Schlagwort: Deutsche Bahn AG
2016 war Rekordjahr für Schienenpersonenverkehr
Mit einem Plus von vier Prozent haben die Eisenbahnen im deutschen Personenverkehr das größte Wachstum im Vergleich der Verkehrsträger erzielt. Die Schiene steigerte ihren Marktanteil auf 8,3 Prozent. „In einem insgesamt wachsenden Markt ist es der Schiene gelungen, der Straße Marktanteile abzunehmen. Jetzt müssen wir die Trendwende auch im Güterverkehr schaffen. Meine Aufgabe als Infrastrukturvorstand …
Weiterlesen
Gesamtbetriebsrat DB Cargo: Umstrukturierung „absolute Bankrotterklärung“
dpa, „Süddeutsche Zeitung“ und „Tagesspiegel“ verweisen auf eine sich zuspitzende Auseinandersetzung zwischen Management und Betriebsrat bei der Deutschen-Bahn-Tochter DB Cargo. In einem internen Brief bezeichnet der Gesamtbetriebsrat die Umstrukturierung als eine „absolute Bankrotterklärung“. „Loks und Wagen fehlen – Kunden werden bewusst enttäuscht“. Fahrzeuge werden aus dem Verkehr gezogen, obwohl sie gebraucht werden. Es komme digitale …
Weiterlesen
SPNV-Regionalisierung stärkt Wettbewerb
Die zum 1. Januar 1996 erfolgte Übertragung der Zuständigkeit für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf die Länder (Regionalisierung) hat den Wettbewerb in diesem Marktbereich befördert. Zu dieser Einschätzung gelangt die Bundesregierung in ihrem „Bericht zur Vergabepraxis im Schienenpersonennahverkehr nach der Änderung der Vergabeverordnung vom 1. Dezember 2002“, der dem Bundestag als Unterrichtung 18/12711vorliegt. Seit der Regionalisierung …
Weiterlesen
Linksextremisten legen Bahnverkehr lahm
In der Nacht zum Montag haben Unbekannte in Berlin, Hamburg, Köln, Dortmund, Leipzig sowie im niedersächsischen Bad Bevensen insgesamt 13 Brandanschläge an Strecken der Deutschen Bahn verübt. Die Störungen durch Vandalismus an Bahnstrecken sind weitgehend behoben. DB-Techniker haben bis in die Nacht hinein mit Erfolg daran gearbeitet, die Beschädigungen durch Kabelbrände zu beheben. In Berlin …
Weiterlesen
NEE, VPI, GDL: Drastischer Anstieg der Trassenpreise im Schienenverkehr droht!
Eine gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V., der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und des Verbandes Deutscher Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) e.V. verweist auf ein Gutachten, in dem festgestellt wird, das die Deutsche Bahn AG die Trassenpreise ab 2019 um rund eine Milliarde zu hoch angesetzt hat. Die Netztochter der Deutschen Bahn AG …
Weiterlesen
Bundesregierung: Alle umrüstbaren Güterwagen bis Ende 2020 mit leisen Bremsen
Nach Einschätzung der Bundesregierung werden bis zum operativen Wirksamwerden des Schienenlärmschutzgesetzes am 13. Dezember 2020 alle umrüstbaren Güterwagen umgerüstet oder durch Güterwagenneubauten ersetzt sein. Das geht aus der Antwort (18/11832) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/11538) hervor. Was das Zwischenziel angeht, bis Ende 2016 50 Prozent der Güterwagen mit “leisen” Bremssohlen …
Weiterlesen
DB AG 2016: Schwarze Zahlen und erneut rückläufiger Schienengüterverkehr
In der Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG am 22. März 2017 konnte der Bahnvorstand feststellen, dass es mit einem erneuten Passagierrekord im Fernverkehr und einem Gewinnsprung der Deutsche Bahn AG im Geschäftsjahr 2016 gelungen ist, wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Mit 139 Millionen Fahrgästen im Fernverkehr konnte das Ergebnis des Vorjahres nochmals um 7,1 Millionen …
Weiterlesen
Deutsche Bahn: 2016 über 40.000 Container zwischen China und Deutschland
Das Jahr 2016 hat für die Deutsche Bahn bei den Container-Transporten über die Schiene zwischen Deutschland und China einen Rekord gebracht. „Mit über 40.000 Containern haben wir als DB das bislang größte Gütervolumen über die längste Eisenbahnstrecke der Welt bewegt. Das ist ein gutes Fundament, um bis zum Jahr 2020 die Zahl der Container auf …
Weiterlesen
Deutsche Bahn: Ronald Pofalla übernimmt Infrastruktur-Ressort
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat Ronald Pofalla, bisher Vorstand für Wirtschaft, Recht und Regulierung, mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zum Ressortleiter Infrastruktur gemacht. Der bisherige Infrastruktur-Vorstand Dr. Volker Kefer verlässt das Unternehmen Ende Dezember. Zu Ressort Infrastruktur werden noch die Abteilungen Wirtschaft, Politik, Konzernsicherheit, DB Sicherheit und internationale Geschäftsbeziehungen gehören.
NEE: DB-Aufsichtsrat soll Konzernvorstandsbereich wettbewerbsneutral gestalten
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. empfiehlt dem Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG, die derzeit noch von Dr. Volker Kefer ausgeübte Funktion des “Infrastrukturvorstands” im Konzernvorstand ersatzlos zu streichen. Anders als bei Kefers weiteren Verantwortungsbereichen “Dienstleistungen” und “Technik” widerspricht diese Funktion Artikel 4 und 7 der EU-Richtlinie 2012/34/EU. Die darin festgeschriebene “Unabhängigkeit” der Infrastrukturbetreiber sei …
Weiterlesen