Schlagwort: Siemens
Innovatives Ansaugrohrsystem für zuverlässige Branddetektion
Die Deutsche Bahn investiert eine Milliarde Euro in ihre Zukunft und setzt dabei auf neue ICE-Züge vom Typ Siemens Velaro. 30 Exemplare wird der Zugbauer in Krefeld in den kommenden Jahren fertigen. Beim Brandschutz verlässt sich Siemens auf Brandfrüherkennung mit TITANUS® von WAGNER Rail mit innovativem Ansaugrohrsystem. Die neue Velaro-Reihe ist schneller als der jetzige …
Weiterlesen

Zulassung für Vectron Dual Mode
Die Vectron Dual Mode-Lokomotive von Siemens Mobility hat am 29. Oktober 2020 vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) die Zulassung für den Betrieb in Deutschland erhalten. Bisher haben Railsystems RP, die Mindener Kreisbahnen und Stern und Hafferl den Vectron Dual Mode bestellt. Ein weiteres Fahrzeug wurde vom Siemens-Mobility Testcenter in Wegberg-Wildenrath für Überführungsfahrten geordert. Auch die von DB …
Weiterlesen

Knorr-Bremse rüstet U-Bahn-Züge von Siemens Mobility mit Einstiegssystemen in London aus
Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat sich von Siemens Mobility einen Großauftrag über Einstiegssysteme mit einem Wert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gesichert. Die Konzerntochter IFE, Weltmarktführer für Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge, wird Türsysteme für Züge der von London Underground betriebenen Piccadilly Line liefern. Da für die Verkehrsnachfrage in den kommenden …
Weiterlesen

Newsletter PriMa-Express 09-2020 erschienen
Am gestrigen 04.05.2020 ist der aktuelle Newsletter “PriMa-Express” erschienen. Die Themen: Modular und zuverlässig: Siemens Mobility verkauft 1000. Vectron Günzburger Steigtechnik: Innovative Lösungen für Infektionsschutz 50 Prozent Frauenanteil im DB-Cargo-Vorstand Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme Lektüre – bleiben Sie gesund!

Neue Straßenbahn für Bremen
Die erste von insgesamt 77 neuen Straßenbahnen hat am 31. März Bremen erreicht. Vier Nächte lang ist das rund 37 Meter lange, 2,65 Meter breite und fast 48 Tonnen schwere Fahrzeug mit einem Tieflader vom Siemens Mobility-Werk in Wien zur Bremer Straßenbahn AG (BSAG) an den Flughafendamm transportiert worden. In den kommenden Wochen und Monaten …
Weiterlesen

Wird die Unbedenklichkeitsbescheinigung verweigert?
Es gibt neue Entwicklungen im Vossloh-Deal mit dem chinesischen Konzern CRRC: nachdem der potentielle Übernehmer beim Bundeswirtschaftsministerium eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die geplante Fusion beantragt hatte, zeigt sich nun Widerstand im Ministerium und die Bescheinigung könnte nicht erteilt werden. So berichten unterschiedliche Medien unter Bezugnahme auf die Agentur Reuters. Die Fusion von Siemens und Alstom als …
Weiterlesen

Testzentrum für Singapurs Metro Downtown Line
Siemens Mobility erhielt von der Singapore Land Transport Authority (LTA) einen Auftrag über mehr als 17 Millionen Euro für die Planung und den Aufbau eines Testzentrums für das Signalisierungssystem der Downtown Line (DTL). Die fast 42 Kilometer lange Downtown Line hat 34 Stationen und ist eine der längsten Metrolinien Singapurs. Bereits im laufenden dritten Quartal …
Weiterlesen

Alstom trennt sich von Anteilen seiner drei Energie-Joint-Ventures
Der französische Transportkonzern Alstom hat am Dienstag dieser Woche seine Anteile an drei Energie-Joint-Ventures (Renewable, Grid und Nuclear) an den US Konzern General Electric abgeschlossen. Den Erlös in Höhe von 2,594 Mrd. Euro will Alstom hauptsächlich für die strategische Entwicklung des Unternehmens verwenden. Außerdem sollen Alstom-Aktionäre eine Sonderausschüttung von bis zu 4 Euro je Aktie …
Weiterlesen
Zehn neue Vectron-Lokomotiven für die Ost-West-Verbindung
Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE), der größte Eigentümer von Siemens Vectron-Lokomotiven in Europa, hat Anfang des Jahres zehn weitere Vectron-Lokomotiven für Ost- und Westeuropa bei Siemens bestellt. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Vectron-Flotte von MRCE auf insgesamt 136 Lokomotiven. Alle zehn Vectron-Lokomotiven sind Mehrsystemlokomotiven und für den grenzüberschreitenden Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, …
Weiterlesen

S-Bahn-Betrieb Hamburg wird digitalisiert
In Hamburg wird 2021 erstmals in Deutschland ein hochautomatisierter S-Bahn-Betrieb aufgenommen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zur „Digitalen S-Bahn Hamburg“ haben der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, Siemensvorstand Dr. Roland Busch und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla unterzeichnet. Hamburg ist damit Vorreiter für den digitalisierten Betrieb in einem deutschen Bahnnetz. Die Vereinbarung sieht vor, …
Weiterlesen