Schlagwort: SPNV
Abellio wieder VDV-Mitglied
Seit Anfang 2020 ist die Abellio GmbH, einer der führenden privaten Anbieter im deutschen Schienenpersonennahverkehr (SPNV), wieder mit seinen Tochtergesellschaften Mitglied im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). „Auf den gesamten Schienensektor kommen in Sachen Verkehrswende und Wachstum große unternehmerische Herausforderungen zu, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Dazu ist es notwendig, sich kontinuierlich, vertrauensvoll und umfassend …
Weiterlesen

Mit der Preispolitik der DB nicht einverstanden
Stephan Krenz ist nicht damit einverstanden. “Dass die Wettbewerbsbahnen die hohen Rabatte des DB Fernverkehrs indirekt mitbezahlen müssen, ist nicht in Ordnung”, sagt der mofair-Präsident, zu der von Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann eröffneten Debatte um die Preispolitik der Deutschen Bahn. “Für uns Wettbewerbsbahnen im SPNV ist nicht nachvollziehbar, dass durch die Rabatte die Fernverkehrspreise teilweise unter …
Weiterlesen

Baden-Württemberg: Schienen-Elektrifizierungskonzept vorgestellt
Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Pläne für ein landesweites Schienen-Elektrifizierungskonzept vorgelegt. Ziel der Landesregierung ist es, die Zugleistung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf lange Sicht vollständig elektrisch zu fahren. Rund 60 Prozent der Schieneninfrastruktur in Baden-Württemberg ist elektrifiziert. Durch die verhältnismäßig starke Nutzung und Taktdichte auf den bereits elektrifizierten Streckenabschnitten werden bereits 74 Prozent der Antriebsleistung …
Weiterlesen

Bahn-Elektrifizierung beschleunigen
Die BAG-SPNV erwartet von der nächsten Bundesregierung einen starken Impuls in Richtung Bahn-Elektrifizierung, auch außerhalb der gängigen Finanzierungswege wie Bundesverkehrswegeplan und Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen. Nur mit einer deutlichen Reduktion des CO2-Ausstoßes des gesamten Verkehrssektors und insbesondere einer nachhaltigen Stärkung des umwelt- und klimaschonenden Nahverkehrs können die Klimaschutzziele des Bundes erreicht werden. Dr. Thomas Geyer, Präsident …
Weiterlesen

SPNV-Regionalisierung stärkt Wettbewerb
Die zum 1. Januar 1996 erfolgte Übertragung der Zuständigkeit für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf die Länder (Regionalisierung) hat den Wettbewerb in diesem Marktbereich befördert. Zu dieser Einschätzung gelangt die Bundesregierung in ihrem „Bericht zur Vergabepraxis im Schienenpersonennahverkehr nach der Änderung der Vergabeverordnung vom 1. Dezember 2002“, der dem Bundestag als Unterrichtung 18/12711vorliegt. Seit der Regionalisierung …
Weiterlesen
Runder Tisch für besseren Mobilfunkempfang im SPNV einberufen
Im Hause der Deutschen Bahn hat am 2. April ein runder Tisch mit Spitzenvertretern der großen Telekommunikationsunternehmen, mehrerer Bahnunternehmen und der Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) stattgefunden, teilt die DB heute mit. Gemeinsames Ziel der Bahnbetreiber und Bestellerorganisationen im Nahverkehr sowie der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica sei die zeitnahe Verbesserung der Telefonie und des Internetzugangs …
Weiterlesen
Zeit für Veränderungen: UITP Weltkongress 2015
Unter dem Thema “Smile in the City” trifft sich vom 8. bis 10. Juni die internationale ÖPNV-Branche zu UITP Weltkongress und Ausstellung in Mailand. Aktuell steht der Sektor vor zahlreichen Herausforderungen, aber auch Chancen. Zum 61. Weltkongress kommen Entscheidungsträger aus aller Welt und aus allen Ebenen der Branche in Mailand zusammen, um die kreativen Ideen …
Weiterlesen
Destatis meldet Fahrgast-Rekorde für 2014
So viele Menschen wie noch nie haben im vergangenen Jahr den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland genutzt: Nach ersten Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Passagierzahlen gegenüber 2013 bei Bussen und Bahnen um 0,6 Prozent und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 3,1 Prozent. Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste 2014 im Linienverkehr …
Weiterlesen
Bayern: BEG-Beirat fordert 8,5 Millionen Euro
Der Beirat der Bayrischen Eisenbahngesellschaft (BEG) macht sich Sorgen um die Zukunft des Regional- und S-Bahn-Verkehrs im Freistaat. Per Brief an die bayrischen Abgeordneten im Bundestag wirbt das Gremium deshalb darum, die Erhöhung der Regionalisierungsmittel auf 8,5 Millionen Euro pro Jahr sowie eine jährliche Dynamisierung um 2,8 Prozent zu unterstützen. “Der Bund muss seiner Aufgabe …
Weiterlesen
Marder legt Meridian-Zug lahm
Ein Zug des Meridian musste heute gegen 5.40 Uhr vermutlich aufgrund eines Marders kurz nach dem Bahnhof Prien Richtung Bad Endorf stehen bleiben. Wahrscheinlich saß das Tier auf einem Ausleger der Oberleitung und löste so die Störung aus. Durch den Kontakt mit dem Marder wurde der Stromabnehmer beschädigt, sodass sich dieser automatisch abschaltete und der …
Weiterlesen