Schlagwort: SGV
Weitere Verträge zwischen ArcelorMittal und CFL cargo
ArcelorMittal und CFL cargo geben die Verstärkung ihrer Partnerschaft durch die Unterzeichnung eines neuen Vertrages bekannt, um den Schienenverkehr zwischen den ArcelorMittal-Produktionsstandorten in Luxemburg und den Gütertransport in ganz Europa zu verbessern. Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung bekräftigen ArcelorMittal und CFL cargo ihre erfolgreiche Partnerschaft, die auf die Gründung von CFL cargo im Jahr 2006 …
Weiterlesen

Neuordnung der Eisenbahner-Ausbildung
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband für derzeit 639 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs, begrüßt den auf seine Initiative und unter seiner Mitarbeit erzielten Abschluss der Arbeiten bei der Neuordnung der dualen Berufsausbildung im Eisenbahnbereich. „Der Branchenverband hat mit seinen Partnern in nur zwölf Monaten erfolgreich bewiesen, dass die Branche den Wandel aktiv …
Weiterlesen

BME/VDV-Forum Schienengüterverkehr
VPI-Symposium 2022
Das 12. VPI-Symposium am 11. Januar 2022 stellt den aktuellen Stand der Entwicklung rund um die Digitale Automatische Kupplung in den Mittelpunkt. Wo stehen wir bei diesem Jahrhundertprojekt für Automatisierung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Schienengüterverkehr? Das digitale Symposium gibt ein Update zu den Entwicklungen des letzten Jahres. Was bewegt Wagenhalter, Verlader, EVU, Werkstätten beim Thema? …
Weiterlesen

Bahnbranche sichert halbe Million Arbeitsplätze
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt hat im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) umfassend untersuchen lassen, welche Beschäftigungswirkung der Bahnsektor entfaltet. Es ist der erste fundierte Überblick über die unmittelbare und mittelbare Beschäftigung in diesem Bereich. Lesen Sie mehr in unserem Thema der Woche.

VPI-Symposium 2022
Das 12. VPI-Symposium am 11. Januar 2022 stellt den aktuellen Stand der Entwicklung rund um die Digitale Automatische Kupplung in den Mittelpunkt. Wo stehen wir bei diesem Jahrhundertprojekt für Automatisierung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Schienengüterverkehr? Das digitale Symposium gibt ein Update zu den Entwicklungen des letzten Jahres. Was bewegt Wagenhalter, Verlader, EVU, Werkstätten beim Thema? …
Weiterlesen

Offener Brief: Störung europäischer Lieferketten durch deutsches Schienennetz
Einige Stakeholder des europäischen Schienengüterverkehrs klagen in einem Offenen Brief über die Probleme im deutschen Schienennetz. Der Brief richtet sich an EU-Kommissarin Adina Vălean, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, seinen designierten Nachfolger Volker Wessing und DB Netz-Chef Frank Sennhenn. Disturbances to European Supply Chains due to unavailability of German Rail Network Dear Commissioner Vălean, Dear Minister Scheuer, …
Weiterlesen

Thema der Woche: Keine Zeit zu verlieren
Letzte Woche stellte die sogenannt Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag vor. Grundsätzlich ist der Koalitionsvertrag positiv zu bewerten, das sehen auch die großen Player der Schiene so. Es gibt aber auch noch einige Punkte zu klären. Alles in allem ist die Botschaft des Schienensektors an die neue Bundesregierung klar: Man steht in …
Weiterlesen
Bundesverband SchienenNahverkehr fordert „Task-Force Deutschlandtakt“
Die Einführung des Deutschlandtakts verfolgt ein großes Ziel: Bis 2030 sollen Verbindungen im Nah-, Fern- und Güterverkehr auf der Schiene zeitlich optimal aufeinander abgestimmt und so wesentlich kundenfreundlicher werden. Dafür wurden bereits viele wichtige Wegmarken erreicht – der Zielfahrplan steht, die Liste der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen wurde beschlossen und eine positive Nutzen-Kosten-Bewertung liegt vor. Zentrale Punkte …
Weiterlesen

Lineas: Partnerschaft mit Beacon und Ermewa
Lineas hat heute den Abschluss einer langfristigen Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Beacon Rail und der französischen Ermewa Group bekannt gegeben. Die von den Parteien getroffene Vereinbarung umfasst den schrittweisen Sale-and-lease-back von 109 Diesellokomotiven des Typs T77 über den Zeitraum 2021–2023 sowie von rund 4.000 Güterwaggons im Jahr 2021. Jan De Raeymaeker, CFO von Lineas, …
Weiterlesen
