Kategorie: Logistik
Schweden will 74-Tonnen-Lkw zulassen
Die schwedische Regierung arbeitet nach Angaben der Initiative No Megatrucks bereits mit Hochdruck an der Zulassung von noch schwereren Lkw. Bei Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd laufen demnach die Vorbereitungen für eine Erhöhung des Lkw-Gewichts auf 74 Tonnen. Bis zum 15. August sollen die Behörden prüfen, auf welchen Straßen solche Lkw fahren können. Schweden erlaubt bereits heute …
Weiterlesen
Umschlag Seeverkehr 2013 um 0,4 Prozent gesunken
Der Güterumschlag der Seeschifffahrt ist im Jahr 2013 um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 297,6 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. 2012 waren es 298,8 Millionen Tonnen. Mit einem Plus von 2,8 Prozent hat 2013 der Versand ins Ausland als einzige Verkehrsrelation zugenommen. Die aus ausländischen Häfen empfangene Gütermenge nahm …
Weiterlesen
Hafenkongress stellt “green logistics” in den Mittelpunkt
Vertreter europäischer See- und Binnenhäfen, der Transportwirtschaft und Politik kommen am 5. und 6. Mai in Karlsruhe zum 4. Internationalen Hafenkonkress zusammen. Die Experten werden nachhaltige Konzepte für Binnen- und Seehäfen diskutieren. Ferner werden Best Practices aus den Bereichen umweltschonender Elektroantriebe für Umschlagsgeräte, moderner Hafensoftware und Green Logistics vorgestellt. Veranstaltet wird der 4. Internationale Hafenkongress von der Karlsruher …
Weiterlesen

TX Logistik fährt zweiten Direktzug nach Italien
Mit einem zweiten Direktzug haben die TX Logistik AG und das niederländische Transport- und Logistikunternehmen Jan de Rijk Logistics die Kapazitäten auf der Stecke von Venlo nach Melzo bei Mailand verdoppelt. Der neue Zug, der am 31. März 2014 startete, verbindet die Niederlande mit Italien fünf Mal pro Woche in beide Richtungen. Künftig transportiert Jan …
Weiterlesen

Binnenschifffahrt 2013: 1,7 % mehr Güter
Im Jahr 2013 stieg die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt um 1,7 % gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2013 insgesamt 226,9 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert. Im Jahr davor waren es 223,2 Millionen Tonnen. Positiv entwickelten sich 2013 allerdings nur der Empfang aus dem Ausland und der Verkehr innerhalb Deutschlands. So nahm …
Weiterlesen
Nachhaltige Lösungen für die Hafenwirtschaft
Auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen für die Hafenwirtschaft kommen am 5. und 6. Mai Vertreter europäischer See- und Binnenhäfen, der Transportwirtschaft und Politik in Karlsruhe zusammen. Im Rahmen des 4. Internationalen Hafenkongresses in Karlsruhe werden nachhaltige Konzepte für Binnen- und Seehäfen diskutiert und Best Practices aus den Bereichen umweltschonender Elektroantriebe für Umschlagsgeräte, moderner Hafensoftware …
Weiterlesen

EPAL gründet internationale Akademie
Die European Pallet Association e. V. (EPAL) gründet in Düsseldorf die erste internationale „EPAL ACADEMY”. Der Start ist für Anfang Juni 2014 geplant. Die einzigartige Paletten-Institution schult Lizenznehmer, Zulieferer und Verwender. Ziel ist, sowohl das Wissen über die einheitlich hohe Qualität der EPAL-Europalette als auch die Kenntnisse über die Paletten-Verwendung im weltweit größten offenen Tauschpool …
Weiterlesen
Jahresbilanz: SBB Cargo schreibt erstmal “schwarze Null”
In einem herausfordernden Jahr beförderte die SBB 2013 zum ersten Mal in ihrer Geschichte mehr als eine Million Kunden pro Tag. Die gestiegene Nachfrage sei vor allem auf Angebotsverbesserungen zurückzuführen, teilt das Schweizer Bahnunternehmen heute mit. SBB Cargo erzielte nach eigenen Angaben erstmals seit über 40 Jahren ein positives Ergebnis von 14,7 Mio. Schweizer Franken (120 …
Weiterlesen
DB Schenker Rail schreibt ETCS-Umrüstung für DE 6400-Loks aus
DB Schenker Rail schreibt im Europäischen Amtsblatt die Ausrüstung von zwölf Lokomotiven mit ETCS unter Einbeziehung der vorhandenen konventionellen Zugsicherungssysteme aus. Der Ausschreibung zufolge sollen die Lokomotiven vom Typ DE 6400 für Eisenbahnbetrieb in Belgien und den Niederlanden mit ETCS ausgestattet werden. Hintergrund ist, dass auf bestimmten Strecken in Belgien und den Niederlanden ab 2016 ausschließlich Schienenfahrzeuge mit ETCS-Ausrüstung verkehren …
Weiterlesen
Chinas Staatspräsident besucht logport Duisburg
Im Rahmen seiner fünftägigen Europareise wird der chinesische Staatspräsident neben Brüssel, Paris und Berlin am 29. März auch Duisburg besuchen. Der Duisburger logport sei der einzige Unternehmensbesuch des chinesischen Staatspräsidenten während seiner Reise, teilte logport heute mit. Im Mittelpunkt des Besuchs in Duisburg steht die Ankunft des „Yuxinou-Zugs“, der bis zu drei Mal wöchentlich zwischen …
Weiterlesen