Schlagwort: Infrastruktur
Zeil fordert mehr Geld für die Schiene
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil kritisiert die Ergebnisse des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages: „Die Aufstockung der Verkehrsinvestitionen des Bundes um 750 Millionen Euro fließt ganz überwiegend in den Fernstraßenausbau und den Ausbau der Wasserstraßen. Für die Schiene verbleibt lediglich ein geringer Teilbetrag in Höhe von 40 Millionen Euro, der in den Jahren 2013 und 2014 für …
Weiterlesen
Bayerns Verkehrsminister nimmt Stellung
Statement von Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil zum Ausbau der Bahnstrecke München – Lindau: „Mit der nun fertig gestellten Vorentwurfsplanung ist beim Ausbau der Strecke München – Lindau ein Meilenstein erreicht. Die doch beträchtlichen Kostensteigerungen von über 40 Prozent und die zu befürchtenden weiteren Verzögerungen sind allerdings äußerst bedauerlich und ein starker Wermutstropfen. Insbesondere die Mehr-Investitionen …
Weiterlesen
Hafenwirtschaft nimmt Stellung zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts
Mit der heutigen Entscheidung, den Eilanträgen gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Fahrrinnenanpassung stattzugeben, hat das Bundesverwaltungsgericht keine Entscheidung in der Sache getroffen, sondern wie in anderen infrastrukturellen Großverfahren auch, eine Entscheidung in das Hauptsacheverfahren verschoben. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Entscheidung mit den umfangreichen technischen und rechtlichen Fragen begründet. Dies ist zu respektieren. Positiv zu vermerken ist, …
Weiterlesen
Beschluss zur NE-Bahn-Finanzierung neu gefasst
2013 sollen 25 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für den Ausbau und den Erhalt der Infrastruktur Nichtbundeseigener Eisenbahn (NE-Bahnen) bereitgestellt werden. Das hat der Verkehrsausschuss des Bundestages in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt diesen Beschluss. „Endlich hat sich die Bundespolitik zu einer Förderung der NE-Bahnen bekannt, das ist ein …
Weiterlesen
Mehr Sicherheit auf der Schiene
Österreich entwickelt Innovationen für die Eisenbahn Nächste ICE-Generation in Deutschland wird mit Zugfunkanlagen aus Österreich ausgestattet Der Faktor Sicherheit spielt bei Eisenbahnen eine zentrale Rolle. Das Unternehmen Next Sense aus Graz hat ein kontaktfreies Verschleißmessgerät entwickelt, mit dem Schienen und Räder mittels Laser auf Fehler hin untersucht werden können. Das Vorarlberger Unternehmen Faigle wiederum hat …
Weiterlesen
InnoTrans 2012: Railenium will Führungsrolle in F&E
Unter dem Banner „Northern France Rail“ nahmen 25 Unternehmen aus den Regionen Nord-Pas-de-Calais und Picardie, dem wichtigsten Zentrum der französischen Eisenbahnindustrie, an der InnoTrans 2012 teil. 13.000 Angestellte sind hier in über 150 Unternehmen tätig. Das sind 40 Prozent der französischen Schienen-verkehrsindustrie.Zum Schienenverkehrscluster „Northern France Rail“ gehören ein Exzellenzcluster, ein Unternehmensverband, ein Versuchszentrum für den …
Weiterlesen
Eisenbahnregulierungsgesetz beschlossen
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den vom Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Regulierung im Eisenbahnbereich beschlossen. “Ziel der Neuregelung ist ein fairer Wettbewerb auf der Schiene. Dafür sind klare Regeln für die Nutzung der Bahninfrastruktur notwendig. Der Zugang zur Eisenbahninfrastruktur wird für die Bahnunternehmen verbessert. …
Weiterlesen
Großbritannien kündigt Infrastruktur-Investitionen an
Das britische Verkehrsministerium hat kürzlich ein Investitionspaket (High Level Output Specification 2012, HLOS) über umgerechnet rund 11,4 Mrd. Euro (9 Mrd. GBP) für Maßnahmen zur Ertüchtigung des Schienennetzes angekündigt. Die Maßnahmen wurden teilweise bereits im Jahr 2010 abgesprochen und beinhalten Projekte, die langfristig die Betriebskosten der Eisenbahn senken und sich so refinanzieren sollen. Für den …
Weiterlesen
Infrastruktur-Ausgaben in Mittel- und Osteuropa sinken
Die Investitionen in Straßen- und Schieneninfrastruktur in mittel- und osteuropäischen Ländern sind in 2010 um 11 Prozent gefallen. Dies ist eines der Ergebnisse des Statistic Briefs, den das International Transport Forums (ITF) der OECD jetzt veröffentlichte. Während die Infrastrukturinvestitionen in 2009 noch auf Rekordhöhe lagen, sei es 2010 erstmals wieder zu einem Rückgang gekommen, teilt das ITF …
Weiterlesen
DB ruft Bundesmittel für die Infrastruktur komplett ab
Die DB hat im Jahr 2011 die Bundesmittel für Erhalt und Ausbau des Schienennetzes, der Bahnhöfe und Energieanlagen in Höhe von 4,2 Milliarden Euro erneut komplett abgerufen. „Mit diesen Investitionen sichern wir die Zukunft des Systems Schiene; zusätzliches Geld aus den Konjunkturprogrammen hat wichtige Infrastrukturprojekte voran gebracht.“ erklärt Dr. Volker Kefer, Vorstand Infrastruktur der Deutschen …
Weiterlesen