Schlagwort: NEE
PriMa Express 12/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Güterverkehr: BMVI will verpflichtende Kranbarkeit von Sattelaufliegern untersuchen Nahverkehr: Triebzüge sollen untereinander kuppelbar werden Güterverkehr: VTG führt laufleistungsabhängige Instandhaltung ein Infrastruktur: NEE und mofair hadern mit Baustellenmanagement Nahverkehr: Abruf der GVFG-Mittel stockt Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >> Download Newsletter <<

NEE/mofair: Baustellen behindern Eisenbahnverkehr
Die Eisenbahnverbände NEE und mofair sind mit dem aktuellen Umsetzungsstand der vor drei Jahren vorgestellten Verabredungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ nicht zufrieden. Sie drängen darauf, dass vor allem die DB Netz als Infrastrukturverantwortliche ihre Zusagen einhält. Um eine weitere Alterung des deutschen Schienennetzes zu verhindern, wird es noch einige Jahre eine hohe Zahl von Baustellen …
Weiterlesen

PriMa Express 9/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Infrastruktur: Bundestag entschärft Novelle des SGFFG zugunsten der NE-Bahnen Güterverkehr: Ermewa-Verkauf geht in die Schlussphase Ausbildung: NEE treibt einheitliche Funktionsausbildung voran Bahnpolitik: Bund senkt Trassenpreise für Fern- und Güterverkehr Bahnindustrie: Corona-Krise lässt Exportaufträge abstürzen Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende!>>Download Newsletter<<

Bund rückt von 5-Milliarden-Kapitalspritze für DB ab
In den festgefahrenen Streit mit der EU-Kommission über die geplante 5-Milliarden-Kapitalspritze des Bundes an die DB AG zum Ausgleich von Corona-Schäden kommt Bewegung: Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann kündigte am Dienstag gegenüber den zuständigen Berichterstattern im Bundestags-Haushaltsausschuss an, dass der Bund nun doch eine breite Branchenlösung anstrebt. Laut seinem Schreiben, das dem Privatbahn Magazin vorliegt, sollen die …
Weiterlesen

PriMa Express 23/2020 erschienen
Themen sind u.a.: Transdev-Chef Heinemann wünscht sich Klarheit von SPNV-Bestellern Güterverkehr: Container fahren in leeren Schüttgutwagen Bahnforschung: DZSF ermuntert Privatbahnen zur Teilnahme Bahnpolitik: NEE kritisiert Scheuers Verhalten Fernverkehr: Konzessionsmodel gegen Trassen-Engpässe Ausland: EU wirft tschechischer Staatsbahn Dumping vor Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter: https://privatbahn-magazin.de/prima/prima-express/

PriMa Express 18/2020 erschienen
Unser neuer Newsletter, der PriMa-Express, ist erschienen. Die Themen sind u.a.: DB Cargo: Startschuss für DAK-Auswahlverfahren Güterbahnverband NEE droht mit Klage gegen DB-Kapitalspritze Nordrhein-Westfalen fördert Sanierung von NE-Infrastruktur NEG Niebülll feiert 125-jähriges Bestehen Die Personenverkehrsbranche ringt um die Fahrgäste Trassenpreise sollen 2021/22 sehr unterschiedlich steigen Sie finden den Newsletter hier. Wir wünschen angenehme Lektüre!
NEE zum Masterplan Schienenverkehr: Etwas fehlt
Der „Masterplan Schienenverkehr“ ist nach Auffassung der Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr das Navi, um die Schiene nach Überwindung der Corona-Krise zu neuer Präsenz im Verkehrsmarkt zu führen. Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen, sagte bei der Vorstellung in Berlin: „Wir freuen uns besonders, dass sich der Verkehrsminister und die gesamte Branche das Ziel zu eigen …
Weiterlesen

Newsletter PriMa-Express 11-2020 erschienen
Am gestrigen 29.05.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen: Kritik am “Bündnis für unsere Bahn”: Nur ein “DB-Care-Paket” Größte Bike+Ride-Anlage am ICE-Bahnhof in Fulda eröffnet WINDHOFF liefert dreiteiligen Arbeitszug an die VGF Frankfurt Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme Lektüre – bleiben Sie gesund!

Bundesregierung torpediert eigene Klimaziele im Verkehr
Mit der geplanten Verlängerung der Förderung von Gas-Lkw gefährdet die Bundesregierung und die Koalition von SPD und CDU/CSU die selbst gesetzten Klimaziele. Davon sind die Verbände des Schienengüterverkehrs in Deutschland überzeugt. Als Folge der überzogenen Förderung des Gas-Lkw würden keine Vorteile für den Klimaschutz erzielt, sondern Verkehre von der Schiene auf die Straße zurückverlagert. Damit …
Weiterlesen

Versorgung durch Güterbahnen funktioniert – Bund muss Wachstum aus der Krise heraus ermöglichen
Der Güterverkehr auf der Schiene hat seine Aufgaben in der ersten Phase der Corona-Krise gut gemeistert. Sowohl die Versorgung der Bevölkerung mit Alltagsgütern als auch die Bedienung der weiter produzierenden gewerblichen Bereiche konnte gesichert werden. Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), wies darauf hin, dass „nach unserem Kenntnisstand auch weiterhin kein Lokführer unserer …
Weiterlesen
