Kategorie: Logistik

20. Februar 2014

Kombiverkehr startet Offensive im Österreich-Verkehr

Ab dem 7. April setzt die Frankfurter Kombiverkehr KG gemeinsam mit ihrem Partner Rail Cargo Group ein neues Produktionskonzept für kontinentale Verkehre zwischen Deutschland und Österreich um, das die Gesamtlaufzeit von Sendungen zwischen beiden Ländern verkürzen sowie die Kapazität und Flexibilität der intermodalen Transporte erhöhen wird. Montags bis freitags wird Kombiverkehr von Duisburg-Ruhrort Hafen DUSS …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Februar 2014

VTG blickt auf zufriedenstellendes Jahr 2013 zurück

Die VTG Aktiengesellschaft konnte Umsatz und Ergebnis 2013 nach eigenen Angaben erneut steigern. Das geht aus den heute veröffentlichten, noch untestierten Zahlen hervor. Verglichen mit dem Vorjahr erhöhte sich der Konzernumsatz um 2,2 Prozent auf 783,7 Mio. Euro. Auch das operative Ergebnis (EBITDA) stieg um insgesamt 5,7 Prozent auf 183,8 Mio. Euro an. „In einem wirtschaftlich …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Februar 2014

vzbv und Allianz pro Schiene kritisieren EEG-Pläne

Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stoßen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Allianz pro Schiene auf Kritik. Fahrgäste elektrischer Bahnen würden im Vergleich zu Autofahrern finanziell bestraft, Gütertransporte von der Schiene auf die Straße wandern, warnten beide Organisationen in einer gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag in Berlin. Laut Referentenentwurf zur …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Februar 2014

VTG und Evonik starten Testphase für leise Güterwaggons

  VTG lässt ab sofort für das Chemieunternehmen Evonik Industries in einer Pilotphase erste Waggons auf leise Bremssohlen umrüsten, teilt VTG mit. Damit wollen beide Unternehmen ihr Engagement für den Lärmschutz weiter ausbauen und Erfahrungen mit der neuen Bremssohle sammeln. Durch den Umbau wird der Schienenverkehrslärm den Angaben zufolge um bis zu 50 Prozent reduziert.   Die …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Februar 2014

RheinCargo zieht erfolgreiche Bilanz für 2013

RheinCargo hat in den vergangenen Monaten sowohl im Hafengeschäft als auch im Fernverkehr auf der Schiene zum Teil deutlich zugelegt. Für die Zukunft erwartet die Geschäftsführung des Transport- und Umschlagunternehmens einen weiter zunehmenden Wettbewerbsdruck. „Wir können mit dem Jahr zufrieden sein”, sagte Geschäftsführer Rainer Schäfer mit Blick auf die aktuellen Umschlagszahlen der Häfen in Düsseldorf, Köln …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Februar 2014

Güterverkehr 2013: Transportauf­kommen steigt um 0,8 %

 Der Güterverkehr in Deutschland hat im Jahr 2013 zugenommen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr um 0,8 % auf 4,3 Milliarden Tonnen. Das moderate Wirtschaftswachstum von + 0,4 % wirkte sich somit auch auf die Güterbeförderung aus. Zum Wachstum trugen der Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie die Binnenschifffahrt bei. Der Luftverkehr blieb konstant. …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Februar 2014

Schienenlärm: VDV kritisiert Vorgaben aus Koalitionsvertrag

  Die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag bereits im Jahr 2016 prüfen, ob mindestens die Hälfte der rund 180.000 in Deutschland fahrenden Güterwagen mit Flüsterbremsen umgerüstet sind. Ansonsten drohen ordnungspolitische Maßnahmen wie Nachtfahrverbote. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert den zu knappen Zeitraum und die überzogene Androhung von Verboten. „Die Vorgaben der Großen Koalition sind für …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Februar 2014

Eurogate steigert Containerumschlag europaweit

Die EUROGATE-Gruppe hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2008 wieder die 14-Millionen-TEU-Marke überschritten und europaweit 14,2 Millionen Standardcontainer (TEU) umgeschlagen, teilte das Unternehmen heute mit. Die Steigerung entspreche einem Wachstum von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Mengenentwicklung der deutschen Containerterminals spiegelt sich in den Mengenentwicklungen der deutschen Containerterminals wider. Während der EUROGATE Container Terminal …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Februar 2014

SCI: Keine Erholung im europäischen Güterverkehrsmarkt

SCI Verkehr analysiert in der aktuell erschienenen Studie „SCHIENENGÜTERVERKEHRSMARKT EUROPA 2014“ die weiterhin schwache Situation des europäischen Schienengüterverkehrs. Trotz hoher Erwartungen hat der europäische Schienengüterverkehr das Jahr 2013 wieder mit einem Minus an Verkehrsleistung und Ergebnis abgeschlossen. Die vielfältigen Restrukturierungsprogramme der Verkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr konnten der Studie zufolge bisher noch keine signifikante Trendwende hin zu …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. Februar 2014

PriMa online Special: VPI fordert Verbot für Grauguss-Bremssohle ab 2020

Die Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten (VPI) widmete sich intensiv dem Problem Schienenlärm bei ihrem Symposium Anfang Januar in Hamburg (der Privatbahn Magazin Blog berichtete). Rainer Zechendorf vom VPI formulierte in seinem Referat die Forderung an die Bundesregierung nach einem Verbotsszenario für die konventionellen Grauguss-Bremssohlen ab 2020. Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht von der TU Berlin wies darauf hin, die Schieneninfrastruktur bei den …
Weiterlesen

Weiterlesen