Kategorie: Wirtschaft
Bombardier feiert 170 Jahre Schienenfahrzeugbau in Görlitz
Bombardier feiert heute das 170jährige Jubiläum des Görlitzer Bombardier-Werks, in dem seit 1849 Schienenfahrzeuge gebaut werden. Mit seinen zahlreichen Innovationen, die sich weltweit großer Nachfrage erfreuten, schrieb das Werk ein Stück Eisenbahngeschichte mit und ist das älteste Werk des Landes mit durchgehender Tätigkeit für den Schienenfahrzeugbau. „Alles begann vor 170 Jahren mit dem Bau eines …
Weiterlesen
Stadler liefert weitere Hybrid-Lokomotiven
Stadler hat mit dem European Loc Pool (ELP) einen Vertrag über weitere zehn sechsachsige Hybrid-Lokomotiven unterzeichnet. Der ELP will mit den neuen Lokomotiven seine Flotte und die führende Position im Verleasen von Hybrid-Lokomotiven ausbauen. Bild: Stadler Iñigo Parra, CEO von Stadler Valencia, und Willem Goosen, CEO des European Loc Pool, haben einen Vertrag über den …
Weiterlesen

Clean Transport
Messe Hannover freut sich über “erfolgreiche Premierenveranstaltung”: In einer Rückschau auf die Verkehrsmittelreinigungsmesse “Clean Transport” am 14. und 15. Mai 2019 schreibt die Deutsche Messe AG in Hannover: “Zwei Tage hochkarätige Konferenz, interaktive Workshops und lösungsorientierte Ausstellung liegen hinter uns. Die erste, bundesweit einzige Fachmesse für die professionelle Reinigung von Verkehrsmitteln – Bussen, S- und …
Weiterlesen

Ursache für Brand an Güterwagen
Die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchungen (BEU) hat nach Angaben der Bundesregierung die Untersuchungen zur Ermittlung der Ursachen für den Brand dreier Güterwagen am 6. Februar 2019 gegen 23 Uhr in Unkel am Rhein aufgenommen. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/9469) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/8583) hervor. Derzeit gehe die …
Weiterlesen
Wenig Geld, großer Effekt: das „Klima-Plus-Programm für mehr Verkehr auf der Schiene“
Mit überschaubarem finanziellem Mehraufwand lässt sich das deutsche Schienennetz bis 2035 für doppelt so viel Güterverkehr wie heute ertüchtigen. Der Bund müsste dafür in den kommenden 15 Jahren zusammen nur 4,2 Milliarden Euro mehr als vorgesehen investieren. Zu diesem Ergebnis kommt das „Klima-Plus-Programm für mehr Güter auf der Schiene“, das die kcw GmbH im Auftrag …
Weiterlesen

Erläuterungen zur Schließung des InnoZ
Die mittel- und langfristig angelegte institutionelle Förderung von Forschungseinrichtungen dient der Sicherung des gesamten Spektrums von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Forschung, der Forschungsinfrastruktur und der strategischen Ausrichtung der deutschen Forschungslandschaft und wird an diesen Zielen gemessen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (19/9332) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/8663) zur Schließung …
Weiterlesen

150 Mal mehr neue Straßen als Schienen seit 1994
Bund, Länder und Gemeinden haben selbst nach der wortgewaltig angekündigten Bahnreform 1994 vor allem durch immer mehr Straßen den Charakter vom „Autoland Deutschland“ weiter ausgeprägt. Einer Analyse des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) auf der Grundlage öffentlicher Daten zufolge wurde das deutsche Straßennetz seit 1994 um über 250.000 Kilometer verlängert. Auch zuletzt wurden etwa 10.000 Kilometer …
Weiterlesen

Berlins neue S-Bahn im Testzentrum Wegberg-Wildenrath
Seit Herbst vergangenen Jahres drehen die ersten fünf Fahrzeuge im Prüf- und Validationcenter (PCW) von Siemens Mobility in Wegberg-Wildenrath (Nordrhein-Westfalen) ihre Runden. Bevor das gemeinsame Projekt von Siemens Mobility und Stadler Rail ihre ersten Prüffahrten im Netz der Berliner S-Bahn absolvieren dürfen, werden die Züge im weltweit größten Testzentrum für Schienenfahrzeuge umfassend erprobt. Dazu zählen beispielsweise: …
Weiterlesen

Siemens liefert zehn Vectrons an Metrans
Metrans a.s., eine Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat zehn Lokomotiven vom Typ Vectron MS bei Siemens Mobility in Tschechien in Auftrag gegeben. Die Lokomotiven werden im Werk von Siemens Mobility in München-Allach gefertigt und sollen ab Ende 2019 bis Frühjahr 2020 ausgeliefert werden. Die Lokomotiven werden im grenzüberschreitenden Güterverkehr in …
Weiterlesen

Siemens liefert intelligente Signaltechnik für Südafrika
Siemens Mobility und die Passenger Rail Agency of South Africa (PRASA) haben in der südafrikanischen Provinz Gauteng ein neues Signalsystem in den Bahnhöfen Johannesburg Park, Braamfontein und Pretoria installiert. Aktuell wurden in Gauteng bereits 40 der 92 Bahnhöfe mit neuen Signalsystemen ausgerüstet, um die Betriebsleittechnik im Fernverkehrsnetz der Provinz auf den neuesten Stand zu bringen. …
Weiterlesen