Blog Archiv

25. April 2018

Transdev: Fairen Wettbewerb beim Fahrkartenvertrieb ermöglichen

In einer Pressemitteilung geht die Transdev-Gruppe auf den Fahrkarternvertrieb in Deutschland ein und fordert faire Bedingungen beim Verkauf von Bahntickets durch alternative Anbieter. „Insbesondere beim Verkauf über Online-Kanäle und Smartphones sehen sich die Wettbewerber der Deutschen Bahn (DB) weiterhin massiv behindert“, heißt es in der Mitteilung. Dr. Tobias Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der Transdev GmbH, …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. April 2018

SBB Cargo: Kein Konkurs, aber Sanierungsplan

In einer Pressemitteilung widerspricht die SBB Cargo am Montag einem Beitrag in der Neuen Züricher Zeitung vom Sonntag, wonach der SBB Cargo ohne einen neuen Partner der Ruin drohe. Die Pressemitteilung ist in Form eines Interviews mit dem SBB-Cargo-Chef Nicolas Perrin gehalten. Kernaussagen: Es drohe kein Konkurs, aber die SBB Cargo stehe unter Druck. Am …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. April 2018

70 Prozent der DB-Güterwagen rollen „auf leisen Sohlen“

  In einer Pressemitteilung zum „Tag gegen Lärm“, der am 25. April im Kalender steht, bilanziert die DB Cargo ihre Umrüstung der Güterwagen auf leise Bremsen. Mit 44.000 Güterwagen sind bereits gut 70 Prozent der Flotte auf „leisen Sohlen“ unterwegs. 1.700 Streckenkilometer Gleise – rund  40 Prozent der als besonders belastet geltenden Strecken von 3.700 …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. April 2018

Weltmarkt für Bahnelektrifizierung wächst

In einer Pressemitteilung verweist die auf Bahntechnik und Logistik spezialisierte internationale Fachberatung SCI Verkehr GmbH auf eine neue MultiClient-Studie „Railway Electrification – Global Market Development 2018“ aus ihrem Haus. In der Pressemitteilung wird dazu ausgeführt: „Das aktuelle Marktvolumen liegt weltweit bei circa 10 Milliarden EUR und wird bis 2022 jährlich mit einer CAGR von 3 …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. April 2018

Bahnchef will Stuttgart 21 weiterbauen

Nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG (DB AG), Richard Lutz, vor dem Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages ist trotz der Erhöhung der Kosten für das Bahn-Projekt “Stuttgart 21” die Vorteilhaftigkeit der Projektfortführung aufgrund der hohen Abbruchkosten auch weiterhin gegeben. Die Kosten für den Abbruch des Projektes bezifferte Lutz bei der …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. April 2018

Berliner Verwaltungsgericht: Lang-Lkw zulässig

Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Lang-Lkw dürfen auf deutschen Straßen fahren (Az.: VG 11 K 216.17). Umwelt- und Verkehrsverbände hatten gegen eine entsprechende Zulassung der BMVI geklagt. Die Regelzulassung der sogenannten Gigaliner mit bis zu 25,25 Metern Länge verstoße nicht gegen EU-Recht, urteilten die Richter. Das Berliner Verwaltungsgericht ließ aber wegen der grundsätzlichen Bedeutung sowohl …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. April 2018

GDL: Zugbegleiter vollwertig ausbilden

In einer Pressemitteilung wendet sich die Gewerkschaft Deutscher Lokführer gegen Ausbildungswege von Zugbegleitern. Den Irrweg des DB Regio-Vorstands Marion Rövekamp werde die GDL nicht mitgehen, heißt es da. So hat Rövekamp in einer Betriebsversammlung deutlich gemacht, dass eine qualifizierte Berufsausbildung nicht mehr gewünscht ist. In lediglich drei Monaten sollen „Service-Zugbegleiter“ angelernt werden und haben weder …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. April 2018

Michael Odenwald neuer DB-Aufsichtsratsvorsitzende

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat einen neuen Vorsitzenden. Das Gremium wählte heute einstimmig den Juristen und früheren Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Odenwald. Er wird damit Nachfolger von Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, der Ende März sein Amt niedergelegt hatte. Odenwalds Amtszeit läuft bis März 2020. Der neue AR-Vorsitzende erklärte heute in Berlin: „Die …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. April 2018

Baden-Württemberg: Schienen-Elektrifizierungskonzept vorgestellt

Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Pläne für ein landesweites Schienen-Elektrifizierungskonzept vorgelegt. Ziel der Landesregierung ist es, die Zugleistung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf lange Sicht vollständig elektrisch zu fahren. Rund 60 Prozent der Schieneninfrastruktur in Baden-Württemberg ist elektrifiziert. Durch die verhältnismäßig starke Nutzung und Taktdichte auf den bereits elektrifizierten Streckenabschnitten werden bereits 74 Prozent der Antriebsleistung …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. April 2018

VDB: 2017 – hoher Umsatz, sinkender Export, steigende Auftragseingänge

Auf der Jahrespressekonferenz am 12. April  2018 in Berlin stellte der  Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) seinen Jahresbericht für 2017 vor. Demnach erreichte die Bahnindustrie in Deutschland im Jahr 2017 mit 11 Milliarden Euro einen hohen Umsatz. Die Inlandsumsätze sorgten mit einem Volumen von 6,3 Milliarden Euro für einen Anstieg. Das Inlandsgeschäft wuchs somit …
Weiterlesen

Weiterlesen