Blog Archiv
Kurz vor Pfingsten findet, heute und morgen, im Straßenbahnmuseum “Le Musée du Transport Urbain Bruxellois” in Brüssel die neue Konferenz “EU Light Rail” statt. Vortragshalter aus vielen Ländern Europas gehen dem Motto “Driving Innovation” nach. Ausreichend Zeit für das Networking ist eingeplant.
SFW: Signal auf Grün für mehr Personal
Im Januar hat die Schienenfahrzeugbau Wittenberge GmbH (SFW) das ehemalige Bahnwerk in Eberswalde übernommen. Bereits fast fünf Monate nach der Übernahme zahlt sich der Neustart aus: Die Zahl der Mitarbeiter konnte von 73 auf 90 erhöht werden. Ein weiterer Ausbau des Mitarbeiterstammes ist im Verlauf des Jahres geplant. Das Herzstück des Werkes ist die Radsatzwerkstatt. …
Weiterlesen
42.956 Zugausfälle im Jahr 2017
Nach Aussage der Deutschen Bahn AG (DB AG) gab es im Jahr 2017 insgesamt 42.956 Zugausfälle, was einem Anteil von 0,3 Prozent der in diesen Zeitraum gefahrenen Züge entspricht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Die Regierung listet in der Antwort die Zahlen der …
Weiterlesen
Gabriel wechselt in den Verwaltungsrat von Siemens-Alstom
Laut Medienmeldungen soll der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) in den Verwaltungsrat des neuen gemeinsamen Bahnunternehmens von Siemens und Alstom wechseln. Das geht aus einer am Dienstagabend verbreiteten gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Unternehmen hervor. Gabriel soll als sogenanntes unabhängiges Mitglied in das Gremium einziehen. Die kommende Hauptversammlung muss den Vorschlägen noch zustimmen. Gabriel …
Weiterlesen
Aktionsplan Vegetation“: Forstexperten untersuchen Waldbestände an Gleisen
Nach den massiven Einschränkungen des Bahnverkehrs durch Unwetter und dadurch hervorgerufene Gleissperrungen in ein den vergangenen Monaten hat nun die DB den „Aktionsplan Vegetation“ intensiviert. Forstexperten sind seit Wochen mit Spezialtechnik im gesamten Bundesgebiet unterwegs, um den Zustand von Bäumen und Pflanzen im Umfeld von Gleisen zu ermitteln und zu dokumentieren. Bis zu 150 …
Weiterlesen

VDB eröffnet Repräsentanz in China
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) hat heute in China eine Auslandsrepräsentanz eröffnet. Das neue Büro in Tianjin bei Peking soll neue Maßstäbe für die Kooperation mit der Bahnindustrie in China setzen. Es ist als Kompetenzzentrum und Berater für VDB-Mitgliedsunternehmen auf dem chinesischen Markt gedacht. Als VDB Chief Representative wird Professor Dr. Peter Mnich …
Weiterlesen
DB will alle Mitarbeiter mit Tablets oder Smartphones ausrüsten
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn AG heißt es dazu: „Jeder DB-Mitarbeiter in Deutschland wird künftig mit einem mobilen Endgerät ausgestattet sein. Damit können sich alle gleichermaßen informieren, relevante Apps nutzen und Entwicklungen wie die vorausschauende Instandhaltung von Zügen oder Weichen aktiv mitgestalten. Bis Ende 2019 erhalten auch Mitarbeiter in operativen Berufsgruppen entweder ein Smartphone …
Weiterlesen

Vorarbeiten abgeschlossen – Baustart für MegaHub Lehrte
In einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wir auf den feierlichen Spatenstich am 15. Mai 2017 zum Baubeginn des MegaHub Lehrte verweisen. Vornehmen wird die Zeremonie der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Enak Ferlemann. Der Neubau des Umschlagbahnhofs wird als Hub für den gesamten nordwestdeutschen Raum errichtet. Der …
Weiterlesen

NEE: Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG 50. Mitglied des Netzwerkes
Nahezu die Hälfte der Verkehrsleistung im deutschen Schienengüterverkehr wird bereits heute von Unternehmen erbracht, die nicht zum DB-Konzern gehören. Ihr Marktanteil stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Der Wettbewerb funktioniert und sorgt für ein vielfältigeres und attraktives Angebot für die verladende Wirtschaft. Die so genannten Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr organisieren sich im Verband „Netzwerk Europäischer …
Weiterlesen

MRCE bestellt weitere 25 Siemens-Lokomotiven
Das Leasing- und Serviceunternehmen für Lokomotiven, Mitsui Rail Capital Europe (MRCE), hat 25 weitere Lokomotiven vom Typ Vectron bei Siemens bestellt. Zehn Fahrzeuge sind in der Mehrsystemausführung für den Betrieb von den Niederlanden bis Südosteuropa vorgesehen. Sie werden Ende 2018 geliefert. Zehn weitere Vectron MS sollen auf dem Rhein-Alpen-Korridor zum Einsatz kommen und im zweiten …
Weiterlesen
