Schlagwort: ETCS

4. April 2025

Studie fordert Wende in der Bahnpolitik

Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung und SCI Verkehr zeigt auf, wie die Deutsche Bahn von europäischen Vorbildern profitieren kann. Fünf zentrale Handlungsfelder, von überjähriger Finanzierung bis zu einer konsequenten Digitalisierungsstrategie, bieten einen klaren Fahrplan für die Verbesserung des Schienenverkehrs in Deutschland.

Weiterlesen

28. Januar 2025

Von Italien lernen: Deutschland hingt bei ETCS-Umsetzung hinterher

Italien zeigt, wie es geht: Mit einem klaren Plan will das Land bis 2036 sein gesamtes Schienennetz mit ETCS ausrüsten. Deutschland hingegen kämpft mit Koordinationsproblemen und Finanzierungsengpässen – die Digitalisierung der Bahn gerät ins Stocken.

Weiterlesen

9. September 2024

LBS: Bahn auf dem digitalen Abstellgleis?

Die bayerische Speditionsbranche ist alarmiert über mögliche Kürzungen bei der Digitalisierung des Schienenverkehrs, insbesondere beim ETCS, da dies die Effizienz und Zukunft des Schienengüterverkehrs gefährden könnte.

Weiterlesen

13. Juni 2024

BSWAG: Einigung im Vermittlungsausschuss

Ein Durchbruch im Bundesschienenwegeausbau: Der Vermittlungsausschuss hat einen Kompromiss gefunden, der umfangreiche Investitionen und Sanierungsmaßnahmen im gesamten Schienennetz vorsieht. Der Vorschlag umfasst auch Regelungen zur Kostenverteilung für Ersatzverkehre und die Digitalisierung von Schienenwegen.

Weiterlesen

31. Januar 2024

VDV-Jahrespressekonferenz: Herausforderungen im SGV und ÖPNV

Der Schienengüterverkehr in Deutschland kämpft mit Herausforderungen: steigende Stromkosten, gestörte Lieferketten und mangelhafte Infrastruktur beeinträchtigen die Branche. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) warnt vor einem Marktanteil-Rückgang aufgrund von Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt. Besonders besorgniserregend ist die ETCS-Einführung, da im Haushalt 250 Millionen Euro weniger dafür vorgesehen sind.
Auch im ÖPNV bleibt die finanzielle Lage angespannt, trotz steigender Fahrgastzahlen. Schuld sind hohe Betriebskosten und eine wachsende Lücke zwischen Ticketeinnahmen und Ausgaben. Der Erfolg des Deutschland-Tickets wird anerkannt, jedoch fordert der VDV eine nachhaltige Finanzierung und Preisstabilität für langfristige Planungssicherheit. Trotz Rekordzahl an Projekten im GVFG-Gesetz fordert der VDV eine Erhöhung der Fördermittel auf drei Milliarden Euro ab 2025, um den Aus- und Umbau der Infrastruktur voranzutreiben.

Weiterlesen

21. Dezember 2021

Siemens: 20 Vectron-Lokomotiven für Akiem

Akiem, die Leasing-Gesellschaft für Schienenfahrzeuge, und Siemens Mobility geben die verbindliche Bestellung von 20 Vectron-Lokomotiven durch Akiem bekannt. Dieser Auftrag wurde im Rahmen einer im August 2021 unterzeichneten Rahmenvereinbarung über den Kauf von Lokomotiven, Zusatzausrüstung und Services erteilt. Mit diesem Vertrag untermauert Akiem nicht nur seine führende Position auf dem europäischen Leasingmarkt, sondern auch das …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. November 2021

Lineas: Partnerschaft mit Beacon und Ermewa

Lineas hat heute den Abschluss einer langfristigen Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Beacon Rail und der französischen Ermewa Group bekannt gegeben. Die von den Parteien getroffene Vereinbarung umfasst den schrittweisen Sale-and-lease-back von 109 Diesellokomotiven des Typs T77 über den Zeitraum 2021–2023 sowie von rund 4.000 Güterwaggons im Jahr 2021. Jan De Raeymaeker, CFO von Lineas, …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. April 2021

VDB-Bilanz: Resilienz und Umsatzrekord, aber starker Export-Einbruch

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht eine ambivalente Bilanz für das Geschäftsjahr 2020. Mit 12,5 Milliarden Euro Umsatz erzielt die Bahnindustrie 2020 einen Höchstwert. „Das Plus von knapp 7 Prozent reflektiert die hohen Auftragseingänge der letzten beiden Jahre und die Resilienz der Bahnindustrie in Deutschland”, sagte VDB-Präsident Andre Rodenbeck. Das Inlandsgeschäft steigt …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. März 2021

PriMa Express 5/2021 erschienen

Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Alstom soll 34 Triebzüge für LNVG-Fahrzeugpool liefern Regulierung: Länder wollen Rahmenverträge forcieren Verkehrspolitik: Über DB-Kapitalspritze wird offiziell verhandelt Corona-Krise: Beitrag des ÖPNV zum Infektionsgeschehen gering Digitalisierung: Länder fordern EU-Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

Weiterlesen

19. Februar 2021

PriMa Express 4/2021 erschienen

Themen sind u.a.: Corona-Grenzschließungen schlagen auf Eisenbahn-Personenverkehr durch Güterverkehr: Neue Technik für nicht kranbare Sattelauflieger Infrastruktur: Harsche Kritik an DB-Winterdienst Bahnlärm: Mittel für Lärmsanierung 2020 erstmals ausgeschöpft Digitalisierung: Kein Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! » Download Newsletter

Weiterlesen