Schlagwort: GDL

1. September 2014

DB bereitet sich auf heutigen GDL-Warnstreik vor

Die Deutsche Bahn hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nachdrücklich aufgefordert, die heute angekündigten Warnstreiks sofort zurückzunehmen. Gleichzeitig bereitet sich der Konzern darauf vor, mögliche Beeinträchtigungen für Kunden im Personen- und Schienengüterverkehr so gering wie möglich zu halten. Aufgrund der vagen und widersprüchlichen Informationen der GDL, wonach am Montagabend von 18 bis 21 Uhr mit …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. August 2014

DB-Personalvorstand Weber: Tarifkonkurrenz “schädlich”

DB-Personalvorstand Ulrich Weber sprach sich am Mittwoch anlässlich der Verhandlung mit der GDL in Frankfurt am Main faire Einkommensentwicklungen für die DB-Mitarbeiter, wandte sich aber zugleich gegen Tarifkonkurrenz im DB-Konzern, die er als “schädlich” bezeichnete. “Das Risiko von konkurrierenden Regelungen ist zu groß“, so Weber. Die DB vor, die Tarifverhandlungen bis zur Klärung der offenen …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. August 2014

Kooperationsverhandlungen abgebrochen: GDL lehnt “Tarifkartell” ab

Die Kooperationsverhandlungen zwischen den beiden Gewerkschaften GDL und EVG sowie der Deutschen Bahn AG wurden gestern ergebnislos abgebrochen. „Kooperationen sind grundsätzlich eine gute Sache, doch wenn sie auf ein Tarifkartell zu Lasten aller Gewerkschaftsmitglieder hinauslaufen, dann ist das mit uns nicht zu machen“, kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky das Ende …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. August 2014

GDL: Deutsche Bahn will Gewerkschaft in Korsett zwängen

„Statt uns ein tragfähiges Angebot zu unterbreiten, will uns die Deutsche Bahn in ein Korsett zwängen.“ Mit diesen Worten kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky die gestrige zweite Tarifrunde mit der Deutschen Bahn in Frankfurt. Die DB lehnt es laut GDL ab, über die Forderungen der GDL für Zugbegleiter, Lokrangierführer, Bordgastronomen, …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. August 2014

GDL führt Kooperationsverhandlungen mit EVG

Die GDL verschließe sich Verhandlung über eine Kooperation mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nicht, teilte die Gewerkschaft kürzlich mit. Im Zuge der aktuellen Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn AG gehe man in Gespräche, heißt es. Ziel der GDL sei dabei einerseits die tarifpolitische Selbständigkeit für das Zugpersonal. Andererseits sollen Grundmechanismen für das Tarifgeschäft im …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juli 2014

Auftakt für Tarifverhandlungen zwischen DB und GDL

Mit einem Auftaktgespräch begannen gestern die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Deutschen Bahn in Berlin. Unter der Überschrift „Fünf für Fünf“ erhebt die GDL fünf Kernforderungen für fünf Berufsgruppen und strebt insbesondere die tarifliche Zuständigkeit für die mittlerweile 30 Prozent GDL-Mitglieder im Zugbegleitdienst an. Der Arbeitgeber bezeichnete die Forderungen nach Angaben …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Juli 2014

GDL: Betriebsräte stehen geschlossen hinter der Forderungen

Die Teilnehmer der Betriebsrätekonferenzen in Frankfurt am Main und Berlin stehen geschlossen hinter den Forderungen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in der Tarifrunde 2014. Das teilte die Gewerkschaft heute mit. Auf breite Zustimmung stoße insbesondere die Ausweitung der tariflichen Zuständigkeit für die mittlerweile 30 Prozent Mitglieder der GDL im Zugbegleitdienst, heißt es. Bisher nur für …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Mai 2014

DBG lehnt Tarifeinheit ab / GDL-Chef Weselsky dankt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt die Pläne der Bundesregierung zur Schaffung der Tarifeinheit ab. Diesen Beschluss fasste der DGB-Bundeskongress in Berlin. Dafür bedankte sich der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky: „Die Delegierten des Deutschen Gewerkschaftsbunds haben die Weichen richtig gestellt, vielen Dank!“ „Tarifeinheit kann nur einhergehen mit einer Aushebelung des Streikrechts und der Tarifautonomie“, unterstreicht Weselsky. Die GDL …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. März 2014

Tarifeinheit: GDL-Chef Weselsky kritisiert neuen Vorstoß

Der erneute Vorstoß der Bundesregierung, die Tarifeinheit gesetzlich festzuschreiben, gefährdet die Existenz der starken Berufsgewerkschaften wie der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer GDL. Gewerkschaften, die nicht die Mehrheit der Beschäftigten in einem Unternehmen stellen, werde verfassungsmäßig verbriefte Streikrecht genommen, kritisiert GDL-Chef Claus Weselsky. Im Exklusiv-Interview mit dem Privatbahn Magazin erklärt Weselsky, was dieser Eingriff in das Tarifrecht für die …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. Februar 2014

GDL: Angebote der DB “defintiv unzureichend”

Die Deutsche Bahn AG taktiere in der aktuellen Verhandlungsrunde um einen tarifvertraglichen Schutz der Lokomotivführer bei Fahrdienstuntauglichkeit mit Hinhalten und Verzögerung, und riskiere damit eine Eskalation der Tarifauseinandersetzung, kritisiert der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky. Die GDL habe bis zum heutigen Tag auf dem Verhandlungsweg alles versucht, um für die fahrdienstuntauglichen Lokomotivführer eine Lösung …
Weiterlesen

Weiterlesen