Kategorie: Personennahverkehr
“Velaro Novo” – Antwort auf globale Anforderungen
2013 startete Siemens mit der Entwicklung des neuen Fahrzeugkonzepts Velaro Novo, ab 2023 kann Siemens erste Züge in den Einsatz bringen. Auf der InnoTrans 2018 stellt Siemens das Konzept im Rahmen einer digitalen Inszenierung zum ersten Mal einem internationalen Messepublikum vor. Bei 300 km/h benötigt der neue Hochgeschwindigkeitszug bis zu 30 Prozent weniger Energie als …
Weiterlesen

Bundesregierung arbeitet am „Zielfahrplan 2030 plus“
In einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke (nach Knoten im Schienenverkehr, Bewertungsverfahren BVWP) heißt es unter anderm: Für die Aufnahme von Knotenmaßnahmen des Schienenverkehrs in den Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) gelten nach Aussage der Bundesregierung dieselben Grundsätze wie für alle übrigen Maßnahmen. Zwingende Voraussetzung sei ein gesamtwirtschaftliches Nutzen-Kosten-Verhältnis von eins oder …
Weiterlesen
INIT: ‘Talent in Mobility’-Award für Dirk Weißer
Der europäische ‘Talent in Mobility’-Award in der Kategorie ‘Best Manager’ ging vor zwei Stunden im Rahmen der Messe „Transports Publics“ in Paris an Dirk Weißer, Head of Research bei INIT. Die ÖPNV-Branche verdankt Dirk Weißer und seiner Arbeit wesentliche Impulse. Zahlreiche Forschungsprojekte wurden mit seiner Hilfe und zum Teil unter seiner Leitung erfolgreich abgeschlossen. Zukunftsthemen …
Weiterlesen

Flixbus: Resonanz auf Flixtrain überwältigend
Der Fernbus-Anbieter Flixbus bringt zwei weitere Fernzüge auf die Schiene. Vom 21. Juni an soll der “Flixtrain” Stuttgart und Berlin bis zu zwei Mal täglich verbinden, wie Flixbus gestern ankündigte. Das Angebot wird damit einen Monat früher ausgeweitet als geplant. Auf der Strecke Köln-Hamburg kommt der zweite Zug am 19. Juli. Im März war Flixtrain …
Weiterlesen

Für und Wider „Stuttgart 21“ im Bundestag
Lauf einer Pressemeldung des Bundestages hat sich der Verkehrsausschuss am 11. Juni 2018 bei einer öffentlichen Expertenanhörung mit dem Bahnprojekt „Stuttgart 21“ befasst. Dabei sprach sich insbesondere Hannes Rockenbauch vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 für einen von der Linksfraktion vorgelegten Antrag aus, in dem ein Abbruch des Baus eines neuen unterirdischen Durchgangsbahnhofes zugunsten des Umbaus …
Weiterlesen
VDV: 30 Prozent mehr Personen- und 22 Prozent mehr Güterverkehr auf der Schiene bis 2030 möglich
Auf der Pressekonferenz zur Jahrestagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Potsdam wurde heute die Szenariostudie „Deutschland mobil 2030“ vorgestellt. 30 Prozent mehr Öffentlicher Personenverkehr (ÖPV) und 22 Prozent mehr Schienengüterverkehr (SGV): Dieses Wachstum ist laut einer aktuellen Studie der Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) und Intraplan bis zum Jahr 2030 möglich. Die Studie wurde auf …
Weiterlesen

Fahrgäste fordern durchgängige Reisekette
Der Kundenwunsch nach digitalen Angeboten im ÖPNV wächst. Laut aktuellen Ergebnissen einer Kundenbefragung des Verkehrsbetriebs Potsdam (ViP) wünschen sich immer mehr Fahrgäste umfangreiche digitale Angebote ihres Nahverkehrsunternehmens. Bei der Frage, welche Themen ViP in den nächsten Jahren umsetzen sollte, wünschten sich rund 46 Prozent der Befragten freies WLAN in den Fahrzeugen. Und fast 20 Prozent …
Weiterlesen

Fahrgäste werden zum eigenen Schaffner
Aus der Süddeutschen Zeitung ist gestern nach Angaben der Deutschen Bahn zu entnehmen, dass Fahrgäste ab sofort die Fahrscheinkontolle zum Start der Reise in Eigenregie übernehmen können. Die Deutsche Bahn führt ab diesen Monat den Komfort-Check-in ein: Wer sein Ticket über das Handy oder online kauft und die Platzreservierung dazugebucht hat, kann die Fahrkarte selbst …
Weiterlesen

Schwerer Unfall in Kühlungsborn
In Kühlungsborn ist laut Pressemeldungen am Mittwochabend ein Dampfzug der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli mit einem Traktor kollidiert. Der Traktorfahrer wurde lebensgefährlich verletzt. Die rund 150 Fahrgäste des Zuges blieben Medienmeldungen zufolge unverletzt. Eine Zugbegleiterin erlitt bei dem Unfall Prellungen. Laut Polizei ereignete sich das Unglück an unbeschrankten Bahnübergang. Bei dem Zusammenstoß wurde die Dampflokomotive der …
Weiterlesen
Tatsächlich zurückgelegte Kilometer zählen
In einer Pressemeldung gibt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bekannt, dass der Praxistest für das „nextTicket“ in die zweite Phase geht. Am 1. Juni kommt der neue elektronische Tarif zum Tragen. Dieser orientiert sich an den tatsächlich mit Bus und Bahn zurückgelegten Kilometern. Preisstufen spielen dann keine Rolle mehr. Bereits seit März testet der VRR die …
Weiterlesen
