Kategorie: Wirtschaft

29. April 2016

Vossloh schließt erstes Quartal 2016 mit positivem EBIT ab

Das EBIT des Vossloh-Konzerns verbesserte sich im ersten Quartal 2016 deutlich auf 2,3 Mio.EUR. Für das erste Quartal 2015 hatte der vergleichbare Wert bei -2,2 Mio.EUR gelegen.   Die EBIT-Marge der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres war mit 1,0 Prozent positiv (Vorjahr: -0,9 Prozent). Bedingt durch Umsatzverschiebungen zwischen den Quartalen lag der Umsatz des …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. April 2016

Schweiz: Bundesrat genehmigt weiterem Bahnausbau

Der schweizerische Bundesrat hat am 6. April 2016 das siebte Paket von Bahnausbauten des Programms ZEB genehmigt. Damit wird eine weitere Tranche von Infrastrukturmassnahmen für die Umsetzung freigegeben. Das Paket betrifft sechs Projekte in der Westschweiz im Umfang von insgesamt 235 Millionen Franken. Grösstes Einzelprojekt ist der Bau einer Überwerfung zwischen Lausanne und Renens. Rund …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. April 2016

Schnellzug in Japan von Kazuyo Sejima und Seibu Railway: Ein Zug wie ein Chamäleon

Die Architektin Kazuyo Sejima hat für das japanische Eisenbahnunternehmen Seibu Railway neue Züge entworfen. Das Außergewöhnliche an den Express-Zügen: Die Waggons sind halb transparent und halb verspiegelt. Auf diese Weise wird der Zug quasi unsichtbar, das Äußere des Zuges reflektiert alles, was am Wegesrand steht. 56 Chamäleon-Züge sollen produziert und 2018 sowie 2019 in Betrieb …
Weiterlesen

Weiterlesen

15. April 2016

Mitteilung an das Europäische Parlament und den Europäischen Rat: Zurück zu Schengen – ein Fahrplan

Die Europäische Kommission in Brüssel hat am 4. März 2016 eine Mitteilung an das Europäische Parlament und den Europäischen Rat unter dem Titel „Zurück zu Schengen – ein Fahrplan“ veröffentlicht. Beeinflusst durch die Ereignisse des letzten Jahres im Raum der 27 Mitgliedsstaaten verweist sie darauf, dass angesichts des Ausmaßes der größten Flüchtlingskrise seit dem Zweiten …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. April 2016

Bahnprivatisierung in Griechenland: Neue Fristen zur Übernahme von TrainOse und EESSTY/Rosco

Der Hellenic Republic Asset Development Fund (HRADF) hat für die Privatisierung des griechischen Bahnbetreibers TrainOse und dem Infrastruktur-Instandhalter EESSTY/Rosco neue Fristen gesetzt. Für TrainOse können nun bis zum 15. April 2016 Interessenbekundungen eingereicht werden, die verbindlichen Angebote müssen bis zum 31. Mai 2016 vorliegen. Bei EESSTY müssen die verbindlichen Angebote ebenfalls bis zum 31. Mai …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. April 2016

Siemens modernisiert Bahnnetz in Kairo

Siemens liefert im Auftrag der ägyptischen Eisenbahngesellschaft (ENR) moderne Signaltechnik für die rund 260 Kilometer langen Bahnkorridore von Zagazig nach Abu Kebir im Norden Kairos sowie von Benha bis nach Port Said, einer Hafenstadt am Mittelmeer, die als nördliche Einfahrt für den Suezkanal dient. “Die bestehenden mechanischen Stellwerksanlagen werden durch moderne, zentral gesteuerte elektronische Anlagen …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. April 2016

Trenitalia schließt Vertrag mit Trentino

Das italienische Eisenbahnunternehmen Trenitalia und die Autonome Provinz Trient haben einen neuen Verkehrsvertrag über 180,4 Mio. Euro mit einer Laufzeit von neun Jahren (2016-2024) unterzeichnet. Teil des Vertrags sind Verbesserungen auf der Valsugana-Bahn sowie der Brennerstrecke zwischen Verona Porta Nuova und Bozen. Außerdem sollen ab September 2016 sechs neue elektrische Triebzüge vom Typ Alstom ETR …
Weiterlesen

Weiterlesen

31. März 2016

Deutsche Bahn muss 400.000 Euro Strafe zahlen wegen Verspätungen der Münchner S-Bahn

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben: Die Deutsche Bahn muss als Betreiber der Münchner S-Bahn rund 400.000 Euro wegen Verspätungen und anderer Mängel an den Freistaat Bayern zahlen. Das ist etwa doppelt so viel, wie im Vorjahr. Mit etwa 840.000 Fahrgästen täglich und 20 Millionen gefahrenen Kilometern pro Jahr ist die Münchner S-Bahn …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. März 2016

Start-up-Wettbewerb „Next Station“: Deutsche Bahn sucht innovative Food-Konzepte und neuartige Einkaufserlebnisse

Der Start-up-Wettbewerb „Next Station“ geht in die dritte Runde und findet in diesem Jahr erstmalig in der DB mindbox in Berlin, dem Innovations-Hub der DB Infrastruktur statt. Die Deutsche Bahn lädt junge Start-ups und Gründer ein, sich mit ihren Ideen am Start-up-Wettbewerb zu beteiligen. Gesucht werden neuartige Produkte und Dienstleistungen am Bahnhof, die das Verweilen …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. März 2016

init AG: Matthias Kühn wird neues Vorstandmitglied

Nach einer internen Umstrukturierung hat der Aufsichtsrat der init innovation in traffic systems AG einstimmig Herrn Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kühn mit Wirkung zum 01.04.2016 zum weiteren Vorstandsmitglied der init AG bestellt. Matthias Kühn (43) wird als technischer Vorstand für die Bereiche Ticketing, Fahrzeughardware und Service verantwortlich sein. Nach dem Studium der Nachrichtentechnik an der Hochschule …
Weiterlesen

Weiterlesen