Schlagwort: Infrastruktur
DB baut weiter mit Höchstleistung
Die DB Netz AG setzt die Erneuerung ihrer Infrastruktur mit Hochdruck fort. Bundesweit sollen 2011 fast 1600 Weichen und 2,5 Millionen Tonnen Schotter ausgetauscht werden sowie mehr als zwei Millionen Schwellen erneuert. In diesem Jahr beläuft sich damit die Investitionssumme in das bestehende Netz auf rund 4 Milliarden Euro. Ein leistungsfähiges und zuverlässiges Eisenbahn-Netz sei …
Weiterlesen
Schwarze Zahlen bei der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn (DB) hat nach eigenen Angaben die Wirtschafts- und Finanzkrise gestärkt überwunden. Wie sie am 31. März mitgeteile, stiegen Umsatz und Gewinn im Jahr 2010 zweistellig. Das Unternehmen habe mehr investiert, die Reisendenzahlen seien gestiegen, ebenso Güterverkehr und Betriebsleistung auf dem Netz der DB, das auch andere Unternehmen befahren. Die Zahlen im Einzelnen: …
Weiterlesen
Sonderprogramm gegen Investitionsstau
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert deutlich mehr Geld vom Bund zum Abbau des Investitionsstaus. Für die Erneuerung der Infrastruktur fehlten bereits jetzt etwa 2,4 Milliarden Euro, und jährlich kämen noch einmal 330 Millionen Euro hinzu, sagt VDV-Präsident Jürgen Fenske. Dafür sei ein jährliches Sonderprogramm von 480 Millionen Euro notwendig. Finanziert werden könnten davon beispielsweise …
Weiterlesen
Deutschland investiert unterdurchschnittlich in Bahninfrastruktur
Aus aktuellen Zahlen der OECD geht hervor, dass Deutschland deutlich weniger in die Schieneninfrastruktur als andere westeuropäische Staaten investiert. Demnach wird die Schieneninfrastruktur hierzulande lediglich mit 29,3 Prozent der staatlichen Infrastrukturausgaben für die Landverkehrsträger bedacht, während in Westeuropa im Durchschnitt 33,4 Prozent der staatlichen Infrastrukturinvestitionen ins Gleisnetz fließen. (PM Allianz pro Schiene) Mehr unter www.allianz-pro-schiene.de.
„Investitionen in die Schieneninfrastruktur sind wichtige Zukunftsinvestitionen“
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil stärkt dem Bundesverkehrsminister in der aktuellen Spardebatte den Rücken: „Es ist unbestritten, dass der Bund im nächsten Haushalt massiv sparen muss. Aber ausgerechnet im Verkehrsbereich den Rotstift besonders stark anzusetzen, halte ich für falsch. Die Mittel für Neu- und Ausbau im Schienenbereich reichen schon heute hinten und vorne nicht aus. Wenn …
Weiterlesen
Deutsches Schienennetz dramatisch geschrumpft
Kein anderes Land im Kerngebiet der Europäischen Union hat sein Schienennetz in den vergangenen 20 Jahren so gewaltig geschrumpft wie Deutschland. Mit einem Minus von 17,4 Prozent im Zeitraum von 1990 bis 2008 gehört Deutschland zu den abgeschlagenen Schlusslichtern der EU 27: Nur Polen platzierte sich mit einem Abbau von 25,2 Prozent seiner Netzlänge noch …
Weiterlesen