Kategorie: Unternehmen
Transdev: Fairen Wettbewerb beim Fahrkartenvertrieb ermöglichen
In einer Pressemitteilung geht die Transdev-Gruppe auf den Fahrkarternvertrieb in Deutschland ein und fordert faire Bedingungen beim Verkauf von Bahntickets durch alternative Anbieter. „Insbesondere beim Verkauf über Online-Kanäle und Smartphones sehen sich die Wettbewerber der Deutschen Bahn (DB) weiterhin massiv behindert“, heißt es in der Mitteilung. Dr. Tobias Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der Transdev GmbH, …
Weiterlesen

SBB Cargo: Kein Konkurs, aber Sanierungsplan
In einer Pressemitteilung widerspricht die SBB Cargo am Montag einem Beitrag in der Neuen Züricher Zeitung vom Sonntag, wonach der SBB Cargo ohne einen neuen Partner der Ruin drohe. Die Pressemitteilung ist in Form eines Interviews mit dem SBB-Cargo-Chef Nicolas Perrin gehalten. Kernaussagen: Es drohe kein Konkurs, aber die SBB Cargo stehe unter Druck. Am …
Weiterlesen

70 Prozent der DB-Güterwagen rollen „auf leisen Sohlen“
In einer Pressemitteilung zum „Tag gegen Lärm“, der am 25. April im Kalender steht, bilanziert die DB Cargo ihre Umrüstung der Güterwagen auf leise Bremsen. Mit 44.000 Güterwagen sind bereits gut 70 Prozent der Flotte auf „leisen Sohlen“ unterwegs. 1.700 Streckenkilometer Gleise – rund 40 Prozent der als besonders belastet geltenden Strecken von 3.700 …
Weiterlesen

Weltmarkt für Bahnelektrifizierung wächst
In einer Pressemitteilung verweist die auf Bahntechnik und Logistik spezialisierte internationale Fachberatung SCI Verkehr GmbH auf eine neue MultiClient-Studie „Railway Electrification – Global Market Development 2018“ aus ihrem Haus. In der Pressemitteilung wird dazu ausgeführt: „Das aktuelle Marktvolumen liegt weltweit bei circa 10 Milliarden EUR und wird bis 2022 jährlich mit einer CAGR von 3 …
Weiterlesen
Bahnchef will Stuttgart 21 weiterbauen
Nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG (DB AG), Richard Lutz, vor dem Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages ist trotz der Erhöhung der Kosten für das Bahn-Projekt “Stuttgart 21” die Vorteilhaftigkeit der Projektfortführung aufgrund der hohen Abbruchkosten auch weiterhin gegeben. Die Kosten für den Abbruch des Projektes bezifferte Lutz bei der …
Weiterlesen
GDL: Zugbegleiter vollwertig ausbilden
In einer Pressemitteilung wendet sich die Gewerkschaft Deutscher Lokführer gegen Ausbildungswege von Zugbegleitern. Den Irrweg des DB Regio-Vorstands Marion Rövekamp werde die GDL nicht mitgehen, heißt es da. So hat Rövekamp in einer Betriebsversammlung deutlich gemacht, dass eine qualifizierte Berufsausbildung nicht mehr gewünscht ist. In lediglich drei Monaten sollen „Service-Zugbegleiter“ angelernt werden und haben weder …
Weiterlesen
Michael Odenwald neuer DB-Aufsichtsratsvorsitzende
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat einen neuen Vorsitzenden. Das Gremium wählte heute einstimmig den Juristen und früheren Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Michael Odenwald. Er wird damit Nachfolger von Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, der Ende März sein Amt niedergelegt hatte. Odenwalds Amtszeit läuft bis März 2020. Der neue AR-Vorsitzende erklärte heute in Berlin: „Die …
Weiterlesen

VDB: 2017 – hoher Umsatz, sinkender Export, steigende Auftragseingänge
Auf der Jahrespressekonferenz am 12. April 2018 in Berlin stellte der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) seinen Jahresbericht für 2017 vor. Demnach erreichte die Bahnindustrie in Deutschland im Jahr 2017 mit 11 Milliarden Euro einen hohen Umsatz. Die Inlandsumsätze sorgten mit einem Volumen von 6,3 Milliarden Euro für einen Anstieg. Das Inlandsgeschäft wuchs somit …
Weiterlesen

Alstom: 25 Züge nach Süddeutschland
Großauftrag für Alstoms größte Produktionsstätte in Salzgitter: Das Werk wird insgesamt 25 Regionalzüge der Baureihe “Coradia Lint” nach Süddeutschland liefern mit einem Gesamtwert von 116 Millionen Euro. Das teilte das Unternehmen mit. Die Dieseltriebzüge sollen nach Worten von Alstom-Vertriebsleiter Jochen Slabon zwischen 2019 und Herbst 2022 ausgeliefert werden. Die von der DB Regio Bayern bestellten …
Weiterlesen

Port of Kiel: Stärkung des kombinierten Ladungsverkehrs
Der Port of Kiel hat in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel ein Konzept für eine nachhaltige und umweltorientierte Entwicklung des Kieler Hafens erarbeitet. Blue Port Kiel beschreibt in drei Handlungsfeldern Strategien und Initiativen zu Energieeffizienz, der Reduzierung von Emissionen sowie der Verlagerung von Hinterlandtransporten auf die Schiene. Der kombinierte Ladungsverkehr Schiene/Schiff hat in den …
Weiterlesen
