Kategorie: Wirtschaft

19. September 2017

Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW)

Die Landesregierung Baden-Württembergischs zieht eine positive Zwischenbilanz über die Tätigkeit der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW). „Die Errichtung der SFBW hat sich rückblickend als richtig und notwendig erwiesen“, resümierte Verkehrsminister Winfried Hermann. „Die verfolgten Ziele, insbesondere die Stärkung des Wettbewerbs im Schienenpersonennahverkehr, wurden in vollem Umfang erreicht.“ Alle zwölf bis dreizehn Jahre werden Verträge für Dienstleistungen …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. September 2017

Vectron-Flotte wächst bei MRCE auf 111 Lokomotiven

“Mit dieser neuen Bestellung wächst unsere Vectron-Flotte auf insgesamt 111 Lokomotiven. Die Zuverlässigkeit und Flexibilität der Siemens-Loks schätzen unsere Kunden in ganz Europa”, sagt Junichi Kondo, CEO von MRCE. Das Leasing- und Serviceunternehmen für Lokomotiven, Mitsui Rail Capital Europe (MRCE), hat 30 Lokomotiven vom Typ Vectron bei Siemens bestellt. Zehn Fahrzeuge sind in der Mehrsystemausführung …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. September 2017

BTEAutoReiseZug einziger Fernreisezug in den Südwesten

BTEAutoReiseZug einziger Fernreisezug nach Lörrach In einer Pressemeldung der BahnTouristikExpress GmbH (BTE) heißt es: Seit Dezember 2016 bietet das Eisenbahnverkehrsunternehmen als neuer Anbieter die Autozugverbindung zwischen Hamburg-Altona und Lörrach (an der Grenze zur Schweiz) an. Entsprechend schwer trifft das Unternehmen die Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt. Fahrgäste des BTEAutoReiseZuges können schließlich keinen Schienenersatzverkehr in Anspruch nehmen, …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. September 2017

InnoTrans 2018: Bereits jetzt 25 Prozent mehr Aussteller

In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für die InnoTrans 2018. Bereits jetzt – rund ein Jahr vor der nächsten Veranstaltung – zeichnet sich für den Branchenprimus eine beeindruckende Wiederbeteiligungsquote ab. Der aktuelle Buchungsstand übertrifft die Vergleichswerte der Vorveranstaltung um 25 Prozent.     Eine steigende Internationalisierung und der Wunsch nach mehr Ausstellungsfläche sind derzeit die …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. September 2017

Güterzüge werden über Gäubahn umgeleitet

Sperrung der Rheintalstrecke: Seit heute werden Güterzüge über die Gäubahn umgeleitet. Die Baustelle zwischen Stuttgart und Hattingen konnten eine Woche früher als geplant beendet und die Strecke so freigegeben werden. Am Dienstagabend fuhren bereits die ersten Fernzüge die Umleitung. Es ist geplant, täglich bis zu 40 Güterzüge mehr über die Gäubahn zu schicken.

Weiterlesen

5. September 2017

DB-Versäumnis: Locomore-Kunden mussten umbuchen

Weil die Deutsche Bahn AG ihre Aufgaben nicht erfüllte, konnten am Wochenende zwei planmäßige Locomore-Verbindungen von Stuttgart nach Berlin und umgekehrt nicht verkehren. Seit dem 24. August 2017 ist das Unternehmen unter neuen Eignern wieder auf den Schienen unterwegs. Nach der Insolvenz wird es von dem tschechischen Bahn-Unternehmen LEO Express und dem Fernbus-Anbieter Flixbus gemeinsam …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. September 2017

Rheintalsperrung: Deutsche Bahn AG übernimmt Teil der Mehrkosten der EVU

In einer Pressemitteilung bietet die DB AG kurzfristige Maßnahmen für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen an. Bei Umleitungen gilt das sogenannte „Günstigerprinzip“. Die Eisenbahnverkehrsunternehmen bezahlen die Trasse, die am günstigsten gewesen wäre – auch wenn die Umleitung nun teurer wäre. Es fallen für Trassen und die Nutzung von Serviceeinrichtungen keine Stornierungsgebühren an.Wer seine Trasse „ändern“ will, muss keine Änderungskosten …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. September 2017

Offener Brief von Vertretern der europäischen Bahnlogistik

In einem Schreiben von 24 Logistikorganisationen und Bahnverbänden an Bundesverkehrsminister Dobrindt und EU-Kommissarin Bulc wird auf immensen Schaden verwiesen, den die Bahnlogistik durch die Rheintal-sperrung erfahren hat. Die Rheintalbahn ist die Hauptstrecke für den Kombinierten Verkehr in Europa. Rund 50 Prozent des Warenaustauschs zwischen Nordeuropa und Italien via Schweiz erfolgt normalerweise im Kombinierten Verkehr über …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. September 2017

SBB schickt Lokführer nach Frankreich

Aus einer Pressemittelung der SBB vom 1. September 2017 geht Folgendes hervor: Um auf den Umleitungsstrecken die Kapazitäten zu erhöhen schicken die Schweizerischen Bundesbahnen Lokführer auf das französische Gebiet. Grund: Die lange Schließung der Strecke (bislang bis zum 7. Oktober 2017) zwischen Baden-Baden und Rastatt Süd stellt für die SBB eine schwierige Situation dar. Betroffen …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. September 2017

China will Superzug mit Geschwindigkeiten bis zu 4000 km/h entwickeln

Es soll noch schneller werden, noch komplexer sein und den Luftverkehr noch massiver angreifen – das neue Projekt der China Aerospace Science and Industry Corporation (CASIC). Das staatseigene nationale Wissenschafts- und Technologie-Unternehmen hat am 30. August 2017 auf dem 3. Internationalen Raumfahrtforum Cinas in Wuhan eine neue Ära von Hochgeschwindigkeitszügen namens Hyperflight angekündigt. Ähnlich wie …
Weiterlesen

Weiterlesen