Schlagwort: VDV

16. September 2015

9. Internationaler BME/VDV-Eisenbahnkongress in Wien

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) laden am 20. und 21. Oktober 2015 nach Wien zum 9. Internationalen BME/VDV-Eisenbahnkongress ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der “Schienengüterverkehr von und nach Südosteuropa” – Referenten diskutieren unter anderem folgende Aspekte: Wie entwickelt sich die Wirtschaft in Südosteuropa? Status quo …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. September 2015

Regionalisierungsmittel: VDV drängt auf schnelle Einigung

Tempo jetzt! Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) drängt den Vermittlungssauschuss von Bundestag und Bundesrat, der am Mittwoch erstmals zur Zukunft der Regionalisierungsmittel tagt, sich schnell auf einen tragfähigen Kompromiss zu verständigen. „Wir brauchen endlich eine Anschlussregelung für die Regionalisierungsmittel, die den seit Jahren steigenden Kosten im Schienenpersonennahverkehr Rechnung trägt. Und zwar schnell, denn seit Jahresbeginn …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. Juni 2015

DSLV und VDV laden zu “Siegburger Kooperationsgesprächen” ein

Thema der 12. Marktplatzveranstaltung des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) und des VDV ist die Kooperation zwischen Speditionen und Eisenbahnen. Experten aus Bahn- und Logistikwirtschaft referieren über trimodale Logistik-Netzwerke, Internetmarktplätze, Standorte und Informationsangebote bevor sie sich der Diskussion der Teilnehmer stellen. Am 17. Juni wird der neu gegründete DSLV-Arbeitskreis vorgestellt. Eine Podiumsdiskussion zum Thema “Zusammenarbeit …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Mai 2015

ÖPNV: VDV begrüßt Finanzspritze für Kommunen

Klamme Kommunen erhalten künftig mehr Geld für den Öffentlichen Personnennahverkehr: Darauf haben sich die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD geeinigt, teilt der Verband DeutscherVerkehrsunternehmen (VDV) mit. Das heißt: Aus dem 3,5 Milliarden Euro-Programm zur Unterstützung finanzschwacher Kommunen können nun auch Investitionen in den ÖPNV getätigt werden. Konkret sieht der  heute im Bundestag beschlossene Gesetzesentwurf vor, …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. März 2015

Veit Salzmann neuer VDV-Vizepräsident

Das Votum war einstimmig: Veit Salzmann, der Geschäftsführer der Hessischen Landesbahn GmbH, übernimmt ab 1. Juli das Amt des Vizepräsidenten für den Bereich Personenverkehr mit Eisenbahnen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) von Horst Klein. Das ist das Ergebnis einer Verwaltungsratssitzung, bei der die rund 95 im Verband organisierten Eisenbahnpersonenverkehrsunternehmen den 50-Jährigen zu ihrem neuen Vorsitzenden …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. März 2015

Privatbahn Magazin: Die Last mit dem Lärm

Wie hart träfen ordnungspolitische Maßnahmen die Güterwagenhalter, sollte 2020 das Flüsterbremsen-Umrüstziel verfehlt werden? Diese Frage stellte der Verband der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) beim 5. VPI-Symposium in Hamburg. Der Verbandsvorsitzende Malte Lawrenz fand dafür deutliche Worte. David Janecek von VIA Consulting & Development untermauerte die Brisanz mit Prognosen aus der VDV-Lärmstudie: Nachtfahrverbote und Geschwindigkeitsbegrenzungen könnten …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. Februar 2015

VDV: ÖPNV-Fahrgäste steigen erneut

Der deutsche Nahverkehr bleibt auf Wachstumskurs: Auch 2014 stiegen die Fahrgastzahlen und Ticketeinnahmen bei Bussen und Bahnen. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 9,95 Milliarden Fahrgäste mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs. Das waren 60 Millionen Kunden mehr (+0,6 %) als noch im Jahr 2013. „Unsere Unternehmen bieten zuverlässige, umweltfreundliche und bezahlbare Mobilität. Die Kunden honorieren …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Februar 2015

Schienennetz: VDV veröffentlicht Liste mit 431 Bauprojekten

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat zum siebten Mal seit 2002 die Eisenbahnverkehrsunternehmen und – mit Hilfe der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger im SPNV – die Verbünde und Aufgabenträger nach Maßnahmen zur Verbesserung des deutschen Schienennetzes befragt. Das Ergebnis: 71 Unternehmen (so viele wie nie) meldeten insgesamt 431 konkrete Aus- und Umbauprojekte. Dabei handelt sich nach …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. Januar 2015

Industrie fordert mehr Investitionen ins Schienennetz

Hans-Joachim Welsch, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Wirtschaftsvereinigung Stahl, hat die aktuelle Investitionskrise beim deutschen Schienennetz kritisiert. Beim 8. BME-VDV-Forum Schienengüterverkehr in Bonn rief Welsch die Politik zu schnellem Handeln auf und verlangte, vor allem den Sanierungsstau bei den Bahnbrücken zu beheben. Hier machte er einen Bedarf von 30 Milliarden aus. Die neue Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. November 2014

VDV Bayern wählt Dr. Robert Frank zum neuen Vorsitzenden

Die Mitgliederversammlung der VDV-Landesgruppe Bayern hat auf ihrer Herbsttagung in Donaustauf einstimmig Dr. Robert Frank zum neuen Vorsitzenden der VDV-Landesgruppe Bayern gewählt. Dr. Frank (45) ist seit  2007 Geschäftsführer des Ingolstädter Verkehrsverbunds INVG sowie des kommunalen Verkehrsunternehmens Stadtbus Ingolstadt GmbH. In seiner neuen Funktion sitzt Dr. Frank auch für die Landesgruppe Bayern im Präsidium des …
Weiterlesen

Weiterlesen