Schlagwort: Covid-19
PriMa Express 25/2021 erschienen!
Themen sind u.a.: EVU: Die Tage von Abellio NRW sind gezählt Umweltschutz: Licht und Schatten bei Bahnlärmschutz Güterverkehr: BMVI prüft Güterverkehr im ÖPNV Nahverkehr: 3G-Regel für Zugpersonal führt zu Ausfällen Bahnpolitik: Rechnungshof geht mit BMVI und DB ins Gericht Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<
Rolls-Royce: Power Systems erholt sich
Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems hat die Umsatz- und Ergebniserwartungen in der ersten Hälfte des Jahres 2021 erfüllt. „Wir liegen mit unserem wirtschaftlichen Ergebnis im Rahmen unserer Erwartungen“, sagt Louise Öfverström, CFO Rolls-Royce Power Systems. Mit 1,18 Mrd. £ (1,36 Mrd. EUR*) befindet sich der bereinigte Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau (1. Halbjahr 2020: 1,21 Mrd. …
Weiterlesen

Bundesnetzagentur: Starker Rückgang der Verkehrsleistung
Die Bundesnetzagentur hat einen Sonderbericht über die Entwicklung des Eisenbahnmarktes 2020 in Deutschland unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie veröffentlicht. Die Verkehrsleistung sank im Jahr 2020 um 38 Prozent im Schienenpersonennahverkehr und um 47 Prozent im Schienenpersonenfernverkehr. Die Verkehre der nicht-bundeseigenen Fernverkehrsanbieter wurden aus wirtschaftlichen Gründen in einigen Monaten komplett eingestellt. Die Nahverkehrsunternehmen sowie die DB …
Weiterlesen

ÖBB: Hohe Luftwechselraten sorgen für sicheres Bahnfahren
Mit 19. Mai 2021 steht die lange herbeigesehnte Öffnung fast aller Bereiche des öffentlichen Lebens an. Damit werden nicht nur die sozialen Kontakte wieder zunehmen, sondern auch die Mobilität insgesamt. Trotz Corona-Virus lassen sich aber Klimaschutz und gesundes Reisen weiterhin vereinen. Das haben zuletzt der Innenraumanalytiker Peter Tappler und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Facharzt für …
Weiterlesen

VDB-Bilanz: Resilienz und Umsatzrekord, aber starker Export-Einbruch
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht eine ambivalente Bilanz für das Geschäftsjahr 2020. Mit 12,5 Milliarden Euro Umsatz erzielt die Bahnindustrie 2020 einen Höchstwert. „Das Plus von knapp 7 Prozent reflektiert die hohen Auftragseingänge der letzten beiden Jahre und die Resilienz der Bahnindustrie in Deutschland”, sagte VDB-Präsident Andre Rodenbeck. Das Inlandsgeschäft steigt …
Weiterlesen

10. International Railway Summit gestartet
Zu Beginn des neuen Jahres bringt Covid-19 weiterhin Umbrüche mit sich. Alle haben sich bemüht, sich an neue Verhaltensweisen anzupassen, aber für die Schiene war die wachsende Distanz zwischen den Menschen besonders schädlich. Denn Schienen werden gelegt, um Menschen zusammenzubringen und den Handel zu erleichtern. Noch vor einem Jahr war es die Schiene, die für …
Weiterlesen

Privatbahn Magazin 1/2021 erschienen
Seehafen Kiel: Güterumschlag mit 6,92 Millionen Tonnen nahezu behauptet
Im Kieler Seehafen gingen im Jahr 2020 insgesamt 6,92 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem nur leichten Minus von 1,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Rückgängen im Scheerhafen und am Norwegenkai stehen Zuwächse im Ostuferhafen und am Schwedenkai gegenüber. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Die wirtschaftlichen Auswirkungen …
Weiterlesen

BAG-SPNV tritt Berichten zu Einschränkungen im Nahverkehr auf der Schiene während des Lockdowns entgegen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) tritt Medienberichten entgegen, in denen mit Bezugnahme auf den VDV dargestellt wird, dass die „regionalen Verkehrsunternehmen“ das Verkehrsangebot während des verlängerten Lockdowns einschränken und das volle Bahn- und Busangebot nur noch „zumindest in den Stoßzeiten aufrechterhalten“ wollen. Frank Zerban, Hauptgeschäftsführer der BAG-SPNV, stellt für die Aufgabenträger, die den …
Weiterlesen

PriMa Express 22/2020 erschienen
Unser neuer Newsletter ist da! Themen sind u.a.: – InnoTrans findet erst 2022 statt – Regionalisierungsmittel: Auch 2017 viel Geld nicht verwendet – Lärmschutz: Förderrichtline IaTPS bis Mitte 2021 verlänger – Kombinierter Verkehr: Neuer Gliedertaschenwagen – Bahindustrie: Sorge wegen Auftragseinbruch im Ausland – VDV: Trassenpreise auch auf NE-Strecken fördern Wir wünschen angenehme Lektüre und ein …
Weiterlesen