Blog Archiv
“Deutscher Fahrer”: Aufregung um Schild in Dresdner Bussen
In zwei Dresdner Linienbussen hat am Montag ein Busfahrer für Irritationen gesorgt. An der Scheibe der von ihm gefahrenen Busse war im Einstiegsbereich in Fraktur zu lesen: “Diesen Bus steuert ein Deutscher (sic!) Fahrer”. Die Busse von Satra Eberhardt der Unternehmensgruppe Eberhardt Travel waren für die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) im Einsatz, bestätigte am Dienstag eine …
Weiterlesen

Maßnahmengesetz für Verkehrsprojekte
Bild: Deutsche Bahn AG / Frank Kniestedt Für zwölf Verkehrsinfrastrukturprojekte will die Bundesregierung die Möglichkeit schaffen, statt über einen Verwaltungsakt per Gesetz Baurecht zu erlangen. Dazu hat sie den Entwurf eines Gesetzes “zur Vorbereitung der Schaffung von Baurecht durch Maßnahmengesetz im Verkehrsbereich” (19/15619) vorgelegt. Betroffen davon sollen sieben Schienenbau- und fünf Wasserstraßenbauprojekte sein. Dazu gehört …
Weiterlesen

Geld für Tausend-Bahnhöfe- Programm
Bild: DB/Oliver Lang Für die erste von drei Säulen des “Tausend-Bahnhöfe-Programms” wurden im Haushalt 2019 nach Angaben der Bundesregierung rund zehn Millionen Euro und Verpflichtungsermächtigungen für weitere 320 Millionen Euro eingestellt. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/14717) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/14273) hervor. Die rechtliche Grundlage der Bundesförderung sei das Bundesschienenwegeausbaugesetz …
Weiterlesen

Levin Holle neuer DB-Finanzvorstand
Bild: Bundesfinanzministerium Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am 11. Dezember wichtige personelle Entscheidungen getroffen. Zum neuen Vorstand für Finanzen und Controlling bestellte das Gremium während einer turnusmäßigen Sitzung Dr. Levin Holle. Der 52-Jährige wird seine Arbeit am 1. Februar 2020 aufnehmen. Holle arbeitet seit dem Jahr 2012 als Abteilungsleiter im Bundesministerium der Finanzen …
Weiterlesen

Österreich erneut EU-Champion beim Bahnfahren
Bild: ÖBB/Philipp Horak Österreich hat seinen Titel als EU-Bahn-Champion verteidigt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Eurostat zeigt. Pro Kopf wurden im Vorjahr in Österreich 1.500 Kilometer mit der Bahn gefahren. Damit liegt Österreich bereits deutlich vor Frankreich, das mit 1.395 Kilometern an zweiter Stelle folgt. Österreich hat Frankreich im Jahr 2014 …
Weiterlesen

Für heiße Fracht: VTG baut 156 Wagen für Hot Coils
156 Wagen für den Transport von heißen Coils erweitern künftig das Portfolio im Bereich Standardgüterwagen. Die Wagen können mit Bandstahlrollen mit einer Temperatur von bis zu 500 °C beladen werden, die mögliche Gesamtzuladung beträgt rund 70 Tonnen. Gebaut wurden die Wagen vom französischen Hersteller INVEHO UFO, eingesetzt werden sie nun für Stahltransporte in Spanien: Alle …
Weiterlesen

Bahnverbände kritisieren Pläne des BMVI
Bild: pixabay Die acht Bahnverbände stellen sich gegen Pläne des Bundesverkehrsministeriums, Gebühren im Eisenbahnbereich anzuheben und neue Gebühren einzuführen. “Wir verstehen nicht, warum die Bahnunternehmen in vielen Fällen künftig höhere Gebühren zahlen sollen, für die es bei der Straße keinerlei Entsprechung gibt”, sagen die Präsidenten und Geschäftsführer der Verbände. “Eine solche Benachteiligung der klimafreundlichen Schiene …
Weiterlesen

Keine Entschädigung mehr bei Verspätungen durch höhere Gewalt?
In Fällen höherer Gewalt sollen Bahnunternehmen zukünftig von der Entschädigungspflicht bei Verspätungen befreit werden. Darauf einigten sich zumindest die EU-Verkehrsminister. Im Jahr 2017 hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, Bahnunternehmen ähnlich wie Fluggesellschaften von der Verpflichtung zu Entschädigungszahlungen bei Verspätungen oder Ausfällen zu befreien, wenn diese die dafür verantwortlichen Umstände nicht vermeiden können. Das EU-Parlament muss diesem …
Weiterlesen

Plankorridore heben Pünktlichkeit im Netz
Darstellung: Deutsche Bahn Ein Jahr nach Einführung der „Plankorridore“ zieht die Deutsche Bahn eine positive Bilanz für die Pünktlichkeit in diesen besonders stark befahrenen Streckenabschnitten im Netz: Mit einem speziellen Management zur intensiven Betreuung ist es im Korridor West Dortmund–Köln gelungen, bei 6.000 Fernverkehrszügen Verspätungen zu verhindern. Den Plankorridor West hatte die DB vor gut …
Weiterlesen

Bahnhof am neuen Berliner Flughafen startklar
Bild: Deutsche Bahn Der Bahnhof am neuen Berliner Flughafen ist startklar. Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin: „Wir hatten unsere Gleise und Bahnsteiganlagen bereits zum ursprünglich vorgesehenen Termin im Oktober 2011 rechtzeitig fertiggestellt und sind auch jetzt wieder bereit, wenn der Flugbetrieb beginnt.“ Zum Anschluss des Flughafenbahnhofs an das Streckennetz der …
Weiterlesen
