Kategorie: Wirtschaft
Schweden: Stadler liefert 22 massgeschneiderte elektrische Triebzüge nach Stockholm
Stadler hat sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und baut für Stockholm Transport (SL) 22 massgeschneiderte elektrische Triebzüge. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf circa 232 Millionen Schweizer Franken. Die EMU (Electrical Multiple Units) werden auf der Strecke Roslagsbanan eingesetzt und verbinden Stockholm mit Bezirken im Norden und Osten der schwedischen Hauptstadt. Die Spurweite von 891 mm …
Weiterlesen

Bundesregierung: Alle umrüstbaren Güterwagen bis Ende 2020 mit leisen Bremsen
Nach Einschätzung der Bundesregierung werden bis zum operativen Wirksamwerden des Schienenlärmschutzgesetzes am 13. Dezember 2020 alle umrüstbaren Güterwagen umgerüstet oder durch Güterwagenneubauten ersetzt sein. Das geht aus der Antwort (18/11832) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/11538) hervor. Was das Zwischenziel angeht, bis Ende 2016 50 Prozent der Güterwagen mit “leisen” Bremssohlen …
Weiterlesen

Fusionieren die Zugsparten von Bombardier und Siemens?
Wie Welt, Bloomberg, Börsen-Zeitung und Manager Magazin melden, gibt es zwischen Siemens AG und Bombardier Inc. Gespräche, die Zugsparten beider Unternehmen zusammenzulegen. Ziel: Bessere Positionen gegen die Konkurrenz aus China. Geschehen soll dies in Form eines Joint-Ventures. Der Wert dieses gemeinsamen Unternehmens (Zugproduktion und Signaltechnik) würde bei 10 Milliarden Euro liegen. Es wurden bisher keine …
Weiterlesen
VDB: Bahnindustrie in Deutschland erreicht weiterhin hohes Umsatznineau
Die Bahnindustrie in Deutschland erreichte im Jahr 2016 mit 11,8 Milliarden Euro wieder ein hohes Umsatzniveau. Dies teilte der Verband der Bahnindustrie (VDB) gestern auf seiner Jahrespressekonferenz 2017 mit.
DB AG 2016: Schwarze Zahlen und erneut rückläufiger Schienengüterverkehr
In der Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG am 22. März 2017 konnte der Bahnvorstand feststellen, dass es mit einem erneuten Passagierrekord im Fernverkehr und einem Gewinnsprung der Deutsche Bahn AG im Geschäftsjahr 2016 gelungen ist, wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Mit 139 Millionen Fahrgästen im Fernverkehr konnte das Ergebnis des Vorjahres nochmals um 7,1 Millionen …
Weiterlesen

Wirtschaft: VTG verbessert operatives Ergebnis
Die VTG Aktiengesellschaft ist im Geschäftsjahr 2016 nach eigenen Angaben deutlich profitabler geworden: Nach den heute veröffentlichten, noch untestierten Zahlen konnte trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 4 Prozent auf 986,9 Mio. Euro das operative Ergebnis (EBITDA) um 2,6 Prozent auf 345,3 Mio. Euro verbessert werden. Die positive Entwicklung sei unter anderem auf die fortlaufende Realisierung …
Weiterlesen

Rittnerbahn wird europaweit vergeben
Der Betrieb der straßenbahnähnlichen Rittnerbahn bei Bozen wird einschließlich der Seilbahnen Ritten und Jenesien sowie der Mendelstandseilbahn euopaweit vergeben. Die Landesregierung von Südtirol hat dazu nun eine von zwei Grundsatzentscheidungen getroffen. Der aktuelle Betrieb durch die SAD Nahverkehr AG läuft noch bis zum 24. November 2018.
Bundesregierung fördert Gleisanschluss mit 56 Mio. Euro bis 2020
Das Bundesverkehrsministerium fördert auch in den kommenden vier Jahren mit jährlich 14 Millionen Euro den Ausbau und die Reaktivierung von privaten Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz. Das bisherige Programm war im August 2016 ausgelaufen. Nachdem jetzt auch die EU-Kommission grünes Licht gegeben hat, steht einer Neuauflage nichts mehr im Wege. Die Gleisanschlussförderung hatte die Bundesregierung im …
Weiterlesen
Deutsche Bahn: 2016 über 40.000 Container zwischen China und Deutschland
Das Jahr 2016 hat für die Deutsche Bahn bei den Container-Transporten über die Schiene zwischen Deutschland und China einen Rekord gebracht. „Mit über 40.000 Containern haben wir als DB das bislang größte Gütervolumen über die längste Eisenbahnstrecke der Welt bewegt. Das ist ein gutes Fundament, um bis zum Jahr 2020 die Zahl der Container auf …
Weiterlesen

Vossloh verkauft Geschäftsfeld Electrical Systems an Knorr-Bremse
Die Vossloh AG hat gestern (21.12.2016) einen Vertrag über die Veräußerung des als nicht fortgeführte Aktivitäten ausgewiesenen Geschäftsfelds Electrical Systems an die Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH unterzeichnet. Als Gegenleistung erhält die Vossloh AG einen Barkaufpreis von 72,5 Mio. EUR. Darin enthalten ist eine variable Komponente in Höhe von 25 Mio.EUR, die künftigen Anpassungen unterliegt, …
Weiterlesen