Schlagwort: Schweiz

21. November 2023

Das neue PriMa ist erschienen!

Das Privatbahn Magazin 6/2023 für November und Dezember 2023 ist erschienen – mit einem einschlägigen Titelthema, einem Spezial zu Hessen als Bahnland und einem Schwerpunkt zu den Alpenländern mit Best-Practice-Beispielen.

Weiterlesen

5. Oktober 2023

HEROS verkauft weitere 16 RegioShuttle RS1 an České dráhy

Kürzlich haben České dráhy und HEROS Helvetic Rolling Stock einen Kaufvertrag über die Lieferung von weiteren sechzehn RegioShuttle RS1 geschlossen. Mit diesem Vertrag für das nunmehr dritte Lieferpaket erhöht sich die Anzahl der von HEROS an die tschechische Staatsbahn verkauften RegioShuttle RS1 auf in Summe 49 Fahrzeuge.

Weiterlesen

26. Oktober 2021

Michaela Stöckli verlässt Swissrail

Michaela Stöckli hat Swissrail – den Verband der Schweizer Bahnindustrie – in den vergangenen 12 Jahren als Direktorin geführt, weiterentwickelt und geprägt. Eine schwere Erkrankung in den letzten beiden Jahren hat sie erfreulicherweise gut überstanden. Dennoch lässt es ihr Gesundheitszustand nicht zu, ihre Funktion als Direktorin weiterhin auszufüllen. Sie sieht sich daher gezwungen, ihre Tätigkeit …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. August 2021

Abkommen nach 25 Jahren erweitert

Bundesverkehrsminister Scheuer hat im Rahmen eines virtuellen Treffens mit seiner Schweizer Kollegin, Bundesrätin Simonetta Sommaruga, eine Vereinbarung zum grenzüberschreitenden Schienenverkehr unterzeichnet. Das Abkommen knüpft an die Ressortvereinbarung aus dem Jahr 1996 an und stellt die Grundlage für die künftige Zusammenarbeit der beiden Länder im Bereich des Schienenverkehrs dar. Bundesminister Andreas Scheuer: „Vor 25 Jahren haben …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. September 2020

Veranstaltungshinweis 17. September 2020: Basler Tag der Schienenregulierung

Die Schadenregulierung an Güterwagen führt in der Praxis häufig zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Bahnen, Wagenhaltern und Instandhaltern. Gründe dafür sind die z.T. unscharfen Vorgaben aus dem AVV oder Differenzen zwischen AVV-Vorgaben und Instandhaltungsregeln der ECM. Der Basler Tag der Schadenregulierung soll den AVV-Praktikern eine Orientierung für „good practice“ geben. Es geht nicht darum, die Vorschriftenwerke zu …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. August 2020

Volkmar Günther wird neuer Vertriebsleiter der Railpool GmbH

Zum 01. Oktober 2020 übernimmt Volkmar Günther die Vertriebsleitung der Railpool GmbH und verantwortet dann sämtliche Vertriebsaktivitäten bei Railpool. Günther ist seit über drei Jahren erfolgreich im Vertrieb tätig und betreut unsere Kunden in Deutschland und der Schweiz. Er ist insgesamt seit neun Jahren im Bereich Lokomotiven tätig und verfügt über profunde Kenntnisse der Branche, …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. Mai 2020

Schweiz: Bundesrat will 14,4 Milliarden Franken ins Bahnnetz investieren

Der Schweizer Bundesrat will mehr Geld für das Schienennetz. Er beantragt dem Parlament für die nächsten vier Jahre 1,2 Milliarden Franken mehr als bisher, wie die Neue Zürcher Zeitung meldet. Demnach sollen die zusätzlichen Mittel dazu beitragen, die Verfügbarkeit und die Qualität des Netzes zu verbessern und damit den Bahnverkehr zu stabilisieren. Zudem soll der …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. April 2020

Bundeskartellamt: CRRC darf Vossloh Locomotives GmbH Kiel erwerben

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „In dem Fusionsfall CRRC/Vossloh Locomotives haben wir alle Besonderheiten, die mit der Übernahme eines europäischen Unternehmens durch ein chinesisches Staatsunternehmen einhergehen, sehr gründlich geprüft. CRRC übernimmt mit Vossloh einen wichtigen Hersteller von Rangierlokomotiven in Europa. Bei der Bewertung der Fusion sind die Möglichkeiten staatlicher Subventionen, die Verfüg-barkeit von technischen und …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Februar 2020

Umfrage zeigt: Lkw-Maut soll auch in die Schiene fließen

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen will die Lkw-Maut für eine andere Verkehrspolitik nutzen und die Milliarden auch für einen stärkeren Ausbau der klimafreundlichen Eisenbahn einsetzen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Allianz pro Schiene. Darin sprachen sich über 60 Prozent der Bürger dafür aus, das Aufkommen der Lkw-Maut künftig auch …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. November 2019

Schweiz: Größter Anstieg im Schwerverkehr seit 20 Jahren

Im Jahr 2018 stiegen die Transportleistungen auf dem Straßen- und Schienennetz der Schweiz um 2,1 % auf 27,9 Milliarden Tonnenkilometer – ein absoluter Rekordwert. Während der Straßengütertransport um 2,5 % zulegen konnte fiel das Wachstum auf der Schiene mit 1,4% deutlich kleiner aus. Dennoch liegt der Anteil des Transportmediums Schiene an der Gesamtleistung unverändert bei …
Weiterlesen

Weiterlesen