Schlagwort: ÖPNV
Regionalisierungsmittel: DBV begrüßt Position der Verkehrsministerkonferenz
Auf der Verkehrsministerkonferenz in Berlin haben sich die Länder klar für die Anhebung der Regionalisierungsmittel ausgesprochen. Der Deutsche Bahnkunden-Verband DBV merkt dazu an: So sehr dies zu begrüßen sei, dürfe man nicht übersehen, dass es die Länder waren, die mit der “Kannibalisierung” von Regionalisierungsmitteln SPNV-fremde Projekte den nunmehr entstandenen finanziellen Engpass herbeigeführt haben. So hätten …
Weiterlesen
Eurobarometer: EU-Bürger mit ÖPNV zufrieden, aber Nutzung niedrig
Die Europäische Kommission hat am Freitag die Ergebnisse einer Eurobarometer-Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr in Städten veröffentlicht. Dieser Umfrage zufolge sind 69 % der EU-Bürger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zufrieden, auch wenn die Zahlen EU-weit von 88 %, dem höchsten Wert, bis 31 %, dem niedrigsten Wert, stark schwanken. Außerdem nutzen nur 32 % der EU-Bürger mindestens einmal wöchentlich öffentliche …
Weiterlesen
InnoTrans 2014: Intelligente Videoüberwachung für mehr Sicherheit
Axis Communications präsentiert 2014 gleich mehrere Highlights auf der InnoTrans in Berlin: Besonders hervorzuheben ist die neue AXIS P39-R Netzwerk-Kamera-Serie, welche ideal für den Einsatz in Bussen, Zügen, U-Bahnwagen und anderen Fahrzeugen ist. Zudem zeigt Axis erstmals im deutschsprachigen Raum den netzwerkbasierten AXIS A1001 Netzwerk-Tür-Controller, dessen Markteinführung für 2014 geplant ist. Neben neuen Produkten stehen …
Weiterlesen
Bahnstrecke nach über 27 Jahren wieder in Betrieb
Auf der 9 km langen Bahnstrecke von Marienheide nach Meinerzhagen werden ab heute – nach über 27 Jahren – wieder planmäßige Personenzüge verkehren. Täglich verkehren dann im Stundentakt Züge der Regionalbahn (RB) 25 zwischen Meinerzhagen und Köln: montags bis freitags von 5:30 bis 22 Uhr, samstags von 7 bis 22 Uhr und sonn- und feier-tags von …
Weiterlesen
VDV: Änderungen zum 4. Eisenbahnpaket bedrohen kommunalen ÖPNV
Am kommenden Mittwoch wird das Europäische Parlament über Änderungsvorschläge der EU-Kommission zum so genannten 4. Eisenbahnpaket abstimmen. In dieser Abstimmung geht es nicht nur um eisenbahnspezifische Themen, sondern auch um gravierende Auswirkungen für den kommunalen ÖPNV in Deutschland. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) lehnt zentrale Änderungsvorschläge der Kommission und des Parlamentes ab und bittet die …
Weiterlesen
VDV Ost kritisiert neues ÖPNV-Gesetz für Brandenburg
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Landesgruppe Ost, kritisiert den Entwurf des Landtags Brandenburg zur Änderung des brandenburgischen ÖPNV-Gesetzes als Versuch, die Verantwortung für den Nahverkehr allein den kommunalen Aufgabenträgern zuzuschieben und sie mit den finanziellen Belastungen weitestgehend allein zu lassen. Der Entwurf sieht nach Angaben des VDV zwar eine Steigerung der ÖPNV-Förderung um 2 Mio. Euro …
Weiterlesen
EEG-Pläne: VDV kritisiert Belastung der Schienenbranche
Die am Mittwoch bekannt gewordenen Pläne von Bundeswirtschaftsminister Gabriel zur Neuordnung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) würden die Schienenbahnen in Deutschland nach einer ersten Schätzung im Jahr 2018 mit insgesamt mehr als 150 Millionen Euro zusätzlich belasten. Darauf weist der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hin. Die Entlastungen für kleinere Unternehmen in einer Größenordnung von etwa 3 Mio. EUR seien bereits berücksichtigt. Die betroffenen …
Weiterlesen
ÖPNV 2013: mehr Fahrgäste, steigende Einnahmen, höhere Kosten
Eine durchwachsene Bilanz für die deutschen Bus- und Bahnunternehmen meldet der Verband der Deutschen Verkehrsunternehmen VDV: Im vergangenen Jahr stiegen nach VDV-Angaben zwar die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erneut, diesmal um 0,8 % auf über 9,8 Milliarden. Und auch die Einnahmen aus dem Ticketverkauf legten um 3,3 % auf insgesamt über elf Milliarden Euro zu. Dennoch ist …
Weiterlesen
Destatis: Öffentlicher Personenverkehr 2013 weiter gewachsen
Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland nahm im Jahr 2013 weiter zu und erreichte neue Höchststände: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 0,8 % und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,1 % gegenüber dem Jahr 2012. Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im …
Weiterlesen
IT-Trans informiert über IT-Lösungen für den ÖPNV
Lösungen für die zeitgemäße uns smarte Mobilität im öffentlichen Personenverkehr bietet die IT-TRANS, die vom 18. bis 20. Februar 2014 in der Messe Karlsruhe stattfindet. Bereits zum vierten Mal trifft sich die internationale Fachwelt auf der IT-TRANS, um sich über die neuesten und innovativsten IT-Lösungen für den ÖPV auszutauschen. Besonders positiv ist 2014 der Zuspruch der …
Weiterlesen
