Schlagwort: Krise
Ferlemann: Kein Antrag auf EU-Notifizierung der Bahnhilfen gestellt
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Enak Ferlemann (CDU), hat Presseberichte zurückgewiesen, wonach die EU-Kommission die geplanten staatlichen Hilfen für die Deutschen Bahn AG (DB AG) auf 2,5 Milliarden Euro deckeln will. “Dem ist nicht so”, sagte Ferlemann am Mittwoch vor dem Verkehrsausschuss. Gleichzeitig bestätigte er, dass aktuell noch kein …
Weiterlesen
PriMa Express 25/2020 erschienen
Themen sind u.a.: Corona-Vertrauensoffensive des ÖPNV zeigt wenig Wirkung Ticketvertrieb: Vorsicht bei „Herr“ und „Frau“ Lückenschluss der U-Bahn-Linie 5 in Berlin Inveho übernimmt Villmann-Werkstätten Schiene profitiert vom Freinschliss am Haushalt Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes drittes Adventswochenende! Download Newsletter

Auch IT-TRANS rein digital
Die rapide steigende Zahl von Corona-Infektionen, die weltweite Ausweitung von Risikogebieten und die Tatsache, dass auch die Region Karlsruhe kürzlich zum Risikogebiet erklärt wurde, haben die Organisatoren der IT-TRANS, den Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) und die Messe Karlsruhe, veranlasst, die IT-TRANS vom 1. bis 3. Dezember 2020 nicht als Live-Veranstaltung vor Ort abzuhalten. …
Weiterlesen

Keine InnoTrans 2021
Angesichts der dynamischen Lage rund um die Corona-Pandemie und der damit verbundenen mangelnden Planungssicherheit wird die InnoTrans auf 2022 verschoben. Dies hat die Messe Berlin in Abstimmung mit internationalen Marktführern und führenden Verbänden entschieden. Die dreizehnte Ausgabe der Weltleitmesse für Verkehrstechnik findet vom 20. bis 23. September 2022 in Berlin statt. „Die InnoTrans auf das …
Weiterlesen

WESTbahn: Bahnpaket ist wichtig, aber unvollständig
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat bekannt gegeben, dass Österreich in den kommenden sechs Jahren 17,5 Milliarden Euro in den Ausbau von Bahn-Infrastruktur investieren wird. “Diese begrüßenswerte und sinnvolle Investition wird den Schienenverkehr modernisieren und nutzungsfreundlicher machen”, meint die WESTahn. Weiter: Klar ist aber: Die Infrastruktur soll hoffentlich nicht …
Weiterlesen

IT-TRANS mit neuem Konzept im Dezember
Digitale Tools haben im öffentlichen Personenverkehr das Potenzial, dessen Qualität zu optimieren, die Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und zur Verbesserung des Fahrgast-Erlebnisses beizutragen. Zum siebten Mal versammelt die Konferenz und Fachmesse IT-TRANS vom 1. bis 3. Dezember 2020 internationale Vordenker und anerkannte IT- und Mobilitätsexperten in der Messe Karlsruhe, um über die Digitalisierung …
Weiterlesen

PriMa Express 20/2020 erschienen
Unser neuer Newsletter ist erschienen! Die Themen sind u.a.: Bundesnetzagentur genehmigt Trassenentgelte 2021 TEE 2.0: Vorschlag für eine weitere Verbindung NEE: Ein echter Protest-Zug durch Berlin Mobilitätsrevolution 4.0: Auf der Schiene aus der Krise Verkehr ist größter Investitionshaushalt 2021 Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

100% Engagement – 50% Marktanteil – 0% Corona-Hilfe
Ein Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung der leistungsfähigen Güterbahnen im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) war am 28. September 2020 die Fahrt eines fast 400 Meter langen Zuges aus 21 modernen Lokomotiven durch die Hauptstadt. Mit Hilfe der Signalhörner sorgten die Lokführer an verschiedenen Stellen für große Aufmerksamkeit. Dass die nicht zur DB gehörenden Güterbahnen bereits …
Weiterlesen

Bundestag: Lage bei ÖPNV weiterhin schwierig
Die Lage beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und bei den Busunternehmen in Deutschland ist nach wie vor schwierig. Das machte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Enak Ferlemann (CDU), am Mittwoch vor dem Verkehrsausschuss deutlich. Es gebe derzeit nicht annähernd die Fahrgastzahlen, die vor der Corona-Pandemie erreicht wurden, was Einnahmeausfälle nach …
Weiterlesen

Bayern stockt Corona-Rettungsschirm für ÖPNV
Der Öffentliche Personennahverkehr ist unverzichtbar für die Gesellschaft und wird durch die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt, hält ein Bericht aus der gestrigen Kabinettssitzung fest. Die Bayerische Staatsregierung steht demnach auch in dieser schwierigen Zeit eng an der Seite der Kommunen und oft mittelständischen Verkehrsunternehmen. Als erstes Bundesland hat Bayern deshalb mit der Auszahlung der …
Weiterlesen
