Schlagwort: Schienengüterverkehr
11. VPI-Symposium: EU-Jahr der Schiene nutzen, DAK vorantreiben
„Die DAK hat Fahrt aufgenommen. Jetzt gilt es den Rückenwind des europäischen Jahres der Schiene zu nutzen, um den Migrationsprozess mit Tempo voranzubringen“, sagte Malte Lawrenz, VPI-Vorsitzender per Livestream in seiner Begrüßung zum diesjährigen VPI-Symposium. Der Wagenhalter-Verband hatte zwei wichtige Zukunftsthemen des Schienengüterverkehrs in den Fokus seines Symposiums gerückt: die DAK und den digitalen Datenaustausch …
Weiterlesen
11. VPI-Symposium
Der Verband der privaten Güterbahnen lädt wieder zum Symposium! Aufgrund der aktuellen Situation wird das Event allerdings als rein online stattfinden. Dazu lädt VPI-Vorstand Malte Lawrenz alle Interessierten und alle Mitglieder am 12. Januar 2021 um 10 Uhr in den Livestream ein, den er auch moderieren wird. Auf die Besucher wartet hier dann die kostenfreie …
Weiterlesen
PriMa Express 26/2020 erschienen
Themen sind u.a.: Flixtrain eröffnet neue Runde im Konflikt um DB-Eigenkapitalerhöhung Verkehrspolitik: Debatte über Bahnrefom II vertagt Schienengüterverkehr: Holpriger Start für Verbot lauter Wagen Regionalverkehr: Gemischte Bilanz für Transdev-Ticketverkauf Bahntechnik: Sensoren sollen dichtere Zugfolge ermöglichen Wir wünschen angenehme Lektüre und Frohe Festtage! Download Newsletter
14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr DIGITAL 19. – 20.01.2021
Aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie findet das 14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr rein digital statt. Termin: 19. bis 20. Januar Themen Update verkehrspolitisches Engagement für die Schiene Trends in der Warenlogistik Verlagerungskonzepte für Konsumgüter, Handel & Co. Nachhaltigkeit realisieren, Wirtschaftlichkeit durchsetzen Die Schiene als starker Partner in der Krise Referenten und Diskutanten Steffen Bilger, Bundesministerium für Verkehr …
Weiterlesen
VPI: Papiertiger gefährdet Lärmerfolg
Mehr als 60.000 Wagen haben die privaten Güterwagenhalter in den vergangenen Jahren mit Flüsterbremsen ausgestattet. Ihre Flotten fahren pünktlich zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember komplett lärmreduziert auf Deutschlands Schienennetz. „Die Umstellung der Flotten auf Flüsterbremsen war mit milliardenschweren Investitionen und großem organisatorischen Aufwand unserer Mitgliedsunternehmen verbunden. Wir sind stolz darauf, damit die von unseren Wagen …
Weiterlesen
TransANT GmbH nun offiziell gegründet
Die ÖBB und die voestalpine Stahl GmbH, eine Gesellschaft der Steel Division des voestalpine Konzerns, haben bei ihrem zukunftsweisenden Projekt für den Schienengüterverkehr einen weiteren wichtigen Meilenstein absolviert: Die TransANT GmbH wurde im Firmenbuch eingetragen. Mit der gemeinsamen Entwicklung der Wageninnovation TransANT – modular einsetzbare Wagen mit unterschiedlichen Aufbauten in Leichtbauweise – setzen beide Partner …
Weiterlesen
Neuer Eigner für Villmann-Werkstätten
INVEHO, der französische Marktführer für Konstruktion und Instandhaltung von Güterwagen, übernimmt mit Wirkung zum 01. Januar 2021 die Gesellschaftsanteile der Villmann-Gruppe an den Instandhaltungswerkstätten FWB Fahrzeugwerk Brandenburg, FWN Fahrzeugwerk Niedersachswerfen und WBA Waggonbau Altenburg. Eine entsprechende Vereinbarung wurde diese Woche in Berlin unterzeichnet. Die geplante Transaktion unterliegt der Genehmigung der Wettbewerbsbehörde. „Wir freuen uns, als …
Weiterlesen
VDV fordert Coronahilfen für den Schienengüterverkehr nach Vorbild Österreichs
Während die Bundesrepublik nach wie vor auf eine wettbewerbsrechtliche Genehmigung der EU-Kommission für die Kapitalerhöhung der Deutschen Bahn wartet, hat man in Österreich mit Zustimmung der Kommission die Weichen für einen finanziellen Ausgleich der coronabedingten Folgen im Schienengüterverkehr erfolgreich gestellt: Mit zwei Förderprogrammen bietet die Republik Österreich den Güterbahnen damit Soforthilfen in Höhe von insgesamt …
Weiterlesen
Weniger Gütertransport in Niedersachsen auf der Schiene
Die Zahl der Gleisanschlüsse bei Unternehmen geht zurück. Grünen-Politiker Kindler will daher zehn Millionen Euro im Land investiert sehen. Immer weniger Unternehmen in Niedersachsen transportieren offenbar Güter über die Schiene. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des haushaltspolitischen Sprechers der Grünen, Sven-Christian Kindler, hervor, die der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ) vorliegt. …
Weiterlesen
100% Engagement – 50% Marktanteil – 0% Corona-Hilfe
Ein Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung der leistungsfähigen Güterbahnen im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) war am 28. September 2020 die Fahrt eines fast 400 Meter langen Zuges aus 21 modernen Lokomotiven durch die Hauptstadt. Mit Hilfe der Signalhörner sorgten die Lokführer an verschiedenen Stellen für große Aufmerksamkeit. Dass die nicht zur DB gehörenden Güterbahnen bereits …
Weiterlesen