Blog Archiv
Verkehrsministerium: Neue Aufgaben für Bilger und Ferlemann
Schloss Meseberg bot den festlichen Rahmen für die Klausur des Bundeskabinetts am 10. und 11. April. Neben gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten und Gruppentherapie für das profilierungsfreudige Spitzenpersonal fielen aber auch Entscheidungen über die Arbeitsebene der Beauftragten und Koordinatoren. Für den Schienenverkehr besonders relevant sind hier Enak Ferlemann und Steffen Bilger. Die Parlamentarischen Staatssekretäre im Bundesministerium für Verkehr …
Weiterlesen
Kosten für Zugsicherungssystem unklar
In einer Pressemeldung des Bundestages vom 9. April 2018 wird auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bezüglich Ausstattung sämtlicher Bahnstrecken in Deutschland mit ETCS eingegangen: „Die Bundesregierung kann noch keine Aussagen über die Höhe der Investitionskosten für die Ausstattung sämtlicher Bahnstrecken des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland …
Weiterlesen
DB Regio AG und CFL kooperieren
Zum übernächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2019 dürfen die Fahrgäste zwischen Rheinland-Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg ein deutlich verbessertes Angebot erwarten. Nach Abschluss eines europaweiten Vergabeverfahren, das der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) erstmals als so genannten „wettbewerblichen Dialog“ durchgeführt hat, ging die DB Regio AG als Sieger des Vergabeverfahrens hervor und nimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember …
Weiterlesen

5th Annual Saudi Arabia Transport & Infrastructure vom 09.-10.04.2018
Die jährliche “Saudi Arabia Transport & Infrastructure” wird am Montag und Dienstag wichtige Schieneninfrastrukturprojekte und Investitionsmöglichkeiten in der Region vorstellen. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur, die derzeit in Saudi-Arabien stattfindet. Viele neue technische, gestalterische und technologische Aspekte werden diskutiert. Durchführbare und nachhaltige Lösungen, sowie Aktivitäten im Bereich der Landverkehrsinfrastruktur erarbeitet und …
Weiterlesen
Alstom: 25 Züge nach Süddeutschland
Großauftrag für Alstoms größte Produktionsstätte in Salzgitter: Das Werk wird insgesamt 25 Regionalzüge der Baureihe “Coradia Lint” nach Süddeutschland liefern mit einem Gesamtwert von 116 Millionen Euro. Das teilte das Unternehmen mit. Die Dieseltriebzüge sollen nach Worten von Alstom-Vertriebsleiter Jochen Slabon zwischen 2019 und Herbst 2022 ausgeliefert werden. Die von der DB Regio Bayern bestellten …
Weiterlesen

Port of Kiel: Stärkung des kombinierten Ladungsverkehrs
Der Port of Kiel hat in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel ein Konzept für eine nachhaltige und umweltorientierte Entwicklung des Kieler Hafens erarbeitet. Blue Port Kiel beschreibt in drei Handlungsfeldern Strategien und Initiativen zu Energieeffizienz, der Reduzierung von Emissionen sowie der Verlagerung von Hinterlandtransporten auf die Schiene. Der kombinierte Ladungsverkehr Schiene/Schiff hat in den …
Weiterlesen

Siemens: Joint Venture zur Wartung von Lokomotiven
Das Leasing- und Serviceunternehmen für Lokomotiven Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) und der Industriekonzern Siemens haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Wartung und Instandhaltung von Lokomotiven vereinbart. Die Vereinbarung legt fest, dass MRCE und Siemens mit jeweils 50 Prozent am Joint Venture beteiligt sein werden und damit die gemeinsame Kontrolle über das neue Unternehmen ausüben. …
Weiterlesen

Flixtrain – Premiere zwischen Hamburg und Köln
Der „Flixtrain” ist pünktlich zu seiner ersten Reise bereits am 23. März 2018 von Hamburg nach Köln gestartet. Reisende zwischen den beiden Städten können nun dauerhaft mit Fernzügen des Fernbus-Anbieters Flixbus reisen. Die Züge betreibt das Nürnberger Unternehmen BahnTouristikExpress, Flixtrain übernimmt nur den Vertrieb. Die Züge sollen täglich außer mittwochs zwischen der Hansestadt und der …
Weiterlesen

NEE: Bahnreform II muss
Recht bissig reagiert das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) auf die Bilanz-Pressekonferenz der Deutschen Bahn AG und fordert eine Bahnreform II. In einer Pressemitteilung heißt es dazu: „DB und Bundesregierung schützen sich gegenseitig in der Öffentlichkeit mit immer neuen – letztlich haltlosen – Ankündigungen: die DB behauptet seit Jahren, ihre Qualität zu steigern – das Ergebnis …
Weiterlesen
DB-Bilanz 2017: Mehr Personen befördert, weniger Güter
Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, wartete auf der Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2017 mit Superlativen auf: – Im Schienenpersonenfernverkehr ist die Zahl der Passagiere im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Millionen gestiegen. Über 142 Millionen Fahrgäste (Vorjahr: 139 Millionen) reisten in den Fernverkehrszügen der DB (+2,3 Prozent). Auch europaweit ging die Zahl …
Weiterlesen
