Schlagwort: ETCS
Siemens: 20 Vectron-Lokomotiven für Akiem
Akiem, die Leasing-Gesellschaft für Schienenfahrzeuge, und Siemens Mobility geben die verbindliche Bestellung von 20 Vectron-Lokomotiven durch Akiem bekannt. Dieser Auftrag wurde im Rahmen einer im August 2021 unterzeichneten Rahmenvereinbarung über den Kauf von Lokomotiven, Zusatzausrüstung und Services erteilt. Mit diesem Vertrag untermauert Akiem nicht nur seine führende Position auf dem europäischen Leasingmarkt, sondern auch das …
Weiterlesen

Lineas: Partnerschaft mit Beacon und Ermewa
Lineas hat heute den Abschluss einer langfristigen Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Beacon Rail und der französischen Ermewa Group bekannt gegeben. Die von den Parteien getroffene Vereinbarung umfasst den schrittweisen Sale-and-lease-back von 109 Diesellokomotiven des Typs T77 über den Zeitraum 2021–2023 sowie von rund 4.000 Güterwaggons im Jahr 2021. Jan De Raeymaeker, CFO von Lineas, …
Weiterlesen

VDB-Bilanz: Resilienz und Umsatzrekord, aber starker Export-Einbruch
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht eine ambivalente Bilanz für das Geschäftsjahr 2020. Mit 12,5 Milliarden Euro Umsatz erzielt die Bahnindustrie 2020 einen Höchstwert. „Das Plus von knapp 7 Prozent reflektiert die hohen Auftragseingänge der letzten beiden Jahre und die Resilienz der Bahnindustrie in Deutschland”, sagte VDB-Präsident Andre Rodenbeck. Das Inlandsgeschäft steigt …
Weiterlesen

PriMa Express 5/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Alstom soll 34 Triebzüge für LNVG-Fahrzeugpool liefern Regulierung: Länder wollen Rahmenverträge forcieren Verkehrspolitik: Über DB-Kapitalspritze wird offiziell verhandelt Corona-Krise: Beitrag des ÖPNV zum Infektionsgeschehen gering Digitalisierung: Länder fordern EU-Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

PriMa Express 4/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Corona-Grenzschließungen schlagen auf Eisenbahn-Personenverkehr durch Güterverkehr: Neue Technik für nicht kranbare Sattelauflieger Infrastruktur: Harsche Kritik an DB-Winterdienst Bahnlärm: Mittel für Lärmsanierung 2020 erstmals ausgeschöpft Digitalisierung: Kein Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! » Download Newsletter

PriMa Express 2/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Belgische Staatsbahn SNCB-NMBS zieht sich aus Lineas zurück Alternative Antriebe: Trimode-Loks für Rail Operations Groupickets Güterverkehr: Wagenhalter wollen Aufstiegsleitern abschaffen Digitalisierung: BMVI darf ETCS-Bordgeräte fördern Verkehrspolitik: Forderungen der „G8“ für Bundestagswahl Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

BAG-SPNV: Digitale Schiene bleibt mit analogen Fahrzeu-gen auf der Strecke
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) begrüßt das Engagement von Staatssekretär Enak Ferlemann, sich für die Förderung des mobilen Teils des Zugsicherungssystems ETCS (European Train Control System) einzusetzen. Dieser hatte jüngst eine Förderung durch die EU im Rahmen des Green Deal angeregt. Die BAG-SPNV unterstützt diese Idee grundsätzlich, weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass …
Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Einführung in ETCS
Alstom: Erstmals vollständige Zertifizierung
Alstom beweist erneut seine führende Position im Bereich der digitalen Schiene und ist das erste Unternehmen der Welt, das vollständig für die neuesten bord- und streckenseitigen ETCS1-Standards zertifiziert wurde. Die Zertifizierungen wurden von der unabhängigen Bahnzertifizierungs- und Prüforganisation Belgorail ausgestellt. Die neueste Softwareentwicklung gewährleistet Interoperabilität mit Baseline 3 Maintenance Release 2 für das komplette Eisenbahnsystem. …
Weiterlesen

Digitalisierung der Schiene nimmt weiter Tempo auf
Bahnreisende in Deutschland können noch schneller von den Vorteilen der digitalen Technologien auf der Schiene profitieren. Bereits bis Ende 2021 soll die herkömmliche Stellwerkstechnik für den Eisenbahnbetrieb in Deutschland in zehn Regionen auf digitale Technologien umgerüstet sein, die für deutlich höhere Kapazitäten und mehr Qualität im Bahnbetrieb sorgen werden. Der Bund finanziert die Einführung der …
Weiterlesen
