Kategorie: Unternehmen

28. September 2017

Pläne von Siemens und Alstom

Die Konzerne Siemens und Alstom haben sich auf eine Zusammenlegung ihres Zuggeschäftes geeinigt mit dem Namen “Siemens Alstom”. Es handele sich um einen “Zusammenschluss unter Gleichen”, kündigte Siemens-Chef Joe Kaeser an. Die Konzernzentrale und die Geschäftsführung wird den Planungen zufolge im Großraum Paris angesiedelt. Vorstandschef des neuen deutsch-französischen Unternehmens soll Alstom-Chef Henri Poupart-Lafarge werden. Er …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. September 2017

Warnstreik in Nordwestbahn-Werkstätten

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Mitglieder bei der Nordwestbahn zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind die Werkstätten in Bremerhaven, Dorsten und Mettmann. In der Zeit von 3.30 bis 8.00 Uhr ruhte dort gestern die Arbeit. „Unsere Geduld hat Grenzen, jetzt ist Zeit zu handeln“, machte Verhandlungsführer Ludger Ingendahl deutlich. In den bisher drei Verhandlungsrunden …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. September 2017

Knorr-Bremse: Kiepe Electric und IFE modernisieren Wiener Stadtbahn

Die Wiener Linien GmbH & Co KG hat die Knorr-Bremse Tochterunternehmen Kiepe Electric und IFE mit der Modernisierung von 78 Stadtbahnwagen beauftragt. Damit werden die Fahrzeuge auf einen zeitgemäßen technischen Stand gebracht, damit sie noch für viele Jahre sicher, zuverlässig und kundenorientiert unterwegs sind. Die Modernisierung umfasst den Austausch der Antriebseinheiten der Niederflur-Gelenktriebwagen. So wird …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. September 2017

BTEAutoReiseZug einziger Fernreisezug in den Südwesten

BTEAutoReiseZug einziger Fernreisezug nach Lörrach In einer Pressemeldung der BahnTouristikExpress GmbH (BTE) heißt es: Seit Dezember 2016 bietet das Eisenbahnverkehrsunternehmen als neuer Anbieter die Autozugverbindung zwischen Hamburg-Altona und Lörrach (an der Grenze zur Schweiz) an. Entsprechend schwer trifft das Unternehmen die Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt. Fahrgäste des BTEAutoReiseZuges können schließlich keinen Schienenersatzverkehr in Anspruch nehmen, …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. September 2017

Stadler liefert elf weitere Flirt an Go-Ahead

  Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft GmbH beauftragt Stadler mit der Lieferung von elf elektrischen Triebzügen vom Typ FLIRT für den Einsatz auf dem Netz 3a der Murrbahn in Baden-Württemberg und Bayern. Ab Dezember 2019 werden die neuen elektrischen Triebzüge auf der Strecke Stuttgart – Schwäbisch Hall –Hessental – Crailsheim – Nürnberg zum Einsatz kommen. Das Auftragsvolumen …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. September 2017

InnoTrans 2018: Bereits jetzt 25 Prozent mehr Aussteller

In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für die InnoTrans 2018. Bereits jetzt – rund ein Jahr vor der nächsten Veranstaltung – zeichnet sich für den Branchenprimus eine beeindruckende Wiederbeteiligungsquote ab. Der aktuelle Buchungsstand übertrifft die Vergleichswerte der Vorveranstaltung um 25 Prozent.     Eine steigende Internationalisierung und der Wunsch nach mehr Ausstellungsfläche sind derzeit die …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. September 2017

DB-Versäumnis: Locomore-Kunden mussten umbuchen

Weil die Deutsche Bahn AG ihre Aufgaben nicht erfüllte, konnten am Wochenende zwei planmäßige Locomore-Verbindungen von Stuttgart nach Berlin und umgekehrt nicht verkehren. Seit dem 24. August 2017 ist das Unternehmen unter neuen Eignern wieder auf den Schienen unterwegs. Nach der Insolvenz wird es von dem tschechischen Bahn-Unternehmen LEO Express und dem Fernbus-Anbieter Flixbus gemeinsam …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. September 2017

Rheintalsperrung: Deutsche Bahn AG übernimmt Teil der Mehrkosten der EVU

In einer Pressemitteilung bietet die DB AG kurzfristige Maßnahmen für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen an. Bei Umleitungen gilt das sogenannte „Günstigerprinzip“. Die Eisenbahnverkehrsunternehmen bezahlen die Trasse, die am günstigsten gewesen wäre – auch wenn die Umleitung nun teurer wäre. Es fallen für Trassen und die Nutzung von Serviceeinrichtungen keine Stornierungsgebühren an.Wer seine Trasse „ändern“ will, muss keine Änderungskosten …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. September 2017

Offener Brief von Vertretern der europäischen Bahnlogistik

In einem Schreiben von 24 Logistikorganisationen und Bahnverbänden an Bundesverkehrsminister Dobrindt und EU-Kommissarin Bulc wird auf immensen Schaden verwiesen, den die Bahnlogistik durch die Rheintal-sperrung erfahren hat. Die Rheintalbahn ist die Hauptstrecke für den Kombinierten Verkehr in Europa. Rund 50 Prozent des Warenaustauschs zwischen Nordeuropa und Italien via Schweiz erfolgt normalerweise im Kombinierten Verkehr über …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. September 2017

SBB schickt Lokführer nach Frankreich

Aus einer Pressemittelung der SBB vom 1. September 2017 geht Folgendes hervor: Um auf den Umleitungsstrecken die Kapazitäten zu erhöhen schicken die Schweizerischen Bundesbahnen Lokführer auf das französische Gebiet. Grund: Die lange Schließung der Strecke (bislang bis zum 7. Oktober 2017) zwischen Baden-Baden und Rastatt Süd stellt für die SBB eine schwierige Situation dar. Betroffen …
Weiterlesen

Weiterlesen