Schlagwort: Verkehrspolitik
Ausgezeichnet: Privatbahn Magazin erhält Deutschen Schienenverkehrs-Preis!
DVF: Klinkner übergibt an Dreeke
Studie fordert Wende in der Bahnpolitik
Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung und SCI Verkehr zeigt auf, wie die Deutsche Bahn von europäischen Vorbildern profitieren kann. Fünf zentrale Handlungsfelder, von überjähriger Finanzierung bis zu einer konsequenten Digitalisierungsstrategie, bieten einen klaren Fahrplan für die Verbesserung des Schienenverkehrs in Deutschland.

Klimaschutz, Infrastruktur und Deutschlandticket: VDV-Tagung in Ulm
DIE GÜTERBAHNEN: “Ampel und Verkehrsminister haben zu wenig geliefert”
Umstrittene Trassenpreisförderung: Bundesregierung zieht Konsequenzen
Bayerischer Staatspreis für Transport & Logistik verliehen
2024: Meilensteine und neuen Impulse
Bahnflächen zwischen Wohnungsbau und Schieneninfrastruktur: Ein Balanceakt
Die Debatte um die Entwidmung von Bahnliegenschaften sorgt für Spannungen zwischen Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Schieneninfrastruktur. Eine Sachverständigenanhörung im Verkehrsausschuss des Bundestages offenbarte die unterschiedlichen Positionen zu einem von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachten Gesetzentwurf.

Das neue PriMa ist da!
Das neue PriMa ist da und nimmt die Infrastruktur in den Fokus, denn der Einsturz der Carolabrücke in Dresden macht die dringende Notwendigkeit von Investitionen in die marode Infrastruktur deutlich. Außerdem: Mit einem Plus von 50 % bei den SPNV-Leistungen zeigt Baden-Württemberg, wie erfolgreiche Verkehrspolitik aussieht. Doch wie geht es weiter? Verkehrsminister Winfried Hermann erläutert im Interview die ehrgeizigen Ziele des Landes.
