Mobilitätsstudie Deutschland: Auto bleibt zentrales Verkehrsmittel
Der Bundesverkehrsminister hat die Ergebnisse der MiD 2023 vorgestellt – der umfassendsten Untersuchung zur Alltagsmobilität in Deutschland. Die Studie zeigt aktuelle Trends wie das Erstarken der Elektromobilität, die Bedeutung des Deutschland-Tickets und den Aufschwung von Fuß- und Radverkehr.
Scheitern ist keine Option!
Premiere: Deutsche Bahn least erstmals Hochgeschwindigkeitszüge
Ein von der BayernLB angeführtes Konsortium mit Siemens Financial Services und der DAL Deutsche Anlagen-Leasing finanziert 25 Hochgeschwindigkeitszüge des Typs ICE 3neo für die DB Fernverkehr AG. Die knapp eine Milliarde Euro schwere Leasingvereinbarung erfüllt die Green Loan Principles, ist EU‑Taxonomie‑konform und markiert die erste ICE‑Leasingfinanzierung im deutschen Fernverkehr.
Die Bahnkrise als Demokratieschaden – Harald Welzer im neuen Editorial
Bundesrat: Weniger Bürokratie beim Gleisausbau
Bundeshaushalt 2026: DVF warnt vor Investitionslücken
Fahrgastnachfrage in LNVG-Zügen steigt um fast ein Viertel
Schiene sichert Energie
🚆 Fachtagung für Anschlussbahnleiter 2025 – Jetzt anmelden!
DB: Rekordverspätungen im Fernverkehr
Die Deutsche Bahn verzeichnet im Oktober 2025 einen historischen Tiefpunkt: Nur 51,5 Prozent aller ICE- und IC-Züge kamen pünktlich ans Ziel. Ursache sind marode Infrastruktur, Baustellenflut und ein überlastetes Netz, das selbst kleinere Störungen sofort in großflächige Verspätungen verwandelt.