Schlagwort: ÖPNV
VDV spricht sich gegen Sozialdumping im ÖPNV aus
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat eine Position zur Tariftreue im ÖPNV und SPNV beschlossen. Der Verband und seine rund 600 Mitgliedsunternehmen sprechen sich eindeutig gegen Lohn- und Sozialdumping im deutschen Nahverkehr aus. „Wir treten für faire Wettbewerbsbedingungen und den Schutz der arbeitenden Menschen in den Verkehrsunternehmen ein. Die untertarifliche Bezahlung und Behandlung von Arbeitnehmern …
Weiterlesen
ÖPNV: VDV fordert vernetzte Mobilität
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich zur Vernetzung von öffentlichem Personenverkehr mit weiteren Mobilitätsangeboten positioniert. Das VDV-Präsidium hat dazu in seiner heutigen Sitzung in München ein entsprechendes Papier verabschiedet und macht deutlich, dass nur eine sinnvolle Kombination von Verkehrsmitteln die veränderten Mobilitätsbedürfnisse der großstädtischen Bevölkerung bedient. Busse und Bahnen nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein …
Weiterlesen
ÖPNV: Schwarzfahren wird teurer
Die Verkehrsminister der Länder haben sich für eine Erhöhung der Strafzahlung fürs Schwarzfahren von 40 auf 60 Euro ausgesprochen. Das teilte des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) heute mit. „Diese Entscheidung ist überfällig, denn der bisherige Betrag von 40 Euro gilt seit über zehn Jahren und schreckt vor allem die notorischen Schwarzfahrer kaum noch ab“, so …
Weiterlesen
Führungswechsel bei TAF mobile GmbH
Vor dem Hintergrund einer rasanten Entwicklung im Mobilfunk- und Smartphonesektor entscheidet sich TAF für eine Neuorientierung und Strukturierung und bestellt Roland Tauchner, der auch die Geschäfte der Muttergesellschaft DIMOCO verantwortet, zum Geschäftsführer bei der TAF mobile GmbH. Joachim Bonke scheidet nach Übergabe der Geschäftsagenden an Roland Tauchner zum 30.06.2013 aus dem Unternehmen aus. Die …
Weiterlesen
Linke fordert im Bundestag mehr Geld für ÖPNV
Die Bundesregierung soll eine ausreichende Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) gewährleisten. Dies fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag (17/12376), der am Donnerstag erstmals im Bundestag beraten wird. Darin fordern die Abgeordneten die Regierung auf, mit einem Gesetzentwurf die Mittel nach dem Entflechtungsgesetz und dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bedarfsgerecht auf 1,96 Milliarden Euro pro Jahr …
Weiterlesen
NASA veröffentlicht vorläufigen Fahrplan
Der Entwurf für den Fahrplan der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) 2014 nimmt Gestalt an. Die vorläufigen Pläne werden ab heute im Internet veröffentlicht. Nun ist die Meinung der Fahrgäste gefragt. Die NASA nimmt bis zum 6. März Anregungen und Wünsche entgegen. Die Hinweise werden gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen geprüft und – wenn möglich – im Fahrplan …
Weiterlesen
UITP-Weltkongress startet im Mai in Genf
Schon in rund drei Monaten wird sich die weltweite ÖPNV-Gemeinschaft in Genf in der Schweiz anlässlich des 60. UITP Weltkongresses und der Mobility & City Transport Ausstellung treffen (26. – 30. Mai 2013). Ziel des UITP Weltkongresses und der Ausstellung ist es, Ideen zu teilen und eine Plattform anzubieten, die kreatives Denken ermöglicht, damit …
Weiterlesen
EBUS Award an Staatssekretär Bomba verliehen
Für seine Verdienste um die Entwicklung des Elektrobusmarkts im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wurde heute in Berlin Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, der EBUS Award verliehen – der Umweltpreis für Busse im ÖPNV. Überreicht wurde der Preis durch Prof. Dr.-Ing. Adolf Müller-Hellmann, Vorstandsvorsitzender des Forums für Verkehr und Logistik e.V., im …
Weiterlesen
PTV Group veröffentlicht Studie “Zukunft ÖV”
Ressourcenverknappung und demografischer Wandel bestimmen die Zukunft des öffentlichen Verkehrs (ÖV). Das hat die von der PTV Group initiierte Branchenumfrage „Perspektive ÖV“ ergeben. Welche Themen die Akteure des öffentlichen Verkehrs darüber hinaus bewegen und wie sie damit umgehen, veranschaulicht das jetzt veröffentlichte White Paper. Bei den Verkehrsbetrieben sowie in Consulting- und Ingenieurbüros stehen der Studie …
Weiterlesen
Verkehrsentlastung durch flexible Arbeitsmodelle
Mit dem Pilotversuch «WorkAnywhere» testen Swisscom und SBB, ob flexible Arbeitsmodelle die Hauptverkehrszeiten im öffentlichen Verkehr entlasten und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern können. Dazu fahren rund 250 Mitarbeitende der beiden Unternehmen im Februar und März wenn immer möglich in den Nebenverkehrszeiten. Der Versuch wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. «Uns interessiert, ob eine Flexibilisierung des Arbeitsalltages …
Weiterlesen