit in Deutschland. Die Güterbahnen befördern neben wichtigen Rohstoffen auch Lebensmittel und medizinische Erzeugnisse. Ganze Branchen (Kraftwerke, Chemieindustrie u.a.), aber auch die Seehäfen sind abhängig vom Schienengüterverkehr. Während der Corona-Krise unterstützt der Bund die Unternehmen bereits mit Maßnahmen zur Liquiditätssicherung. Damit soll vor allem der Fortbestand der …
Weiterlesen
traigo: Transparenz in Zeiten von Covid-19
Mit einem neuen Angebot auf der Digitalplattform traigo gibt die VTG AG einen Überblick über die aktuellen Werkskapazitäten in Europa und zeigt, wo es zu Einschränkungen durch Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 kommt. Wie ist die Gesamtsituation? Wo wird es eng, wo läuft alles wie gewohnt? Über den gegenwärtigen Status können sich Interessierte hier kostenfrei …
Weiterlesen