Schlagwort: Österreich
Personenverkehr in 2012 kräftig gewachsen
Die Schienen-Control veröffentlicht ihren Jahresbericht und informiert über die Entwicklungen im Schienenverkehrsmarkt in Österreich sowie in der Regulierungsarbeit im Jahr 2012. Der Jahresbericht der Regulierungsbehörde zeigt für das Vorjahr: Zuwachs der Reisenden im Personenverkehr um 7,3 Prozent auf 262 Millionen Privatbahnen legten im Personen- und Güterverkehr zu Hohe Pünktlichkeit von 96,5 Prozent im gesamten Personenverkehr …
Weiterlesen
Schienenanbindung des Münchener Flughafens ist förderwürdig
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Planungen für die Schienenanbindung des Münchner Flughafens an die Fernverkehrsstrecke München – Salzburg mit 12,5 Millionen Euro zu fördern. „Das Bahnknotenkonzept des Freistaats Bayern ist aus europäischer Sicht förderwürdig. Die EU misst der Verknüpfung des zweitgrößten deutschen Flughafens mit der internationalen Magistrale Paris – München – Salzburg – Budapest …
Weiterlesen
Rail Cargo Group und Transdanubia fixieren Zusammenarbeit
Die Transdanubia Speditionsges.m.b.H., einer der führenden LKW-Frächter in Zentral- und Südost-Europa, und die Express-Interfracht Internationale Spedition GmbH, eine Tochtergesellschaft der Rail Cargo Austria AG, haben im Rahmen von LKW- und Bahnfrachtdienstleistungen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit vereinbart. Die RCA fokussiert sich mit dieser Kooperation auf sein Kerngeschäft, den Transport von Gütern auf der Schiene. Die Endkunden von …
Weiterlesen
Österreich sagt “Nein” zu Gigalinern
Der Vorschlag der EU-Kommission, zukünftig grenzüberschreitende Fahrten von Riesen-Lkw zuzulassen, ist in Österreich auf klare Ablehnung gestoßen. Wie die österreichische Verkehrsministerin Doris Bures am 25. Juni ankündigte, wird sie den entsprechenden Kommissionsvorschlag im Ministerrat nicht mittragen. Bures verwies darauf, dass mit den grenzüberschreitenden Fahrten die „Hintertür für die EU-weite Zulassung der Gigaliner sperrangelweit aufgemacht“ werde. …
Weiterlesen
Schweighofer Fiber kooperiert mit Salzburg AG
Das Halleiner Unternehmen Schweighofer Fiber GmbH kooperiert mit den Salzburger Lokalbahnen im Bereich Gütertransport. Die Salzburger Lokalbahnen (SLB) haben sich mit ihrer Sparte Güterverkehr als verlässlicher Partner mit fast 130-jähriger Erfahrung etabliert. Den Erfog hat man der internationalen Umstrukturierung des Verkehrswesens zu verdanken und seither auch auch ein kontinuierliches Wachstum verbucht. Im Jahr 2012 konnte …
Weiterlesen
Kapsch erwirbt Bahngeschäft von NEC
End-to-End Anbieter Kapsch CarrierCom bietet ab sofort auch eigene Endgeräte für Bahnkommunikation. Kapsch CarrierCom verfolgt konsequent die Strategie, als End-to-End Anbieter für Bahnkommunikation am globalen Markt aufzutreten. Durch die Akquisition von Teilen des global tätigen Technologieanbieters NEC hat Kapsch nun auch eigene Endgeräte im Portfolio. Mit dem Erwerb des Bahngeschäftes von NEC Portugal übernimmt Kapsch …
Weiterlesen
Salzburg AG transportiert 9,6 Prozent mehr Güter
Erfolgreich behaupten konnte sich die Salzburg AG 2012 im Güterverkehr auf eigenen und fremden Schienen. Insgesamt wurden von der Salzburger Lokalbahn in diesem Segment 2,5 Millionen Tonnen Güter transportiert, was einer Steigerung von 9,6 Prozent entspricht. Unternehmen wie DB Schenker in Siggerwiesen, Kaindl, Raiffeisen Warenbetriebe, Stiegl oder MDF Hallein gehören zu den langjährigen Kunden der …
Weiterlesen
Vectron erhält Zulassung für Österreich
Der Vectron hat die erste Zulassung in Österreich erhalten. Dies ist nach Polen, Rumänien und Deutschland die vierte Länderzulassung in Europa. Für Schweden liegt bereits eine vorläufige Zulassung vor. Für weitere Länder wie die Schweiz, Italien und die Niederlande laufen die Zulassungsarbeiten ebenfalls. Als erster Betreiber kann der Lokomotivvermieter Railpool seine Vectron-Loks im grenzüberschreitenden Personen- …
Weiterlesen

Ganz Österreich wird mobil mit HaCon
Nach den Österreichischen Bundesbahnen und der ÖBB-Postbus GmbH, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit HaCon-Technologie arbeiten, hat sich nun auch die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsverbund-Organisationsgesellschaften ARGE ÖVV für HAFAS entschieden. Die Software aus Hannover soll zahlreiche Altsysteme ersetzen und für ganz Österreich intermodale Fahrplanauskünfte liefern. Ziel des Projektes „Verkehrsauskunft Österreich VAO” ist ein Informationsservice, …
Weiterlesen
Neuer Vorstand der ÖBB-Infrastrukur AG
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat mit Beschluß des Aufsichtsrats den langjährigen Bahn- und Bauexperten Dipl. Ing. Franz Bauer (56), zum neuen Vorstand für Projektmanagement und Technik bestellt. Bauer folgt per 01.01.2013 Dipl. Ing. Dr. Georg Vavrovsky, der mit Ende des Jahres seine erfolgreiche Tätigkeit als Vorstand beendet. Bauer wird für fünf Jahre, neben Vorstandssprecher Andreas Matthä und Siegfried …
Weiterlesen