Kategorie: Unternehmen

22. Februar 2017

Intelligente Videoüberwachung: Deutsche Bahn startet Pilotprojekt

Die Deutsche Bahn will Medienberichten zufolge auf ihren Bahnhöfen eine neuartige Videotechnik zum Einsatz bringen. Sie soll Gefahren und verdächtige Personen automatisch erkennen. Ein Bahnsprecher bestätigte dem Privatbahn Magazin auf Nachfrage, dass es ein entsprechendes Pilotprojekt gibt. Dieses befinde sich jedoch noch in Abstimmung mit dem Bundesinnenministerium, weshalb man zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Auskünfte …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Februar 2017

International: Siemens liefert Signaltechnik für neues Metrosystem in Nagpur (Indien)

Siemens stattet die ersten beiden Metrolinien des „Nagpur Metro Rail Projekts“ der indischen Stadt Nagpur mit Signaltechnik aus. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro. Geliefert wird das Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT, das mittels Funktechnologie (Communications-Based Train Control, CBTC) einen automatischen Betrieb ermöglicht. Insgesamt werden zweigleisig rund 38 Kilometer, zwei Depots sowie 23 dreiteilige …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Februar 2017

Deutsche Bahn: Andreas Gehlhaar ist neuer Lärmschutzbeauftragter der DB

Seit 1. Februar 2017 ist Andreas Gehlhaar, Leiter des Umweltbereiches, zusätzlich Lärmschutzbeauftragter im Konzern. Umweltschutz und Lärmschutz liegen damit in einer Hand.   In der neuen Verantwortung soll Andreas Gehlhaar (45) ab sofort auch die Aktivitäten zur Lärmminderung bündeln und verbindliche Umsetzungsstrategien für die Geschäftsfelder entwickeln. Ziel der DB ist es, den Schienenlärm bis 2020 …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. Februar 2017

Captrain Deutschland: Jérôme Méline tritt in Geschäftsführung ein

Jérôme Méline (43) ist seit 1. Februar 2017 weiterer Geschäftsführer von Captrain Deutschland. Zusammen mit Thomas Kratzer (49) und Henrik Würdemann (46) wird er künftig die Geschäfte der Gruppe führen. Seine Funktionen als Geschäftsführer der Captrain-Gesellschaften ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL) und ITL-Železnicní společnost Praha (ITL Praha), die Méline bereits im April 2013 übernommen hatte, wird …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. Februar 2017

Aachener Verkehrsverbund: Heiko Sedlaczek bleibt weitere fünf Jahre Geschäftsführer

Der Aufsichtsrat der Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV) hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, den Vertrag mit Geschäftsführer Heiko Sedlaczek um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2022 zu verlängern. Dipl.-Ing. (FH) Heiko Sedlaczek ist zeitgleich Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH in Köln. Seit 1999 ist er in verschiedenen Positionen beim AVV tätig und …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Januar 2017

Bahn-Chef Grube tritt zurück

Bahn-Chef Rüdiger Grube verlässt nach fast acht Jahren das Unternehmen. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, habe der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat heute einstimmig der Bitte von Dr. Rüdiger Grube entsprochen, mit sofortiger Wirkung seine Bestellung zum DB-Vorstandsvorsitzenden aufzuheben und seinen laufenden Vertrag durch eine Auflösungsvereinbarung zu beenden. Über die Hintergründe des Rücktritts macht die …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Januar 2017

Schlummer Management Consulting GmbH: Udo Zapf tritt in Geschäftsführung ein

Dipl. Ing. Udo Zapf (47) hat zum 01. Januar 2017 die Funktion des Geschäftsführers „Technik und Projekte“ der Schlummer Management Consulting GmbH (SMC) in Zierenberg übernommen. Der Diplom-Ingenieur für Schienenfahrzeugtechnik hatte die SMC zuvor bereits als freier Mitarbeiter überstützt. Bereits im Jahr 2008 hatte sich Udo Zapf selbstständig gemacht, nach seiner Tätigkeit in verschiedenen Positionen …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Dezember 2016

Niederlande: DB-Tochter Arriva expandiert

DB Arriva betreibt seit Fahrplanwechsel den Öffentlichen Nahverkehr in der niederländischen Provinz Limburg. Die DB-Tochter für den Personenverkehr im Ausland hat den größten Verkehrsvertrag der Niederlande im Juni 2015 nach einer offenen Wettbewerbs-ausschreibung erhalten. Das Auftragsvolumen liegt bei über zwei Milliarden Euro, die Laufzeit beträgt 15 Jahre.   DB Arriva bietet den Fahrgästen in Limburg …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. Dezember 2016

International: Siemens produziert Hybrid-Stadtbahnen für US-Stadt Charlotte

Das Nahverkehrsunternehmen CATS der US-amerikanischen Stadt Charlotte in North Carolina hat bei Siemens sechs Stadtbahnen vom Typ S70 bestellt.Die Züge werden im Siemens-Werk in Sacramento gefertigt. Die S70 werden Hybrid-Fahrzeuge sein mit zusätzlichem Batterieantrieb für den Einsatz auf Gleisen ohne Fahrleitung. Die neuen Züge ergänzen die Flotte von bisher 42 Siemens-Stadtbahnen in Charlotte.    

Weiterlesen

1. Dezember 2016

Bombardier: Wiener Lokalbahnen Cargo sichert sich drei Lokomotiven mit Last Mile-Modus

Im November 2016 hat Bombardier einen Vertrag mit der Wiener Lokalbahnen Cargo über die Lieferung von drei TRAXX-Lokomotiven mit Last Mile-Funktionalität abgeschlossen. Der Last Mile-Modus ermöglicht dem Betreiber mehr operative Flexibilität sowie Effizienz und ist bereits mehrfach erfolgreich im Einsatz.    

Weiterlesen