Schlagwort: Deutsche Bahn AG
Aufsichtsrat stimmt im IC/ICE-Nachfolger zu
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat in seiner heutigen Sondersitzung einen weitergehenden Beschluss für die neue Zuggeneration ICx getroffen. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Kundenzahl im Fernverkehr wurde einem größeren Sitzplatzangebot und einer aufgewerteten Innenausstattung bei der ICx-Flotte zugestimmt. Durch die neuen Konfigurationen mit bis zu 12 statt bislang 10 Wagen steigt die maximale Zugkapazität …
Weiterlesen
DB-Aufsichtsrat: Stuttgart 21 wird weitergebaut
Das Großprojekt Stuttgart 21 wird fortgeführt. Wie Spiegel Online und mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend melden, hat der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn in seiner heutigen Sondersitzung mehrheitlich so entschieden. Gleichzeitig wurde bekannt, dass der Finanzrahmen für den Bau des unterirdischen Bahnhofs noch einmal um 2 Milliarden Euro steigt. Das Großprojekt soll nun bis zu 6,5 Milliarden Euro …
Weiterlesen
Bombardier weist Ansprüche der Deutschen Bahn zurück
Bombardier Transportation weist die Ansprüche der Deutschen Bahn zur Berliner S-Bahn-Reihe 481 als unbegründet und die Anschuldigungen als rufschädigend zurück. Bombardier behält sich alle Rechte sowie ihre Durchsetzung mit Blick auf die rufschädigenden Anschuldigungen vor. Die allgemeine Gewährleistungspflicht für die Berliner S-Bahn-Reihe 481 ist im gegenseitigen Einvernehmen im Jahr 2007 ausgelaufen. Bis zu diesem Zeitpunkt …
Weiterlesen
Deutsche Bahn klagt gegen Bombardier
Die Deutsche Bahn hat durch ihre Tochter S-Bahn Berlin beim Landgericht Berlin eine Klage wegen schwerer Mängel an den Zügen der S-Bahn Berlin gegen Bombardier Transportation Deutschland eingereicht. In den vergangenen Monaten hatte die DB versucht, mit einem Vergleich zu einer Einigung zu kommen, jedoch ohne Erfolg. Nach Auslaufen der Stillhaltefrist hat sich das Unternehmen …
Weiterlesen
EuGH bestätigt Holding-Modell der DB AG
Der Europäische Gerichtshof hat die Klage der Europäischen Kommission gegen Deutschland heute in Gänze zurückgewiesen. In Frage stand die Zulässigkeit des integrierten Bahnkonzerns. Der EuGH hat mit seinem Urteil festgestellt, dass das Holdingmodell DB AG mit den geltenden EU-Vorgaben vereinbar ist. (PM BMVBS)
eTicket des RMV ist auch Autoschlüssel
Immer mehr ist möglich: Nun können Fahrgäste das eTicket auch als Zugang für CarSharing-Fahrzeuge von book-n-drive und Flinkster nutzen. Wohin die Reise bei Bussen und Bahnen geht, zu allen Fahrzeugen, wie E-Bikes, CarSharing-Autos, normalen Fahrrädern, Autos mit Elektro-Antrieb und Bus, ermöglicht die elektronische Fahrkarte – das eTicket den Zutritt. Damit setzt man auf den Trend, …
Weiterlesen
Lärmschutz: Bund und Bahn wollen weiter investieren
Die Deutsche Bahn habe 2012 bei der Minderung des Schienenverkehrslärms erneut Fortschritte gemacht, teilt das Unternehmen heute mit. Knapp 100 Millionen Euro flossen nach Angaben der DB im vergangenen Jahr allein in die Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen. Etwa 55 Kilometer Lärmschutzwände wurden fertiggestellt. Hinzu kam die Ausstattung von 2.000 Wohnungen mit Schallschutzfenstern und -dämmlüftern. „Diese …
Weiterlesen
DB Arriva startet weitere Verkehre in Schweden
DB Arriva hat zum 7. Januar 2013 weitere Verkehre auf Straße und Schiene im Großraum Stockholm aufgenommen. Das teilte der Mutterkonzern Deutsche Bahn AG heute mit. Mit Beginn der zweiten und abschließenden Stufe des größten verkehrsträgerübergreifenden Verkehrsvertrages der schwedischen Geschichte werde DB Arriva in den kommenden zwölf Jahren dort jährlich rund 94 Millionen Fahrgäste befördern, …
Weiterlesen
DB reicht Klage gegen Schienenkartell ein
Die Deutsche Bahn hat beim Landgericht Frankfurt/Main Klage gegen Beteiligte des sogenannten Schienenkartells erhoben. In der Klageschrift werden Schadensersatzansprüche gegen die Unternehmen wegen der illegalen Preisabsprachen beim Verkauf von Schienen an die Deutsche Bahn geltend gemacht. In den vergangenen Monaten habe die DB an die Einsicht der Kartellanten appelliert und erwartet, zu einer gütlichen Einigung zu …
Weiterlesen
DB und VDB erörtern Reformen bei Entwicklung und Zulassung
DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube, DB-Technikvorstand Dr. Volker Kefer und Bahnindustriepräsident Michael Clausecker sprechen sich für eine schnelle und spürbare Reform der Zulassungsverfahren von Zügen, Lokomotiven und bahntechnischen Komponenten in Deutschland aus. Das bekräftigten die Spitzenvertreter von Deutscher Bahn und Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. heute auf einem Diskussionsforum in Berlin. Beide Seiten waren …
Weiterlesen