Schlagwort: ÖPNV
Privatbahn Magazin 1/2021 erschienen
VDV lädt zur Jahrespressekonferenz
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht Bilanz zu den wesentlichen Entwicklungen im Nahverkehr 2020 und lädt am 4. Februar, 11 Uhr, zur digitalen Konferenz. VDV-Präsident Ingo Wortmann und VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff stehen zu folgenden Themen als Gesprächspartner bereit: ÖPNV-Bilanz 2020 im Zeichen von Corona: Fahrgastzahlen, Einnahmen, …
Weiterlesen

BAG-SPNV tritt Berichten zu Einschränkungen im Nahverkehr auf der Schiene während des Lockdowns entgegen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) tritt Medienberichten entgegen, in denen mit Bezugnahme auf den VDV dargestellt wird, dass die „regionalen Verkehrsunternehmen“ das Verkehrsangebot während des verlängerten Lockdowns einschränken und das volle Bahn- und Busangebot nur noch „zumindest in den Stoßzeiten aufrechterhalten“ wollen. Frank Zerban, Hauptgeschäftsführer der BAG-SPNV, stellt für die Aufgabenträger, die den …
Weiterlesen

Kabinett beschließt moderne Personenbeförderung
Das Kabinett hat am Mittwoch, 16. Dezember 2020 den von Bundesverkehrsminister Scheuer vorgelegten Entwurf für eine Gesetzesänderung zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird eine Rechtsgrundlage für neue digitale Mobilitätsangebote/-dienste und Geschäftsmodelle geschaffen. Bisher werden diese Verkehre meist auf Grundlage von Ausnahmen (sog. Auffangvorschriften oder Experimentierklauseln) genehmigt. Zitat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer:“Wir wollen eine …
Weiterlesen

Ferlemann: Kein Antrag auf EU-Notifizierung der Bahnhilfen gestellt
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Enak Ferlemann (CDU), hat Presseberichte zurückgewiesen, wonach die EU-Kommission die geplanten staatlichen Hilfen für die Deutschen Bahn AG (DB AG) auf 2,5 Milliarden Euro deckeln will. “Dem ist nicht so”, sagte Ferlemann am Mittwoch vor dem Verkehrsausschuss. Gleichzeitig bestätigte er, dass aktuell noch kein …
Weiterlesen
PriMa Express 25/2020 erschienen
Themen sind u.a.: Corona-Vertrauensoffensive des ÖPNV zeigt wenig Wirkung Ticketvertrieb: Vorsicht bei „Herr“ und „Frau“ Lückenschluss der U-Bahn-Linie 5 in Berlin Inveho übernimmt Villmann-Werkstätten Schiene profitiert vom Freinschliss am Haushalt Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes drittes Adventswochenende! Download Newsletter

ÖPNV-Tarifkonflikt: ver.di ruft zu bundesweiten Warnstreiks auf
Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Dienstag, dem 29. September 2020, den Druck auf die Arbeitgeber mit einem bundesweiten Warnstreik erhöhen. Hintergrund sei laut ver.di, dass die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) abgelehnt habe, mit der Gewerkschaft in Verhandlungen einzutreten. ver.di fordert in …
Weiterlesen

Bundestag: Lage bei ÖPNV weiterhin schwierig
Die Lage beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und bei den Busunternehmen in Deutschland ist nach wie vor schwierig. Das machte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Enak Ferlemann (CDU), am Mittwoch vor dem Verkehrsausschuss deutlich. Es gebe derzeit nicht annähernd die Fahrgastzahlen, die vor der Corona-Pandemie erreicht wurden, was Einnahmeausfälle nach …
Weiterlesen

Bayern stockt Corona-Rettungsschirm für ÖPNV
Der Öffentliche Personennahverkehr ist unverzichtbar für die Gesellschaft und wird durch die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt, hält ein Bericht aus der gestrigen Kabinettssitzung fest. Die Bayerische Staatsregierung steht demnach auch in dieser schwierigen Zeit eng an der Seite der Kommunen und oft mittelständischen Verkehrsunternehmen. Als erstes Bundesland hat Bayern deshalb mit der Auszahlung der …
Weiterlesen

PriMa Express 18/2020 erschienen
Unser neuer Newsletter, der PriMa-Express, ist erschienen. Die Themen sind u.a.: DB Cargo: Startschuss für DAK-Auswahlverfahren Güterbahnverband NEE droht mit Klage gegen DB-Kapitalspritze Nordrhein-Westfalen fördert Sanierung von NE-Infrastruktur NEG Niebülll feiert 125-jähriges Bestehen Die Personenverkehrsbranche ringt um die Fahrgäste Trassenpreise sollen 2021/22 sehr unterschiedlich steigen Sie finden den Newsletter hier. Wir wünschen angenehme Lektüre!