Einzige Reaktivierung 2024: Nördliche Hesselbergbahn
Startschuss für den neuen Zugbetrieb auf der mittelfränkischen Bahnstrecke zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen. Die auch als Nördliche Hesselbergbahn bezeichnete, fast 15 Kilometer lange Strecke nahm zum Fahrplanwechsel den Betrieb im Stundentakt auf und ist bundesweit die einzige Schienenpersonennahverkehrs-Reaktivierung im Jahr 2024. Es werden dort im Schnitt über 1.000 Fahrgäste pro Tag erwartet. 1985 hatte die damalige Bundesbahn den Personenbetrieb auf der Strecke eingestellt.
Frauscher liefert Schlüsseltechnologie für Digirail
Bahnbranche im Wandel: Eindrücke von der InnoTrans 2024
Europäische Bahnen: Große Unterschiede in Qualität und Preis-Leistung
Umstrukturierung bei DB Cargo: 5.000 Arbeitsplätze werden gestrichen
Generalsanierung: Riedbahn wird wieder befahrbar
Nikolausaktion bei der BRB
Intermodal-Premiere: Dettmer Rail setzt auf Güterwagen von GATX
Bahnflächen zwischen Wohnungsbau und Schieneninfrastruktur: Ein Balanceakt
Die Debatte um die Entwidmung von Bahnliegenschaften sorgt für Spannungen zwischen Wohnungsbau, Stadtentwicklung und Schieneninfrastruktur. Eine Sachverständigenanhörung im Verkehrsausschuss des Bundestages offenbarte die unterschiedlichen Positionen zu einem von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachten Gesetzentwurf.